Alfalfa: auf den Bildern oben siehts so aus, als fluchteten die Lötaufnahmen der Ausfallenden nicht mit den Rohren.
Ich gehe aber davon aus, dass das täuscht, denn es wär mir auf den Bildern von dir vorher sicher auch schon aufgefallen.
...
Schau mal bie #617 und #618 jeweils das erste Bild an. Da scheint es so zu sein, als wenn einmal der Linke, dann der Rechte Winkel nicht stimmt. Ich halte es daher für optische Täuschung.
Ja. Aber ist jetzt ja auch egal, weil es wieder zu passen scheint.
Naja gut, aber du hast ja durchaus bisher n paar Jungs rangelassen, die nicht für völlig für umme und nen warmen Händedruck arbeiten.
Da würde ich es persönlich schon gerne gesehen haben, dass auchs Hinterrad mittig sitzt.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Schau mal bie #617 und #618 jeweils das erste Bild an. Da scheint es so zu sein, als wenn einmal der Linke, dann der Rechte Winkel nicht stimmt. Ich halte es daher für optische Täuschung.
Aus diesem Grund und weils auf den Bildern von Alfalfa ebenso rüberkommt (wegen der Rippen einmal rechts und einmal links nicht im Winkel zu sein scheint) hab ich ja geschrieben, dass ichs für ne Täuschung halte.
Hab allerdings schon auch reparierte Rahmen gesehen, wo wirklich ein "Knick" drin war.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Naja gut, aber du hast ja durchaus bisher n paar Jungs rangelassen, die nicht für völlig für umme und nen warmen Händedruck arbeiten.
Da würde ich es persönlich schon gerne gesehen haben, dass auchs Hinterrad mittig sitzt.
Einerseits hast du Recht. Aber soll ich mich jetzt aufregen?
Eventuell war der Rahmen schon so bevor er beim Vogel war? Und er hat ihn auch nach den Lötarbeiten nicht vermessen? Ich weiß es nicht, mich hat ja auch erst der Martin drauf gebracht, weil der jeden Quadratzentimeter und jeden Winkel nachgemessen hat.
Aufregen nein, aber ärgern würds mich persönlich schon...
Zitat:
... mich hat ja auch erst der Martin drauf gebracht, weil der jeden Quadratzentimeter und jeden Winkel nachgemessen hat.
Ja, das genau iss der Grund fürs Ärgern.
Der kleine Rahmenbrutzler, der das Geröhr vor der Schrotttonne bewahrt, sorgt nebenbei dafür, dass die Masshaltigkeit, die man schon nach den ersten Umbauten erwarten könnte, wieder hergestellt wird.
Ich hab ja eingangs sicher mal drauf hingewiesen, dasses nicht einfach spielt, den Hinterbau etwas zusammenzudrücken, sondern dass hinterher auch die Ausfallenden parallel und der Hinterbau mittig sein muss/müssen.
Das würde ich bei Handwerkern von quasi Weltruf erwarten oder ne vorherige Absprache wie "hör zu, ich hab das Ding 3mm nach rechts gerückt, das geht für aktuelle Kettenlinien besser und du kannst die Felge weiter nach links speichen, damit die rechten Speichen flacher stehn".
Aber gut, wie du schon sagtest, iss der Käs´nu eh gegessen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
aber es ist doch so, dass die Karre jetzt gerade ist und vorher schief war?
Also vor dem ersten Gelöte?
Das heißt, dass der Vogel Mist gebaut hat?
Dann würd ich mich jetzt nicht ärgern oder aufregen sondern freuen,
weil jetzt ist ja alles (also fast alles) gut bzw. fertig.
Das hast du gesagt.
Ob das Ding beim Versand in nem Stapel ganz unten gelegen und dort gelitten hat, obs beim Löten nicht nachgemessen wurde oder der Lackierer es bleed eingespannt hat: irgendwo wurden die Hausaufgaben nicht gemacht und n Zollstock sowie 3m Kordel hätten gereicht, ums zu merken (zu sehen im "Making Of..."-Fred...).
Ich bin ja froh, dass nu alles in Butter ist, aber ich mag nicht drüber nachdenken, dass da richtig Taler versenkt wurden und zum Schluss stehts Hinterrad aussermittig drin...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aufregen nein, aber ärgern würds mich persönlich schon...
Ich hab mich ja auch geärgert. Insgesamt übrigens auch schon sehr oft bei diesem Projekt. Aber es macht keinen Sinn das zu vertiefen oder Schuldige zu suchen.
Ich hatte eine Idee, die wollte ich um jeden Preis umsetzen. Das Problem dabei war aber von Anfang an klar: Ich hab keine Ahnung vom technischen Part und werde immer abhängig sein von anderen Leuten, die Ahnung zu haben scheinen. Sei es der Ulrich Vogel oder jetzt der Martin Feist. Das ist halt das Risiko, das ich eingegangen bin.
Und da gebe ich heute eins zu: Ich hab mich mit diesem Projekt übernommen. Es ist ein Riesen-Experiment geworden mit zwischenzeitlich unabsehbaren Folgen. Könnte ich den Zollstock und die Kordel und ein paar andere Werkzeuge so bedienen wie du, Andreas, dann hätte ich mir sicherlich viel Ärger erspart. Vom finanziellen Aspekt spreche ich dabei noch gar nicht.
Aber ich bin eben nur die, die mal eine Idee hatte, mehr kann ich nicht. Wenn der Umsetzer Murks macht, hab ich ganz einfach Pech gehabt.