Mit der Abschaffung der Wehrpflicht hat er aber zur passenden Zeit ein gutes populistisches Thema gefunden. Da werden ihm viele Zustimmen und vermutlich auch aus dem Grunde sagen "endlich mal einer der das macht was das Volk will". Die Parallelen zu damaligen Vorgängen sind da durchaus vorhanden.
Das ist doch aber nicht dein ernst, oder?
Weil ein Politiker in einer Demokratie mal was macht, was das Volk will und nicht was Lobbyisten wollen, sind Parallen zum Entstehen des 3. Reiches vorhanden?
Weil ein Politiker in einer Demokratie mal was macht, was das Volk will und nicht was Lobbyisten wollen, sind Parallen zum Entstehen des 3. Reiches vorhanden?
Doch, das ist mein ernst. Warum sehen sonst so viele Leute über die anderen Taten eines Betrügers hinweg? Mit populistischen Entscheidungen von anderem ablenken, z.B. der Geschichte mit dem Dr.-Titel, bisheringen unpassenden Entscheidungen, Gorch-Fock-Affäre, Afghanistan-Einsatz ... und in Umfragen halten ihn viele immer noch für den besten Verteidigungsminister.
Hattest Du den Link von Anfang an drin?
Hab ihn gerade erst über den Spiegel gefunden.
Vernichtender kann die Kritik nicht sein.
Das überlebt Gutti nicht ...
Welch ein Heuchler! Seine Prof. Kollegen haben sich vom Namen leiten lassen, vielleicht sogar Geld genommen und ihren Job nicht gemacht. Vielleicht haben sie ihn sogar ermutigt das Ding einfach abzugeben.
Der Gutti handelt nicht anders als Ullrich: "Ich habe niemanden betrogen." Hat Ulle gesagt. Natürlich nicht - jeder wusste es.
Die Krähe versucht jetzt seine Krähenfreunde zu schützen. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Hängt (bildlich gesprochen) alle: Gutti und den Prof. Aber hängt nicht nur einen.
Welch ein Heuchler! Seine Prof. Kollegen haben sich vom Namen leiten lassen, vielleicht sogar Geld genommen und ihren Job nicht gemacht. Vielleicht haben sie ihn sogar ermutigt das Ding einfach abzugeben.
Na, na! Wäre in der Tat interessant, was Prof. Lepsius als Freund deutlicher Worte zu seinem Vorgänger Häberle zu sagen hat. Hat ihn schon einer gefragt?
Unglaublich, was Gutti im Vorwort schwurbelt:
"Ein unerreichtes (nicht lediglich) wissenschaftliches Kraftfeld und die Teilnehmer verpflichtendes Erbe war und ist das nunmehr zu Recht „legendär" zu nennende „Häberle-Seminar", das dem von Konrad Hesse geprägtem Vorbild längst weit enteilt ist - ohne den „akademischen Enkeln" Erinnerungen und Berufungen auf eine Leitfigur der Verfassungslehre zu entwinden. Der Gedanke an die Teilnahme umweht den Verfasser nicht nur während intellektuell dürftigerer Alltagserlebnisse dauerhaft - und erhält wenigstens den Anspruch höchster Qualität eigenen Gemurmels. Von Herzen Danke meinem großen Lehrer Prof. Dr. Dies. mult. h.c. Peter Häberle für Unzähliges, das kein Vorwort angemessen abbilden könnte."
Welch ein Heuchler! Seine Prof. Kollegen haben sich vom Namen leiten lassen, vielleicht sogar Geld genommen und ihren Job nicht gemacht. Vielleicht haben sie ihn sogar ermutigt das Ding einfach abzugeben.
Der Gutti handelt nicht anders als Ullrich: "Ich habe niemanden betrogen." Hat Ulle gesagt. Natürlich nicht - jeder wusste es.
Die Krähe versucht jetzt seine Krähenfreunde zu schützen. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Hängt (bildlich gesprochen) alle: Gutti und den Prof. Aber hängt nicht nur einen.
Was will man einem 73 jährigen Mann vorwerfen, der vielleicht Mühe beim Lesen hatte und sich wahrscheinlich auf seine persönlichen Gespräche mit Freiherr von und zu Guttenberg verlassen hat? In seiner ersten Stellungnahme hat Häberle ja so etwas angedeutet.
Jede einzelen Rede des Freiherrn von und zu Guttenbergs ist ja sehr überzeugend. MAn darf sich nur nicht dran erinnern, was er vor 2 Tagen gesagt hat.
Häberle kam wahrscheinlich gar nicht der Gedanke, dass Freiherr von und zu Guttenberg, dessen Familie er bestimmt kannte, kein Ehrenmann sein könnte. Warum sollte er weniger auf die rhetorischen Fähiogkeiten und die Pomade des Freiherrn von und zu Guttenberg reinfallen als der Rest der Bevölkerung. Wenn sich 75% aller Deutschen täuschen lassen, dann darf sich auch ein 73 jähriger täuschen lassen.
Eher würde ich vermuten, dass dieser 73 jährige Professor nicht nur wegen seiner Reputation sondern auch aus Berechnung gewählt wurde.
oha, das bietet einem einen netten subtext an: so wie wie Häberle, so wie "bei uns allen", 'geblendet'.
Derweil führt das Wikipedia-lemma über die Personen um die es hier geht, einiges an - nun ja - "Ungenauigkeiten" (militärischer Rang, Tätigkeit als "Journalist", wirtschaftliche Tätigkeit) an, die in Summe nicht mehr als Glättung-des-CVs-wie-wir-alles-es-doch-machen-"könnten" wird durchgehen können. Die BILD stand heute, - mit dem Leidensmann - noch fest zu ihm (Warum, weiss das jemand?) , wenn sich das dreht (und die BILD scheint jetzt auch unter Beschuss) wäre es das gewesen.
Was macht Berlin?
Mich hat immer geärgert daß diese Sache Nummer 1 in den Nachrichten ist, der in Bewegung geratene Nahe Osten nur 2., aber vielleicht verhandeln wir hier etwas neues in DE