Ich kenne einen LD-Triathleten der hat sich nur wegen dem Hawaiislot so einiges eingepfiffen.
Wen Du so alles kennst... Radsportler die dopen, Agegrouper, die sich eingies einpfeifen... Alles Mutmaßungen, Behauptungen? Nicht beweisbar.
Oder soll das Deine Fachkompetenz beim Thema Doping unterstreichen?
Sorry, wenn das etwas zu direkt war. So bin ich nun einmal.
So lange die nationalen Verbände das Thema so unterschiedlich handhaben, ist es ein Kampf gegen Windmühlen. Die Häufigkeit der Kontrollen im laufenden Training (nicht vor oder nach wichtigen Wettkämpfen) ist damit gemeint.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Selbstverständlich schädigen Doper im Spitzensport die Nicht-Doper finanziell.
Deine Argumentation wäre nur halbwegs plausibel, wenn es eine komplette Doping-Verseuchung gäbe. Die sehe ich aber nicht.
Und statt eine möglichst vollständige Verseuchung zu fördern, wie Di es propagiert, scheint es mir weitaus sinnvoller, die Seuche zu bekämpfen, wo es geht, auch wenn man sie nie vollständig ausrotten kann.
Wer sagt das ich eine vollständige Verseuchung durch Doping fördere ? Zeig ihn mir - ich schlag ihn windelweich
Ich sage das man den Kampf gegen Doping einstellen soll und das man anerkennen soll diesen Kampf verloren zu haben. Aus genau diesem Grund den Du in deinem ersten Satz beschreibst. Es ist in der Tat unfair gegenüber den Sportlern denen dadurch etwas materielles oder finanzielles entgeht. Von der verpassten Gelegenheit noch stolzer über seine eigenen Erfolge erzählen zu können, sehe ich hier mal ab - da kenne ich mich nicht aus.
Aber eins muss Dir hier klar werden - Ich rede alleine für mich und nicht für andere Sportler, Menschen, Männer und Frauen. Aus meiner Sicht kann man Doping freigeben in den Sportarten die keine Bereinigung durch Doping erzielen konnten. Ich werde bei meinem nächsten Triathlon oder sonst was, trotzdem ungedopt starten und Spaß haben können. Ich müsste es den Dopern ja nicht gleich tun.
Bislang trägt Sport zumindest auch zur Entwicklung des Menschen bei, speziell bei Kindern und Jugendlichen. Eine Freigabe von Doping wirst Du kaum so limitieren können, dass es bis 18 verboten ist und darüber dann erlaubt.
Des weiteren werden Kinder immer versuchen ihren Idolen nachzueifern. Wenn das dann nur mit Stoff geht, kann man die Konsequenz glaube ich direkt auf sich zukommen sehen.
Hallo Captain,
Wieso ? möchtest Du meinen Kindern* eine dopingfreie Sportart vorgaukeln, so das ich mich bei jedem Aufgeflogenen ständig erklären muss, um aufzulösen das Du das nur gerne so hättest, weil es in den Regeln steht !
Nächste Frage ? Wieso kümmerst Du Dich um Kinder die Leisungssport betreiben möchten ? Haben diese keine Eltern oder hast du auch die heutigen erwachsenen Doper schon zu Kindeszeiten betreut ?
Sei mir nicht böse, aber ich bin der Ansicht, jeder sollte das Thema aus seiner eigenen Sicht betrachten und nicht für andere mitdenken. Das klappt oft eh nicht.
*habe ich zwar, ist aber keineswegs an zu viel Sport interessiert und bereits Erwachsen.
P.S.: Wäre man als Elternteil nicht viel besser aufgeklärt und könnte man nicht viel besser und gezielter beobachten was tatsächlich geschieht mit dem eigenen Kind ? Man könnte Aufklären,erziehen und das Kind sensibilisieren gegenüber Doping. Man müsste nicht von einer verstecken Art der Leistungsförderung sprechen die man mit niemandem offiziell besprechen kann. Man bekäme viel mehr und eher mit was die neuesten Trends sind und kann so dagegen wirken oder auch nicht.
Geändert von FlyLive (27.08.2015 um 11:24 Uhr).
Grund: Nachsatz
Jedem, dem man aufgrund hart erarbeiteter Leistungen pauschal und zu Unrecht Doping unterstellt. Nur weil durch Doping in der Vergangenheit das Bild entstanden ist, dass alle Spitzensportler gedopt sind. Und das soweit führt, dass selbst Hobbyathleten der Kreisklasse teilweise Doping unterstellt wird, nur weil man keinen Bierbauch vor sich her schleppt und auch mal den Marathon in einer Langdistanz unter 3:30 laufen kann.
Bist Du ein Betroffener ?
Ich gehe davon aus !
Wessen Fehler ist es, wenn Klaus-Dietrich Dir nicht glaubt in Sachen Doping, trotz das Du ihm deine Unschuld beteuerst ? Ich denke, es ist alleine sein Problem. Aus dem Bekanntenkreis kenne ich natürlich auch Unschuldige, denen ein Zacken aus der Krone bricht, wenn so ein Klaus-Dietrich einfach eine eigene Meinung bildet.
Wieder rede ich für mich ! Noch niemand kam zu mir und behauptete ich würde verbotenen Substanzen zur Leistungssteigerung zu mir nehmen. Ich kann deine Ansicht also nicht teilen.
Das kann nicht Dein ernst sein. Ich hoffe, dass ich das nur falsch verstanden habe, aber Du hattest diesen Text an das Zitat mit dem Link angehängt. Deshalb gehe ich davon aus, dass Du genau darauf geantwortet hast. Falls dem so ist, kann ich wirklich nur schockiert mit dem Kopf schütteln.
Das waren K I N D E R deutlich vor der Pupertät!!! Bitte lies das noch einmal richtig. In dem Alter hatten die K I N D E R da kein Mitspracherecht und glaubst Du ernsthaft, dass die zu den Eltern gegangen sind und sie etwa darüber informiert haben?
Also bitte... solche Äußerungen gehen absolut GAR NICHT.
Wenn Doping freigegeben wird, gewinnt ganz legal der, der über die meisten finanziellen Mittel verfügt, um sich richtig zu dopen oder mit sich experimentieren lässt ohne die Kenntnis irgendwelcher Spätfolgen. Das ist definitiv keine Lösung.
Möglicherweise habe ich eine weitere, zweite Seite des Berichts übersehen. Aber schon auf der ersten Seite wurde mir in beeindruckender Weise aufgezeigt, wie erstaunlich die Phantasie im Doping fortgeschritten ist. Ich bin auch erstaunt das es Eltern und Kinder gibt die das alles des Ruhmeswegen mitmachen.
Bin ich Vater eines vorpubertären oder auch eines Kindes ( egal welchen Alters), dann habe ich mit Beginn der Schwangerschaft eine Verantwortung übernommen. Diese Verantwortung kann ich nicht an eine Nanny, einen Hausmeister, Lehrer oder Vereinstrainer abgeben. Das Problem liegt also wieder mal an den Personen die dafür zuständig sind aufzupassen und zu erziehen.
Du bist nicht für die Turnerinnen verantwortlich - ich auch nicht.
Unter den herauslesbaren Umständen war das ein einvernehmliche Aktion mit der erstmal alle zufrieden waren. Ich las nichts von gewaltsam oder hinterhältig.
Sorry, Du hast keine Ahnung. Amateursportler riskieren teilweise ihre Gesundheit, nur damit sie in der M55 vorm Seppl ausm Nachbarverein beim Dorfzehner ins Ziel kommen.
Mit der Dopingfreigabe könnte man das ganze viel besser kontrollieren und auf eventuelle Menschenausfälle reagieren.