kommt das live im TV, wenn der Trump seinen Namen ans Klingelschild tackert???
wow - er wohnt dann in einer Immobile, die man nicht kaufen kann
Hat er erst mal den !TRUMP! ans Weiße Haus gepappt, wird ihn der Rest nicht mehr interessieren.
Und die Dödel wollen ihn nach good old europe locken um ihm ihre Art des Denkens einzuhämmern - - es wurde der "Kaiser" gewählt, da sollten sie schnellst mit Gastgeschenken einlaufen, sonst kommen sie auf die Ignorierliste
kommt das live im TV, wenn der Trump seinen Namen ans Klingelschild tackert???
wow - er wohnt dann in einer Immobile, die man nicht kaufen kann
Hat er erst mal den !TRUMP! ans Weiße Haus gepappt, wird ihn der Rest nicht mehr interessieren.
Und die Dödel wollen ihn nach good old europe locken um ihm ihre Art des Denkens einzuhämmern - - es wurde der "Kaiser" gewählt, da sollten sie schnellst mit Gastgeschenken einlaufen, sonst kommen sie auf die Ignorierliste
Mutti mit Ihren Kindern in Berlin, sahen aber nicht nach Geschenken aus.
Bei dem Geschwätz der SZ handelt es sich um Massnahmen, welche Trump im Wahlkampf vorgeschlagen hat. Soll man Trump´s Vorschläge, wie z.B. die Steuern für Unternehmen zu senken, die Erbschaftssteuer zu senken, die Gesundheitsreform von Obama zu streichen, das Klimaabkommen zu kündigen u.a. nicht ernst nehmen und wie Du als Wahlkampfgeschwätz sehen? Wie kann man sich mit Trump´s Programm politisch sachlich auseinandersetzen, ohne seine angedachten Massnahmen inhaltlich zu diskutieren? Soll man alternativ blind auf seine Führungskraft vertrauen?
Wollte Obama nicht Guantanamo schliessen, die US Schulden reduzieren und die Welt zu einem besseren Ort machen?
Wer hat sich denn mit seinen Wahversprechen kritisch auseinandergesetzt? Schnell mal jemanden den Friedensnobelpreis verleihen, der auf einen Teil der Welt seine Drohnenbomben wirft, halte ich jedenfalls nicht für kritische Auseinandersetzung
Ich jedenfalls würde es toll finden, wenn du mit der gleichen Akribi das Fehlverhalten, die falschen Wahlversprechen und die politischen Ränkespiele von Merkel, Obama und Co analysieren würdest, so wie du es dir bei Donald Trump wünschst.
Ist doch alles nur Geschwätz, keiner weiss was Herr Trump als nächstes macht, die Republikaner sitzen doch schon seit Jahrzehnten im Weissen Haus und Trump ist ja nicht der erste Präsident von den Republikanern.
Ich find es eigentlich Traurig, da mann jetzt nach der Wahl 50% der Wähler als Dumm darstellt und unsere Medien dem Allgemeinen Volk ein düsteres Bild malen tun. Objektive Berichterstattung sieht anders aus.
Ich habe niemanden "dumm" genannt und halte auch niemanden dafür. Weden in diesem, noch in einem anderen Post.
Ich habe allerdings Sorge vor den volkswirtschaftlich antiquierten Maßnahmen, die vorgeschlagen wurden. Es ist eine ziemliche Blaupause der "Reaganomics", deren kurzfristige wirksame, langfristig aber prekäre Wirkungen empirisch belegt sind. Und das trifft auf eine deutlich weiterentwickelte, globalisierte Rahmenbedingung, die das Ganze noch risikoreicher macht.
Wenn wir innehalten, ist der Graben, der sich in den USA aufgetan hat, auch eine langfristige Folge der Reaganomics.
Kein einziger Beitrag aus dem mittleren Westen oder irgendein objektives Interview das die Trump Wähler ausnahmsweise mal nicht als Volldeppen dastehn lässt.
Und auch keine kritische Selbstreflektion dessen was falsch gemacht WURDE, um zum jetzigen Falschen zu werden, stört die akademisch postapokalyptische Stimmung.
Solche Sendungen gibt es ohne Ende. Erst diese Woche habe ich eine Reportage über die wegbrechende Mittelschicht in Ohio gesehen. Firmen wandern ins Ausland ab und schlecht ausgebildete verlieren ihren Job. Die Probleme sind hinlänglich bekannt und ausgiebig erörtert. Nur: da gibt es keine einfachen Lösungen.
Ich habe niemanden "dumm" genannt und halte auch niemanden dafür. Weden in diesem, noch in einem anderen Post.
Ich habe allerdings Sorge vor den volkswirtschaftlich antiquierten Maßnahmen, die vorgeschlagen wurden. Es ist eine ziemliche Blaupause der "Reaganomics", deren kurzfristige wirksame, langfristig aber prekäre Wirkungen empirisch belegt sind. Und das trifft auf eine deutlich weiterentwickelte, globalisierte Rahmenbedingung, die das Ganze noch risikoreicher macht.
Wenn wir innehalten, ist der Graben, der sich in den USA aufgetan hat, auch eine langfristige Folge der Reaganomics.
Sorry, ich habe dich nicht persönlich gemeint, ich bin auch kein Trump Befürworter, aber die Wähler haben entschieden ob uns das nun gefällt oder nicht. wenn ich auch gerade die Nachrichtensprecher mit runzliger Stirn gesehen habe, frage ich mich oft wo bleibt die objektive Berichterstattung, wenn Frau Clinton gewonnen hätte, hätte sie alle gestrahlt, Sympathisch war mir die Dame aber auch nicht.
Wenn dann hier 20% AFD wählen und mit dem Finger auf Trump zeigen. Aber das ist natürlich was anders. Was gaaaaaaaaaanz anderes.
Trump ist aus meiner Sicht viel besser als die AfD. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Trump die USA nach vorne bringt. Ich bin skeptisch, aber offen. Bei der AfD habe ich diesbezüglich überhaupt keine Hoffnung.
Wollte Obama nicht Guantanamo schliessen, die US Schulden reduzieren und die Welt zu einem besseren Ort machen?
Wer hat sich denn mit seinen Wahversprechen kritisch auseinandergesetzt? Schnell mal jemanden den Friedensnobelpreis verleihen, der auf einen Teil der Welt seine Drohnenbomben wirft, halte ich jedenfalls nicht für kritische Auseinandersetzung
Ich jedenfalls würde es toll finden, wenn du mit der gleichen Akribi das Fehlverhalten, die falschen Wahlversprechen und die politischen Ränkespiele von Merkel, Obama und Co analysieren würdest, so wie du es dir bei Donald Trump wünschst.
ich glaube, es ist bekannt, dass Obama vor allem in den ersten beiden Jahren "seine" Programmatik umsetzte, anschliessend auf Kompromisse mit den Republikanern angewiesen war und später von beiden Häusern blockiert wurde.
Die Auflösung von Guantanamo ist u.a. auch an der Rep-Mehrheit gescheitert, weil die Verlagerung der Häftlinge in Haftanstalten der Bundesstaaten im Repräsentantenhaus abgelehnt wurde.
Trump besitzt eine Mehrheit in beiden Häusern, also die Rep´s und Trump könnten seine im Wahlkampf angedachten Massnahmen umsetzen. Es ist kein Geheimnis, dass künftig in der Exekutive, Legislative, Judiskative Höflinge von Trump Hof halten werden.
Die verheerende Aussenpolitik von Obama sowie der damaligen Aussenministerin! in Lybien, Syrien, dem Irak habe ich in den entsprechenden Threads in der Vergangenheit oft genug einer kritischen Betrachtung unterzogen und mich mit Foristen, die eher die Neokons-Ideen unterstützten, darüber auseinandergesetzt.