gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Der nächste Einzelfall - Seite 772 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2015, 13:22   #6169
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Erwischt werden gehört heut zu tage einfach zum Geschäft, das sich jemand davon abschrecken lässt ist doch Wunschdenken.
Abschrecken eher seltener aber definitiv einschraenken. Unserem Rennen geht so mancher aus dem Wege und einige andere muessen sich mit Microdoping begnuegen.

Was glaubst Du was auf der Strasse ohne Geschwindigkeitsbeschraenkung los waere.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline  
Alt 07.08.2015, 13:41   #6170
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Abschrecken eher seltener aber definitiv einschraenken. Unserem Rennen geht so mancher aus dem Wege und einige andere muessen sich mit Microdoping begnuegen.

Was glaubst Du was auf der Strasse ohne Geschwindigkeitsbeschraenkung los waere.
Das kontrolliert wird ist extrem wichtig, je mehr umso besser. Und das es eine einschränkende Wirkung hat stimmt auch und ist auch gut so, ansonsten könnte ja gleich alles frei gegeben werden und wir haben eine wunderbare Freakshow wie in der NFL (Sorry an die US Sport Fans )

Aber wie gesagt, das Interesse der Verbände ist halt auch eher gering, die wollen ja auch Geld verdienen und das geht mit einer Freakshow halt einfacher als wie mit realen Leistungen.
Was wäre ein Sportwelt ohne neue Rekorde, Bestleistungen und anderen unglaublichen Leistung. Richtig, es wäre verdammt langweilig und keine Sau würde sich dafür interessieren.


Schön zu sehen ist aber das es immer mehr Veranstalter gibt die Versuchen mehr zu tun, teilweise gegen den Strom schwimmen und dem ganzen Zirkus keine Bühne bieten.

Wenn ich Veranstalter sehe die mit einem JU oder anderen seiner Kategorie Werbung machen könnt ich...
deirflu ist offline  
Alt 07.08.2015, 14:09   #6171
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich würde viel konsequenter Proben einfrieren und nach ein paar Jahren nachtesten. Was heute gefunden werden kann wissen die sehr genau und stellen sich drauf ein. Wie das in 5 Jahren ist wissen auch die Doper nicht so genau. Wenn dann noch konsequent Titel aberkannt und Prämien eingezogen werden und anständige Strafen verhängt werden, dann hätte man ggf eine abschreckende Wirkung. Aber siehe oben... da wo eingefroren wird wird ja noch nichtmal konsequent nachgetestet. Eine abschreckende Wirkung auf die Sponsoren könnte man ggf erreichen wenn man die Strafen auf sie ausdehnen würde. Also zB alles was an Prämien und Einnahmen vom Sportler eingezogen wird müssen die Sponsoren zusätzlich auch nochmal abdrücken. Dürfte vermutlich rechtlich schwierig sein. ;-)
 
Alt 07.08.2015, 14:35   #6172
tomsimpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomsimpson
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Rhede
Beiträge: 134
Eingefrorene Proben?

Das gab's doch schon 'mal.

Im Rahmen der Vorberichterstattung über die Olympischen Spiele von Peking ging es immer wieder um das Thema Doping mit neuen Substanzen (Gen- Doping, etc.), die zu dieser Zeit noch nicht nachgewiesen werden konnten.
In diesem Zusammenhang wurde von Funktionärsseite gesagt- ich denke als vertrauensbildende Maßnahme-, dass alle Proben der Medaillensieger eingefroren werden würden, um sie später mit neueren Nachweismethoden untersuchen zu können.

Ich habe noch nicht gehört, dass auch nur eine Probe einmal aufgetaut worden wäre...

Die Frösche haben einfach kein Interesse daran, dass der Sumpf trockengelegt wird!!
tomsimpson ist offline  
Alt 07.08.2015, 14:40   #6173
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tomsimpson Beitrag anzeigen
Eingefrorene Proben?

Das gab's doch schon 'mal.

Im Rahmen der Vorberichterstattung über die Olympischen Spiele von Peking ging es immer wieder um das Thema Doping mit neuen Substanzen (Gen- Doping, etc.), die zu dieser Zeit noch nicht nachgewiesen werden konnten.
In diesem Zusammenhang wurde von Funktionärsseite gesagt- ich denke als vertrauensbildende Maßnahme-, dass alle Proben der Medaillensieger eingefroren werden würden, um sie später mit neueren Nachweismethoden untersuchen zu können.

Ich habe noch nicht gehört, dass auch nur eine Probe einmal aufgetaut worden wäre...

Die Frösche haben einfach kein Interesse daran, dass der Sumpf trockengelegt wird!!
S.o.

Diese Proben werden dann von den Jounalisten kurz vor Ablauf der Fristen dann immer mal wieder angemahnt. Dann holt man Widerwillig einige wenige davon raus von irgendwelchen eher ungefährlichen Disziplinen mit garantierten NichtSuperStarSiegern. Wenn dann wirklich mal was sein sollte war die Probe zufällig nicht mehr gut oder so. Ein Witz. Deshalb schrieb ich ja, dass man da einfach mal konsequent sein müsste. Und das nicht nur bei Olympia.
 
Alt 07.08.2015, 14:43   #6174
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Aber wie gesagt, das Interesse der Verbände ist halt auch eher gering, die wollen ja auch Geld verdienen und das geht mit einer Freakshow halt einfacher als wie mit realen Leistungen.
Das glaube ich nicht. Die Wettkämpfe sind alle relative Wettkämpfe, dh es wird sich duelliert. Die tour wäre bei einem Schnitt von 38km/h genauso spannend, es gäbe die gleichen Duelle am Berg, halt nur einen Tick langsamer. Die Kugelstoßerinnen bekämpfen sich dann halt bei 19m und nicht bei 21m. Und ob sich zwei Triathleten auf den letzten 2km nun bei 7:55 oder 8:15 bekriegen, tut der Spannung nicht im geringsten Abbruch. Dh, ohne Doping wäre das Spektakel das Gleiche und man, vor allem das Umfeld aus Trainern, Medien, Funktionäre etc., könnte genauso gut Geld verdienen. Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler und der Funktionäre mit ihren Forderungen nach der Anzahl der Siege, die her müssen. Das ist auch der Grund, warum Amateure dopen.
 
Alt 07.08.2015, 14:53   #6175
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Die Wettkämpfe sind alle relative Wettkämpfe, dh es wird sich duelliert. Die tour wäre bei einem Schnitt von 38km/h genauso spannend, es gäbe die gleichen Duelle am Berg, halt nur einen Tick langsamer. Die Kugelstoßerinnen bekämpfen sich dann halt bei 19m und nicht bei 21m. Und ob sich zwei Triathleten auf den letzten 2km nun bei 7:55 oder 8:15 bekriegen, tut der Spannung nicht im geringsten Abbruch. Dh, ohne Doping wäre das Spektakel das Gleiche und man, vor allem das Umfeld aus Trainern, Medien, Funktionäre etc., könnte genauso gut Geld verdienen. Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler und der Funktionäre mit ihren Forderungen nach der Anzahl der Siege, die her müssen. Das ist auch der Grund, warum Amateure dopen.
Die allermeisten Zuschauer sind sensationslustig. Die wollen Rekorde, Bestzeiten und Limits sehen. Der schnellste Mann der Welt über 10s? Interessiert keine Sau. 9,5s und ein charismatischer Typ. Da geht ein Stadion ab.

Ist ein Marathon spannend wo 10 Pacemaker einen oder maximal 2 Leute auf 2:04h ziehen? Ne, das ist total langweilig zum zuschauen. Aber die die Zeit ist so sensationell, dass man das hinterher richtig gut vermarkten kann. Gabius läuft ne 2:09h?! Das arme weiße Würstchen. Wenn es egal wäre könnte man den Aufwand sparen. Würde die Jungs und Mädels 5min langsamer richtig um die Wette laufen lassen und gut. Macht aber keiner. Lieber legt man noch ne Million drauf für ne Zeit die nochmal 1min schneller ist. Langweiliges Rennen hin oder her.
 
Alt 07.08.2015, 15:01   #6176
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Die Wettkämpfe sind alle relative Wettkämpfe, dh es wird sich duelliert. Die tour wäre bei einem Schnitt von 38km/h genauso spannend, es gäbe die gleichen Duelle am Berg, halt nur einen Tick langsamer. Die Kugelstoßerinnen bekämpfen sich dann halt bei 19m und nicht bei 21m. Und ob sich zwei Triathleten auf den letzten 2km nun bei 7:55 oder 8:15 bekriegen, tut der Spannung nicht im geringsten Abbruch.
Stimmt.

Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Dh, ohne Doping wäre das Spektakel das Gleiche und man, vor allem das Umfeld aus Trainern, Medien, Funktionäre etc., könnte genauso gut Geld verdienen. Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler und der Funktionäre mit ihren Forderungen nach der Anzahl der Siege, die her müssen. Das ist auch der Grund, warum Amateure dopen.
Aber wo bleibt das außergewöhnliche, unmenschliche, extreme oder so wie du selbst sagst "Spektakel" das es braucht um Vermarktet werden zu können.

Wer schaut sich einen 100m Sprint mit Zeiten über 10sek an wenn einem weiß gemacht wurde das bei 9,56 auch alles normal ist.

Wer will in der dritten TDF Woche sehen das keiner mehr richtig hinhalten kann....

Es würde schlicht die Erwartung die man fälschlicherweise an den Profisport hat nicht mehr erfüllen und somit langweilig werden.

Meiner Meinung nach auch ein Grund warum der Schwimmsport gerade im Dopingsumpf zu versinken scheint. In der Zeit mit den Anzügen wurden viele unbrechbare Rekorde aufgestellt, naja wie kommt man wohl wieder zu solchen Zeiten. Klar schwimmen ist extrem Technisch und in den letzten Jahren wurde im Training durch gewisse Athleten die Latte viel höher geschraubt, ein Beigeschmack bleibt aber.
deirflu ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.