gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Helios und das Entchen - Seite 77 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2016, 20:52   #609
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
bas2205 - du liegst falsch oder erklärst es falsch! In deinem Link wird es auch richtig erklärt.

Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Der Steuersatz wird mit der Schraube und der Kappe spielfrei eingestellt und dann wird der Vorbau angezogen so das er sich nicht mehr verdrehen kann. Damit wird auch die Gabel in Position gehalten. Die Schraube an der Kappe kann man, wenn man unbedingt will, wieder lösen.
+1
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline  
Alt 26.05.2016, 22:06   #610
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
vor 20 Jahren hättet ihr da Punkten können als Instruktoren für die Eis-Prinzessin hinten am Weiher

Weils heut am Frühstückstisch so lustig war wegen der Meinung/Ansichten einiger Foristen über Sandkästen, Käfigen und dem Vorrecht von Erwachsenen.

Entchen will *tiefer* gelegt werden, sie meint sie wär so weit, also Lenkervorbau (gekröpfter Geweihhalter) gedreht und ein Ringlein beim Zusammenbau vergessen =>
jetzt ist Oberkante Lenker unterhalb Sattel.
Gerade kam sie von 2stündigem Ausflug zurück mit leichten Nackenschmerzen ( ja ja).
Ich fand die "alte Position" nicht schlecht. Auf Facebook ist die tiefergelegte Position schon zu sehen. Der Unterschied ist gut sichtbar. Vielleicht etwas zuviel, ev. in kl. Schritten anpassen.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline  
Alt 26.05.2016, 22:18   #611
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Ich fand die "alte Position" nicht schlecht. Auf Facebook ist die tiefergelegte Position schon zu sehen. Der Unterschied ist gut sichtbar. Vielleicht etwas zuviel, ev. in kl. Schritten anpassen.
Stimmt, das war keine schlechte Position. Das war überhaupt keine Position sondern ein Scheißdreck!

Ok, das neue hat schon gewisse Ähnlichkeit mit ner Zeitfahrposition. Also erst mal dran gewöhnen, bis es ohne Nacken- oder sonstige Schmerzen geht, dann evtl. noch weiter runter!
LidlRacer ist offline  
Alt 27.05.2016, 10:01   #612
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von bas2205 Beitrag anzeigen
Also wenn du die Gabel nicht gekürzt hast, dann gehört der schon wieder eingebaut. Wenn die neue Höhe vom Vorbau stimmt, dann kommt der Spacer über den Vorbau aber unter die Kappe vom Steuersatz.



Damit wird das Spiel der Gabel eingestellt - den Vorbau sollte man nie als Klemmung verwenden. Die Bolzen am Vorbau gehen ja quer zur Steuerachse, daher sind die ungeeignet die Gabel in Position zu halten.

Weitere Schrauber Infos findest du hier, nicht das es die Ente zerbröselt:
Rennrad-Werkstatt-Steuersatz-Einstellen
@bas - merci,

keine Sorge, bei der Endkontrolle darf nix wackeln oder schlackern, das war nicht der Fall.

Entchen war bereits 2h im 31er Schnitt unterwegs, die max TF betrug 123 bei der vorherigen Position konnte sie bis 160 treten.

Bevor ich den Job als Kofferschlepper annahm, hab ich mir ein Video vom Radzerlegen angeschaut, in der Werkstatt nachgefragt, ob die Demontage tatsächlich so funktioniert, die hatten das bestätigt und mit ein paar weiteren Hinweisen ergänzt.

Ein ähnliches Video gibt es auch über die Verstellung der Lenkerhöhe, dort war der Tipp mit dem Verdrehen des Vorbaus.

Die Kabel verschwinden im Rahmen. Alle Gänge konnten betätigt werden.

Tiefer wird man den Lenker nicht verstellen können ohne Rohre abzulängen, da sonst die Kabel geknickt werden, weil das Rahmenloch zu nahe am Lenker sitzt.

und in der Participant-List zur 70.3 WM haben sie jetzt endlich das I zu einem L gemacht - gut Ding braucht Weile
Helios ist offline  
Alt 27.05.2016, 10:20   #613
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Ich fand die "alte Position" nicht schlecht. Auf Facebook ist die tiefergelegte Position schon zu sehen. Der Unterschied ist gut sichtbar. Vielleicht etwas zuviel, ev. in kl. Schritten anpassen.
Servus Stefan,

letztes Jahr hat sie in Rügen die 90km/400Hm in 2:50h gemacht, dabei saß sie zu hoch und ist bei jedem Trampler mit der Hüfte am Sattel gerutscht, weil der Sattel viel zu hoch war. Tiefer konnte man nicht, ich musste erst von der Sattelstütze 5 cm absägen - so fing die Verstellerei an. Dann hat der Umwerfer nicht richtig funktoniert, sie ist nur am kleinen Kettenblatt gefahren.... so langsam wurschtelt man sich an die Materie heran, obwohl das nicht mein Hobby ist.

Eine Aero-Position dürfte bei den gefahrenen Geschwindigkeiten noch nicht die Welt bringen, die Schnitte sind um die 32km/h.

Für Pescara erwarte ich keine wesentliche Verbesserung des Radsplitts, die 1000Hm hatte ich ihr geraten locker abzuspulen, dafür im Meer beim Schwimmen härter vor gehen und beim Laufen auch mehr Tempo als normal zeigen.

Sie möchte die ins Training investierten Radstunden mit einer besseren/ähnlichen Radzeit als Rügen im Resultat stehen haben und sich so nahe wie möglich an die sub 5 herantasten.

Mein Kommentar war: "Sub 5 in Pescara wäre *saudumm* - was willst Du dann noch in Mooloolaba??"

Soweit ich das mitbekommen habe, tragen ein paar Damen Fernduelle via 70.3-Veranstaltungen aus - und jetzt muss Entchen, sollte sie nicht als One-Day-Wonder weiter verarscht werden wollen, liefern - Konkurrenz belebt das Geschäft
Helios ist offline  
Alt 27.05.2016, 10:45   #614
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
...Tiefer wird man den Lenker nicht verstellen können ohne Rohre abzulängen, da sonst die Kabel geknickt werden, weil das Rahmenloch zu nahe am Lenker sitzt.
...
Wo ist das Problem? Der Gabelschaft ist dafür da abgelängt zu werden.

Ich kann mich nicht erinnern in den letzten 20 Jahren jemals ein neu oder gebraucht erworbenes Rad für mich oder irgend jemand in der Familie eingestellt zu haben, ohne dabei den Schaft passend abgesägt zu haben. Und natürlich muss man dafür auch die Bowdenzüge nachkorrigieren und kürzen. Das kann schon mal ein bis zwei Stunden Zeit kosten, aber der Aufwand wird auch nicht weniger, wenn man es nach hinten schiebt. Ich mach' das auch nicht erst nach ein paar Wochen, denn wozu soll ich oder meine Frau oder Kinder sich erst an eine falsche Position gewöhnen?

Wenn jemand über 60 ist oder an der Wirbelsäule voroperiert ist, mag die Situation anders aussehen, aber im anatomischen Normalfall braucht kein Mensch an einem 28-Zoll-TT mit ansonstem passendem Rahmen Spacer unter dem Vorbau.
Und Spacertürme über dem Vorbau schauen einfach hässlich aus.
 
Alt 27.05.2016, 10:51   #615
Stefan
 
Beiträge: n/a
Hallo Helios,

"Das Rennrad im Selbstaufbau" von Dirk Zedler finde ich hilfreich.
Vom selben Autor und günstiger gibt es "Die Rennradwerkstatt: Reparatur-Montage-Pflege-Wartung" und "Die Rennradwerkstatt für Profis: Neubau, Einstellung, Pflege, Wartung, Defektsuche, Instandsetzung". Zu den beiden letzten Titeln kann ich aber nichts sagen, das erste Buch kann ich empfehlen.

Stefan

Geändert von Stefan (27.05.2016 um 10:57 Uhr).
 
Alt 27.05.2016, 10:56   #616
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem? Der Gabelschaft ist dafür da abgelängt zu werden.
Wenn Helios von abzulängenden Rohren spricht, wird er wohl die Extensions meinen, aus denen die nun zu langen Schaltzüge kommen und sich wild biegen.

Kann sich nicht einer der diversen Romeos um die Technik kümmern?

Mir macht immer noch der anscheinend ersatzlos entfernte Spacer Sorgen...

Generell gilt: Aero is everything! Auch bei nicht ganz so hohen Geschwindigkeiten. Und erst recht, wenn die Geschwindigkeit gerade wegen schlechter Aerodynamik nicht so hoch ist.
LidlRacer ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.