Der Überschrift nach zu urteilen hat man durchaus mitbekommen, dass der gemeine Pöbel Bedenken an der zu erwartenden Streckenführung hegte ...
...und immer noch hegt!
In Embrun behaupten die auch immer, die hätten 5000 Höhenmeter, dabei sind es eher nur 3800!
Die 1200m in Hamburg will ich daher auch erstmal sehen. Bin schon gespannt, wann die Strecke wirklich fix ist. Ich fahr die dann mal mit meinem barometrischen Höhenmeter ab, und berichte!
...und immer noch hegt!
In Embrun behaupten die auch immer, die hätten 5000 Höhenmeter, dabei sind es eher nur 3800!
Die 1200m in Hamburg will ich daher auch erstmal sehen. Bin schon gespannt, wann die Strecke wirklich fix ist. Ich fahr die dann mal mit meinem barometrischen Höhenmeter ab, und berichte!
Wahrscheinlich haben sie nicht nur die Aufwärts-, sondern auch die Abwärts-Höhenmeter zusammengerechnet. Befreundete Bergsteige-Rookies haben das auch schon gemacht...
Wahrscheinlich haben sie nicht nur die Aufwärts-, sondern auch die Abwärts-Höhenmeter zusammengerechnet. Befreundete Bergsteige-Rookies haben das auch schon gemacht...
Oder man macht es wie bei der Berechnung der Skipisten. Da wurde ja auch nicht gerade Linie gezogen sondern etwaige Bogen des Skifahrers schon miteingerechnet.
Wir warten sehnlichst auf Miite Dezember, wenn Harm sofort nach endgültiger Bekanntgabe der Strecke diese bei 0°C, Schneeregen und Sturmböen abfährt, um uns danach das Ergebnis der realen Höhenmetermessung brühwarm zu präsentieren.
Wir zählen auf Dich, Harm.
Auch wenns nur 700 oder 900hm sind.
Der Wind der norddeutschen Tiefebene wird dafür sorgen, dass es wirkt als ob es 3000 sind.
Wenn ich hier in meiner neuen Heimat flach fahre, sind das knapp 100 hm auf 10 km. Wenn ich in meiner alten Heimat im Sommer topfeben bei durchschnittlichem Wind fahre, empfinde ich das etwa gleich hart. In HH bläst es allerdings stärker als in WoB.