gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
China - Seite 74 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2023, 16:55   #585
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.228
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Kann mir bitte einer mal den Unterschied zwischen dem chinesischen Wirtschaftssystem und den westlichen Systemen erklären?
Nach der eigenen Ideologie definiert die chinesische Regierung die Wirtschaftsform als Sozialistische_Marktwirtschaft (Wikipedia Artikel zur chinesischen Wirtschaft). Faktisch dominieren allerdings in meinen Augen mittlerweile die Merkmale einer kapitalistischen Marktwirtschaft.

Man trifft manchmal noch auf die Differenzierung zwischen einem Finanzmarktkapitalismus amerikanischer Prägung, wo die Finanzmnärkte "alles" dominieren, und einem Kapitalismus, bei dem das Primat bei der Realökonomie / Industrie liegt (China z.B.).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2023, 17:09   #586
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nach der eigenen Ideologie definiert die chinesische Regierung die Wirtschaftsform als Sozialistische_Marktwirtschaft (Wikipedia Artikel zur chinesischen Wirtschaft). Faktisch dominieren allerdings in meinen Augen mittlerweile die Merkmale einer kapitalistischen Marktwirtschaft.

Man trifft manchmal noch auf die Differenzierung zwischen einem Finanzmarktkapitalismus amerikanischer Prägung, wo die Finanzmnärkte "alles" dominieren, und einem Kapitalismus, bei dem das Primat bei der Realökonomie / Industrie liegt (China z.B.).
Der Staat ist auch nach wie vor ein großer oder alleiniger Gesellschafter vieler Unternehmen. Ein gewaltiger Unterschied ist natürlich die Eingriffsmöglichkeit des Staates. Da werden auch mal im Handumdrehen ganze Branchen vernichtet (siehe private Bildungsinstitute). Aufgrund diese Unsicherheit werden chinesische Papiere mit einem ordentlichen Risikoabschlag gehandelt. Wobei man in Deutschland z.B. beim urplötzlichen Entscheid contra Atom auch massenhaft Kapital verbrannt hat.

Gefühlt sind wir diesbezüglich näher an China als an den USA.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2023, 15:22   #587
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.745
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Der Staat ist auch nach wie vor ein großer oder alleiniger Gesellschafter vieler Unternehmen.
Ist doch hier mittlerweile auch so, mehr oder weniger lang…
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Ein gewaltiger Unterschied ist natürlich die Eingriffsmöglichkeit des Staates. Da werden auch mal im Handumdrehen ganze Branchen vernichtet (siehe private Bildungsinstitute). …
haben wir zB mit Solar auch geschafft. Weitsichtigkeit bei Politikern ist mit Helmut Schmidt gestorben…

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen

Gefühlt sind wir diesbezüglich näher an China als an den USA.
na ja, nicht ganz, s.u.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nach der eigenen Ideologie definiert die chinesische Regierung die Wirtschaftsform als Sozialistische_Marktwirtschaft (Wikipedia Artikel zur chinesischen Wirtschaft). Faktisch dominieren allerdings in meinen Augen mittlerweile die Merkmale einer kapitalistischen Marktwirtschaft….
das ist vor 25 Jahren, als ich dort gelebt habe, schon so gewesen! Making Money, nichts anderes zählte.

Die Chinesen haben es seit Deng sehr gut verstanden, Wachstum zu generieren.

Aber: Das Marktwirtschaft bei immer mehr Wachstum sehr leicht degeneriert, sieht man nun zuletzt bei der Immobilienblase. Das war vor 15 Jahren schon absehbar. Shanghai explodierte förmlich mit immer mehr Skyscrapern, die oft nur teilweise belegt waren…

Bisher hat die Eingriffsmöglichkeit des Staates ja auch gut funktioniert. Scheinbar kommt das jetzt an seine Grenzen…
Es wird spannend sein zu sehen, wie das weitergeht.
Bekommt es die Zentralregierung in den Griff, ist es ok.
Bekommt sie es nicht in den Griff, muß Ablenkung her => Taiwan…
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 21:14   #588
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.228
Aktuelles Interview mit dem China-Experten, Journalisten und Autor Frank Sieren über die Themen der chinesischen Wirtschaft, ca. 44min.

00:00 Intro
01:03 Wann kommt der Aufschwung in China?
05:02 Kein Konjunkturprogramm: Ein riskantes Spiel?
06:16 Chinas Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordhoch
09:29 Die Lage am Immobilienmarkt
11:19 Braucht China ein neues Wachstumsmodell?
15:58 Die Japanisierung Chinas?
21:03 Sanktionen des Westens: Sinnlos?
24:29 Erweiterung der Bric-Gruppe: Was kommt auf uns zu?
30:27 Neue Spielregeln für den Westen
32:52 Wie gefährlich wird es für den Westen?
35:59 Europa muss endlich eine eigene Strategie entwickeln
39:53 Es braucht Konsens statt Konfrontation
42:25 Neues Buch: "China to go"
43:53 Outro

Geändert von qbz (29.08.2023 um 21:24 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 08:09   #589
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.038
Ist dieser YT-Kanal mittlerweile eigentlich "fragwürdig" oder der Interviewpartner zumindest "umstritten"? Mit der sich änderten Welt stimme ich ihm völlig zu (damit ist man wohl "Putinversteher" ;-). Auch dass sich Europa und Deutschland darin selbtbewußt und eigenständig positionieren sollte. Ich bleibe Optimist und sage, das wird auch so kommen
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 08:56   #590
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.228
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ist dieser YT-Kanal mittlerweile eigentlich "fragwürdig" oder der Interviewpartner zumindest "umstritten"? Mit der sich änderten Welt stimme ich ihm völlig zu (damit ist man wohl "Putinversteher" ;-). Auch dass sich Europa und Deutschland darin selbtbewußt und eigenständig positionieren sollte. Ich bleibe Optimist und sage, das wird auch so kommen
Offenbar reicht der Begriff "Weltordnung" im Titel für so einen Hinweis des Algorythmus. Damit entwerten die Betreiber auf Dauer solche Hinweise, die niemand mehr ernst nimmt.

Geändert von qbz (30.08.2023 um 09:22 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 09:18   #591
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ist dieser YT-Kanal mittlerweile eigentlich "fragwürdig" oder der Interviewpartner zumindest "umstritten"? Mit der sich änderten Welt stimme ich ihm völlig zu (damit ist man wohl "Putinversteher" ;-). Auch dass sich Europa und Deutschland darin selbtbewußt und eigenständig positionieren sollte. Ich bleibe Optimist und sage, das wird auch so kommen
Sieren ist ein ausgesprochen glaubwürdiger Journalist und Autor. Wenn Du Lust und Zeit hast, kann ich Dir seine Bücher sehr ans Herz legen. Der Kanal ist ganz ok. Das hängt immer an den Interviewpartnern. Es ist aber die Sicht des Kapitaltmarktes.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2023, 09:41   #592
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.038
Man sollte ja aus Fehlern lernen und Schlüsseltechnologien im Land behalten, habe ich seit dem Ukraine-Krieg oft gehört. Scheinbar passiert das aber nicht, ober warum wird der Verkauf eines Tech-Unternehmens nach China nicht gesoppt?

Chinesen übernehmen Münchner Roboterhersteller Franka Emika

Darin:
Demnach haben die Unternehmensbrüder Christoph und Martin Schoeller die Sorge geäußert, dass "eine faktische Veräußerung einzigartiger Hochtechnologie in die Volksrepublik China wahrscheinlich sei". Auch Anwälte des Beratungsunternehmens PWC sollen das Bundeswirtschaftsministerium zum Eingreifen aufgefordert haben.

Man wundert sich....
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.