gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 73 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2024, 12:33   #577
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das ist nicht die Bohne Off-Topic. Ich würde die BSW schon deshalb nicht wählen können, weil sie die Bevölkerung eben nicht in erster Linie am Produktivkapital beteiligen will.
Wie meinst Du das, würde mich interessieren. Ich vermute, habe jetzt nicht nachgeschaut, dass BSW ähnlich wie die PdL für staatliche Versorger, Energieunternehmen, Eisenbahn, öffentliche Infrastruktur, sozialer Wohnungsbau eintritt. Die Privatisierungswelle der 2000Jahre ff. hat doch das öffentliche Produktivkapital geschmälert, so wie es der Neoliberalismus tut. Das BSW oder PdL tritt halt für öffentliche Beteiligungen ein, im Unterschied zu individuellen.

Geändert von qbz (29.08.2024 um 13:12 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 12:43   #578
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.066
Zitat:
Zitat von twsued Beitrag anzeigen


Dann sind in Thüringen 96,7% der Menschen Dumm?
Selbst wenn dem so wäre: ist doch egal!

Muss der letzte Trottel Details über den Klimwandel kennen?
Ich kenne Personen, die fliegen regelmäßg, wissen aber nicht, warum ein Flugzeug fliegen kann.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 13:51   #579
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wie Du richtig schreibst, gibt es hier auch emotionale Komponenten. Unterm Strich ist aber klar und empirisch nachgewiesen, dass ein Investment in den breit gestreuten Aktienmarkt über einen langen Zeitraum immer die bessere Alternative ist. Ein beachtlicher Anteil am Vermögensaufbau in Immobilien liegt im Sparzwang. Der Compound Effekt ist überschaubar klein.
Eine eigene Immobilie ist für mich viel mehr als eine Finanzanlage. Immobilienbesitz nur auf die finanzielle Komponente zu reduzieren, ist mir zu einseitig.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 14:35   #580
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wie meinst Du das, würde mich interessieren.
Mir geht es hier eher um das Schlechtreden von Investitionen in den Aktienmarkt. Sarah Wagenknecht hat das deutlich als Zockerei bezeichnet. Sie will auf der einen Seite die Gewinne der Unternehmen reduzieren, verneint aber auf der anderen Seite, dass diese systematisch im Kapitalismus entstehen.

Zitat:
Ich vermute, habe jetzt nicht nachgeschaut, dass BSW ähnlich wie die PdL für staatliche Versorger, Energieunternehmen, Eisenbahn, öffentliche Infrastruktur, sozialer Wohnungsbau eintritt.
Bei diesen Unternehmen werden keine Gewinne abgeschöpft werden können. Ausser man grenzt diese vom Wettbewerb ab. Ich bin hier zweigespalten. Es gibt in einigen Sektoren gute Gründe dafür, diese zu verstaatlichen. Es gibt auch gute Gründe dagegen. Schau Dir mal als Beispiel das staatliche Bestellwesen an. Gute Beispiel habe ich dazu von Pip Klöckner gefunden. So wurden in der Vergangenheit mit einem Budget untermauerte Aufträge für Entwicklung und Herstellung von Satelliten verteilt. Dazu kam eine fixe Marge von x%. Das ging über Jahrzehnte. Dann kam ein gewisser Elon Musk mit Space X und hat auf eigenes Risiko neu entwickelt. Und die Kosten purzelten auf einen Bruchteil. Das gleiche passiert gerade in der Rüstung mit dem Anduril Gründer Palmer Luckey. Das sind sicher keine schönen Innovationen wie wir sie uns vorstellen. ich gehe aber fest davon aus, dass es hier echte Sprünge in der Entwicklung und in der Kostensenkung geben wird.

Nun kann man zurecht fragen, ob solche Innovationen im Wohnungsbau oder der Energiewirtschaft überhaupt möglich sind. Um ehrlich zu sein, weiss ich es nicht. Prinzipiell finde ich persönlich es besser mit Anreizen zu arbeiten und Strukturen zu zementieren. Aber wie geschrieben, gibt es Sektoren, über die man streiten kann.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 14:37   #581
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Eine eigene Immobilie ist für mich viel mehr als eine Finanzanlage. Immobilienbesitz nur auf die finanzielle Komponente zu reduzieren, ist mir zu einseitig.
Dann sollte man auch ehrlicherweise eine eigene Immobilie genau nicht nur als Investment betrachten, sondern als Konsumausgabe

Geändert von Genussläufer (29.08.2024 um 14:51 Uhr).
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 14:52   #582
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.825
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
... So wurden in der Vergangenheit mit einem Budget untermauerte Aufträge für Entwicklung und Herstellung von Satelliten verteilt. Dazu kam eine fixe Marge von x%. Das ging über Jahrzehnte. Dann kam ein gewisser Elon Musk mit Space X und hat auf eigenes Risiko neu entwickelt. Und die Kosten purzelten auf einen Bruchteil...
Mit Verlaub, da bringst Du mWn einiges durcheinander. Die Kosten für Satelliten hat SpaceX nicht runtegrbacht - weil sie afaik keine bauen. Die Kosten für Satelliten sind runtergekommen, weil man vor etwa 20 jahrne angefangen hat, kleine Satelliten mit handelsüblichen billigen und kleinen Komponenten zu bauen, anstatt mit Spezial Aerospace Material. Gleichzeitig wurden kleine Payloads erkauft, so dass man einfach gerechnet hat, dass es billiger ist, zehn kleine billige Satelliten mit einer gewissen Ausfallwahrscheinlichkeit hochzuschiessen als einen, der mit Riesenaufwand auf 100%ige Überlebenswahrscheinlichkeit getrimmt wurde.
Damit hat mankommerzielle Projekte im All ermöglicht, aber rür grosse Projekte wie Raumteleskope etc, die man nicht so schnell mal mehrfach herstellt, gilt immer noch der alte Ansatz.
Musk hat dann den Ansatz für seine Raketen kopiert, indem er auch da die Kostnetreiber wie mehrfache Redundanz infrage gestellt und teilweise abgeschafft hat. Das wäre aber auch jedem anderen möglich gewesen, der bereit gewesen wäre, so viel Geld da reinzustecken und ins Risiko zu gehen. Leider gibt´s diese Leute nur selten.

Hinsichtlich der Frage Privatisierung oder nicht, habe ich eine klare Meinung: hoheitliche Aufgaben bleiben beim Staat. Service Publique kann nur privatisiert werden, wenn der Kunde dann auch zwischen verschiedenen Anbietern wählen kann. Sowas wie Müllabfuhr, Wasser, Abwasser etc. kommen da halt meist nicht in Frage.
Überall, wo Konkurrenz das Geschäft belebt, gern.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 14:54   #583
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.066
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Dann sollte man auch ehrlicherweise eine eigene Immobilie genau nicht nur als Investment betrachten, sondern als Konsum
Gestern hörte ich in den Nachrichten einen jungen Menschen sagen, dass wir weniger bauen sollten und gemeinsam auf weniger Quadratmeter leben sollten. Eigenheime seine kaum noch vertretbar.
Vor wenigen Tagen erklärte mir am Strand eine ausserordentlich hübsche und junge Französin, als ich sie höflich nach der Dusche fragte, dass man die hier abmontiert hätte, um Wasser zu sparen. Als ich mich wunderte, meinte sie, dass manche Kommunen nun den Neubau von Pools verboten hätten.
In meiner Einfältigkeit dachte ich mir, dass es irgendwie gut ist, dass ich das meiste schon hinter mir habe ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2024, 15:02   #584
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Mit Verlaub, da bringst Du mWn einiges durcheinander. Die Kosten für Satelliten hat SpaceX nicht runtegrbacht - weil sie afaik keine bauen.
Da hast Du Recht
Mir ging es um den Lebenszyklus. Dazu gehört es das Zeug ins All zu bringen. Ist aber richtig, das war falsch misleading.

Zitat:
Musk hat dann den Ansatz für seine Raketen kopiert, indem er auch da die Kostnetreiber wie mehrfache Redundanz infrage gestellt und teilweise abgeschafft hat. Das wäre aber auch jedem anderen möglich gewesen, der bereit gewesen wäre, so viel Geld da reinzustecken und ins Risiko zu gehen. Leider gibt´s diese Leute nur selten.
Wir scheinen auch eine tiefe Abneigung gegen diese Leute zu haben. Wir können Ihnen den Gewinn nicht, obwohl sie auch uns unterm Strich einen großen Nutzen bieten.

Zitat:
Hinsichtlich der Frage Privatisierung oder nicht, habe ich eine klare Meinung: hoheitliche Aufgaben bleiben beim Staat. Service Publique kann nur privatisiert werden, wenn der Kunde dann auch zwischen verschiedenen Anbietern wählen kann. Sowas wie Müllabfuhr, Wasser, Abwasser etc. kommen da halt meist nicht in Frage.
Überall, wo Konkurrenz das Geschäft belebt, gern.
Das ist eine gute Unterscheidung. Mit dieser Unterscheidung würdest Du z.B. Wohnungsbau und Gesundheitswesen im privaten Bereich sehen. Ist die Interpretation richtig?
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.