P.S. geh die erste Wiederholung sehr verhalten an! Das wird ganz schnell ganz ganz böse
Hallo Holger,
leider hab ich kein Smartphone, aber ich nutze da einfach meine gute alte Stoppuhr ;o) auch damit komme ich ans Ziel, wenn auch nicht so komfortabel.
3:24 für 800 Meter? Ich glaube, da müsste man mich nach der ersten Wiederholung in die Notaufnahme bringen.
Dazu gleich nochmal eine Frage: Wieviel schneller als meine 10km Zeit müsste ich solche Intervalle angehen? (Also Bestzeit 10km = 50 Minuten --> wie schnell das 800er Intervall?
Und danke für den Tipp, ich werde das erste Intervall verhalten angehen. Startet Ihr gleich alle mit dem 8x oder erstmal nur 6x?
Liebe Grüße,
Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Ich bin etwas skeptisch über die Auswürfe dieses Rechners, weil er mir für die langen Läufe m.E. viel zu schnelle Zeit ausgibt, aber in Bzg. auf die 800m war er korrekt. Hab die Zeit für den 300-Test aus der Prep-Phase eingeben (hab die Zeit auf 200m umgerechnet und in das 200m-Feld eingegeben).
ich hab das letzte Woche schon mal (inoffiziell) gemacht. Wollte nur mal rausfinden, wie sich 800m anfühlen. Raus kam 6x800m mit richtig Gas
Morgen mach ich erst den Testlauf und dann noch mal gleich die 6 Wdh. hinterher. Ab nächste Woche kommen 8 Wdh.
Viel schlimmer und viel gefürchteter sind allerdings die Schwimmintervalle. Habe bei beiden Blocks nach kurzem den Plan aufgegeben. Mal sehen, obs mit GA1 diesmal klappt
Heute war mein Lauftag. An dem Laufe ich morgens und Abends zur Arbeit und zurück. Heute Morgen dann bei -1° locker n´ 10er mit Pace 5:50min/km.
In der Mittagspause habe ich dann die 8 x 800m Intervalle mit 3min Pause in meine Polar S725x eingegeben. Das war dann noch das Angenehme dabei, dass ich keine Knöpfe drücken und mich auch nicht auf irgendwelche Start und Endpunkte konzentrieren musste.
---Piep und los --- Piep und locker---Piep und los---Piep und locker---...
Nach den ersten Drei habe ich dann schon angefangen mich zu Fragen warum ich in der Mittagspause nicht den Kopf eingeschaltet habe und nur 6 Intervalle programmiert hatte .
Nun gut, da musste ich dann durch. Aber das ist schon harter Tobak. Mal schauen wie ich das, zusammen mit der Umfangssteigerung verkrafte.
Ja, die Einheiten sollte man nicht unterschätzen. Kurz, aber knackig. Ich muss mein sonst übliches lala-Wintertraining auch anpassen, sonst wird es zuviel.
ja mit der guten alten Stopuhr klappt das auch sicher. Nur ist die Gefahr groß, dass die Pausen immer länger werden
Wegen Deiner Zeit: Mcmillanrunning.com sagt, dass du zwischen 3:40 und 3:50 laufen musst.
Hallo Holger,
danke für die Info, mh, 3:40, wow... Ich glaub ich werd mit 6x3:50 anfangen und versuchen mich auf 8x3:40 zu steigern ;o) Frau muss ja Ziele haben. Ich seh schon, mit Euch hier wird das kein so lala Training, wie in den letzten Wintern, da ging es mir eher darum, überhaupt zu trainieren war aber auch mein erster voller Triathlon Trainingswinter.
also heute abend geht es los (gestern war ich leider erst sooo spät aus dem Büro, dass ich mich nur noch fürs Spinning aufraffen konnte).
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Falls Du dennoch die Pulsuhr als Anhaltspunkt benutzen willst, sollte der Puls gegen Ende jedes Intervalls an der anaeroben Schwelle und darüber liegen. Also durchaus WSAoder sogar schneller.
Beim ersten Mal habe ich nur flüchtig gelesen.
Heute abend steht die Key Session Laufen an
und ich habe Arnes Posting gerade noch mal gelesen.
Hoffentlich mache ich nicht gerade einen Denkfehler,
aber anaerobe Schwelle heißt doch GA 1/2=75-85%
und WSA=96-100% kommt nach GA 2=85-95%.
Siehe auch z.B. Marquardt, Laufbibel.
Kurz: Zwischen Anaerobe Schwelle und WSA
ist eine grosse Lücke bzw. 10 %.
Und schneller als WSA (96-100 %) geht doch gar nicht....
WSA scheint mir zu hoch.
Das gebe ich beim Laufen nur im Wettkampf in der Hauptsaison.
Meinte Arne oberes GA 1/2 und GA 2?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!