gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Der nächste Einzelfall - Seite 729 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2015, 09:03   #5825
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.273
Heute wird von der DAK die aktuelle Studie zum Thema "Doping am Arbeitsplatz" vorgestellt. Siehe z.B. hier.

Bei der letzten Studie 2009 haben wohl 5% der befragten zuzugeben, leistungssteigernde Mittel am Arbeitsplatz zu verwenden.

Gut, hat für uns erstmal keine Relevanz. Da hier aber in andere Diskussionen auch immer wieder das Argument kommt, was gesellschaftlich anerkannt/geduldet, moralisch vertretbar etc. ist, bin ich schon auf die Ergebnisse gespannt.

Vielleicht können bald wir sauberen Sportler mit dem Finger auf die übrige arbeitende Bevölkerung zeigen, weil der Anteil der Doper im Sport geringer ist als im Berufsleben .

Matthias
Matthias75 ist offline  
Alt 17.03.2015, 09:20   #5826
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Gut, hat für uns erstmal keine Relevanz. Da hier aber in andere Diskussionen auch immer wieder das Argument kommt, was gesellschaftlich anerkannt/geduldet, moralisch vertretbar etc. ist, bin ich schon auf die Ergebnisse gespannt.
So lange es legal ist und was bringt und man damit mehr aus sich rausholen kann, ist es doch ok. Moral hat in der Leistungsgesellschaft wenig verloren. Vielleicht macht es den Leuten auch einfach Spaß.
 
Alt 17.03.2015, 09:34   #5827
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.091
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
So lange es legal ist und was bringt und man damit mehr aus sich rausholen kann, ist es doch ok. Moral hat in der Leistungsgesellschaft wenig verloren. Vielleicht macht es den Leuten auch einfach Spaß.
Hä? Ist das jetzt ironisch? Oder wie passt das zu deiner Haltung in Sachen Höhenzelt-Gedöns?

LG
J.
bellamartha ist offline  
Alt 17.03.2015, 09:37   #5828
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.273
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
So lange es legal ist und was bringt und man damit mehr aus sich rausholen kann, ist es doch ok. Moral hat in der Leistungsgesellschaft wenig verloren. Vielleicht macht es den Leuten auch einfach Spaß.
Ich verlange Dopingtests vor allen wichtigen Geschäftsterminen, Gerichtsverhandlungen etc. Man will ja schließlich wissen, ob man eine Chance hat oder ob der Gegner allein aufgrund von Aufputschmittel die entscheidende Stunde länger aufmerksam bleiben kann. Wenn dem so wäre, wurde ich mir stark überlegen, frühzeitig aus dem Berufsleben auszuscheiden .

Nein, sollten verschreibungspflichtige Medikamente tatsächlich in einigen Berufsgruppe oder sogar in der gesamten Gesellschaft mittlerweile üblich sein, fände ich das sehr bedenklich. Ich denke da an einige Fälle, die durch die Presse geisterten, z.B. den Bankpraktikanten in London oder den Sterne-Koch in Asien, die wegen "Überarbeitung" gestorben sind. Für mich liegt der Verdacht nahe, dass die nicht einfach nur mit purem Willen ihre 80h-Wochen durchgehalten haben.

Matthias
Matthias75 ist offline  
Alt 17.03.2015, 09:37   #5829
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Hä? Ist das jetzt ironisch? Oder wie passt das zu deiner Haltung in Sachen Höhenzelt-Gedöns?

LG
J.
Ich habe mein neu erlerntes Wissen aus dem Höhenzelt hier angebracht.
 
Alt 17.03.2015, 10:34   #5830
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Heute wird von der DAK die aktuelle Studie zum Thema "Doping am Arbeitsplatz" vorgestellt. Siehe z.B. hier.

Bei der letzten Studie 2009 haben wohl 5% der befragten zuzugeben, leistungssteigernde Mittel am Arbeitsplatz zu verwenden.

Gut, hat für uns erstmal keine Relevanz. Da hier aber in andere Diskussionen auch immer wieder das Argument kommt, was gesellschaftlich anerkannt/geduldet, moralisch vertretbar etc. ist, bin ich schon auf die Ergebnisse gespannt.

Vielleicht können bald wir sauberen Sportler mit dem Finger auf die übrige arbeitende Bevölkerung zeigen, weil der Anteil der Doper im Sport geringer ist als im Berufsleben .

Matthias
Hmm, bisher hielt ist die F.A.Z. für seriös aber die Überschrift "Millionen Menschen in D dopen sich am Arbeitsplatz" ist ja recht provokativ bzw. meinungsbildend. Der komplette Artikel scheint noch nicht draußen zu sein, werde mal lesen ob auch Dextro Energie auf der Liste stehen.
wildcoyote ist offline  
Alt 17.03.2015, 10:43   #5831
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich verlange Dopingtests vor allen wichtigen Geschäftsterminen, Gerichtsverhandlungen etc. Man will ja schließlich wissen, ob man eine Chance hat oder ob der Gegner allein aufgrund von Aufputschmittel die entscheidende Stunde länger aufmerksam bleiben kann. Wenn dem so wäre, wurde ich mir stark überlegen, frühzeitig aus dem Berufsleben auszuscheiden .
Naja, ich habe in meinem Berufsleben schon einiges mitbekommen. Ich vermute, "Doping" (in welcher Form auch immer) ist dort ebenso verbreitet wie im Wettkampfsport.
 
Alt 17.03.2015, 10:53   #5832
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.273
Zitat:
Zitat von wildcoyote Beitrag anzeigen
Hmm, bisher hielt ist die F.A.Z. für seriös aber die Überschrift "Millionen Menschen in D dopen sich am Arbeitsplatz" ist ja recht provokativ bzw. meinungsbildend. Der komplette Artikel scheint noch nicht draußen zu sein, werde mal lesen ob auch Dextro Energie auf der Liste stehen.
Hier ist ein Bericht zur Studie von 2009. Es geht wohl eher um verschreibungspflichtige Medikamente als um Traubenzucker, Red Bull oder Kaffee (Puh, nochmal Glück gehabt )

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Naja, ich habe in meinem Berufsleben schon einiges mitbekommen. Ich vermute, "Doping" (in welcher Form auch immer) ist dort ebenso verbreitet wie im Wettkampfsport.
In einer Leistungsgesellschaft auf jeden Fall, vielleicht sogar noch mehr, weil Erfolg ja wichtig und gesellschaftlich anerkannt ist und man keinen betrügt (Hmmm, woher kenne ich das Argument bloss...). Und wenn es "nur" die Mittel sind, um den Jetlag von der letzten Dienstreise besser zu verkraften. Interessant wäre die Aufteilung auf Berufsgruppe. Ich gehe mal davon aus, dass es Berufsgruppen gibt, die stärker gefährdet sind, da der Leistungsdruck deutlich höher ist.

Matthias
Matthias75 ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.