..bevor ich diese übertriebenen, unverhältnismäßigen Strafzahlungen,.....
..Ich kann nur hoffen, das endlich der Wahnsinn endet und sich die mündigen Bürger langsam gegen diesen Irrsinn auflehnen...
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
...dieses Forum „näher“ an Drosten, RKI und Spiegel ist, als an Streeck, Püschel und welt.
Du tust dem Virologen Prof Hendrick Streeck bitter unrecht, wenn du ihn mit einem Gerichtsmediziner wie Prof Püschel vergleichst oder gar mit einem längst berenteten Politiker wie Wodarg, der in grauer Vorzeit mal Medizin studiert hat und die Medizin vor 25 Jahren verlassen hat.
Nicht jeder der Abitur hat, ist geeignet die Politik bei ihren derzeit schwierigen Entscheidungen zu beraten, auch wenn sich derzeit nahezu jeder dazu berufen fühlt (da erinnert mich die Covid-19-Situation sehr an Fußball).
Eine Pademie durch einen neuen und bisher noch schlecht erforschten Virus ist eine komplizierte Situation. Experten, die die Politik sinnvoll mit Expertise unterstützen können sind allenfall namhafte Epidemiologen und Virologen, die noch in der aktuellen Forschung und Wissenschaft drinstecken.
Streeck gehört dazu, wenngleich sein spezielles Fachgebiet Aids ist, das bekanntlich durch HIV-Viren verursacht wird. Er war schlecht beraten mit seiner verfrühten Pressekonferenz zur Heinsberg-Studie, aber insgesamt vertritt er doch sehr vernünftige, wissenschaftlich nachvollziehbare Meinungen.
Drosten gehört dazu, weil er sich seit 20 Jahren wissenschaftlich mit nichts anderem beschäftigt, als mit Coronaviren. Weltweit gibt es meines Wissens nach keinen, der sich mit gerade dieser Virusgattung besser auskennt.
Ganz sicher nicht dazu gehören Wodarg oder Püschel, von denen du hinsichtlich ihrer "Expertise" ruhig mal die Wikipedia-Einträge studieren kannst. Das ist ein wenig so, wie wenn sich Basketball-Experten zu Bewertungen von Fußballmannschaftsaufstellungen oder Fußballtaktik hinreißen lassen würden. Ist ja beides Sport und kommen Bälle vor. So kommt es mir vor, wenn jeder, der mal mit Medizin zu tun hatte, glaubt sich zum Experten berufen zu fühlen und sich ein bisschen in den Like-Clicks des social-media-Bereichs sonnen will.
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
Wogegen sollen sich die Bürger auflehnen?
das ist sicher nicht schwierig.
Wir kennen die Details des geschilderten Falles nicht.
Aber ich erwarte von den Ordnungskräften, dass man erst mal aufgefordert wird, z.B. die Bank zu verlassen. Wenn man dem nicht (auch unter Murren) nachkommt, erst dann tät ich die Strafe als "gerechtfertigt ansehen.
Im konkreten Fall sind auch nicht die Eisesser das Problem, sondern die Sitzbank.
Heutiger Stand der nachgewiesenen aktiven Infizierten: 39.264 oder knapp 0,04 % der Gesamtbevölkerung.
Ist weiss nicht wie es Euch geht, aber 0,04 % liest sich für mich wesentlich positiver, als 157.777 minus 112.000 Genesene.
Das sind die nachweislich infizierten. Dazu kommen alle, die nicht getestet aber infiziert sind. Und aus der (geschätzten) Summe könnte ein Statistiker vermutlich ausrechnen, wie oft man einem Infizierten begegnet, und bei wieviel % der Begegnungen tatsächlich eine Übertragung stattfinden könnte. (Einschließlich Anfassen der gleichen Türgriffe, Einkaufswägen, etc.). Auf das persönliche Risiko umgerechnet ist es nach meinem Gefühl immer noch minimal, oder im Bereich sonstiger Alltagsrisiken (Hafu hat z.B. mal sein Arbeitsweg mit dem Rad als vermutlich höheres Risiko für ihn persönlich angeführt). Aber argumentiert wird ja immer mit den Gesamtzahlen, die auf 80 Millionen Menschen hochgerechnet immer eindrucksvoll sind, und für Politiker eher das Maß der Dinge als das Risiko des Einzelnen.
Zitat:
Zitat von Stefan
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.
Die Höhe ist meines Erachtens auch nicht angemessen. In so einer Situation sollten auch die Beamten erst eine Verwarnung aussprechen, bevor ein Bußgeld verhängt wird.
Dennoch sehe ich es ein, dass es im näheren Umkreis eines Cafés/Eisdiele nicht erlaubt ist, sicher hinzusetzen um das Eis oder den Kaffee zu konsumieren, da dadurch größere Ansammlungen entstehen könnten. Falls 50m weiter direkt der Park mit Bänken ist, bringt das natürlich nicht sonderlich viel. Aber ich verstehe schon, dass es darum geht, die Menschen, die sich etwas zum Konsumieren kaufen, "verteilt werden sollen".
....glaubt sich zum Experten berufen zu fühlen und sich ein bisschen in den Like-Clicks des social-media-Bereichs sonnen will.
Herr Drosten ist mit Sicherheit ein Experte und „glaubt es nicht nur“
Gestern ist hier im Forum erkannt worden(zumindest thematisiert) dass die Stimmung in der Bevölkerung gereizter und aggressiver geworden ist.
Herr Drosten macht deutlich, er spräche nur als Wissenschaftler und nicht als Bürger oder Politiker. Dennoch muss ihm doch klar sein, dass seine Worte (so sehr sie wissenschaftlich berechtigt sind) von den allermeisten Menschen nicht differenziert betrachtet werden. Es bleibt nur hängen, „wehe wenn die nä. Welle über euch hereinbricht.“
Und damit beunruhigt er mehr als dass es beruhigt. Wenn er dann am Ende meint, die Bürger überdenken evtl. wohin demnächst die Fördergelder fliessen, dann könnte der Eindruck entstehen, auch er nutzt den aktuellen Hype um seine Person für „persönliche Zwecke“ oder eben um „likes“
Ich kann dich verstehen, dass du sehr viele differenzierte und gute Informationen aus seiner Öffentlichkeitsarbeit ziehst. Und zwar vollkommen berechtigt. Aber es gibt mittlerweile einen sehr grossen Anteil der Bevölkerung, die von ihm einfach „die Schnauze voll haben“ Das kann man gerne ignorieren, da man im Recht ist, und die Bevölkerung halt einfach zu blöd ist, dass zu erkennen. Aber ob das hilft, die Gereiztheit abzubauen, bzw. die Bereitschaft zur Einhaltung von rigiden Massnahmen zu erhöhen?