Zitat:
"Deutschland hat die besten Sport- und Trainingsstätten weltweit, unter anderem 19 Olympiastützpunkte. Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland.......
deutschland hat nur leider nicht das beste wetter. im sommer wird kaum ein athlet nach südafrika fliegen. das dürfte immer im winter/frühjahr sein.
Zitat:
Zitat von BunterHund
.......Es sind ausschließlich die besseren Cancen für Rio2016 die einen "ehemaligen" deutschen Nachwuchstriathleten in die Türkei wechseln lassen.... Zumal dieser sich regelmäßig und seit Jahren mit Seinem Trainer&Vater in Südafrika aufhält....
was hat das eine mit dem anderen zu tun? das erste ist definitiv so. das zweite spekulation bzw eine unterstellung.
...... Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland........."
Ich war früher mehrfach mit dem TV Hermeskeil im Trainingslager in Spanien und mit dem PST Trier in Italien. Das sollte für Euch ausreichen um eine lebenslange Sperre für mich zu fordern.
Zitat:
"Deutschland hat die besten Sport- und Trainingsstätten weltweit, unter anderem 19 Olympiastützpunkte. Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland. Wo macht man sich verdächtig?"
"In Südafrika, wo es aber inzwischen immerhin Dopingkontrollen gibt. /.../Und die Türkei ist so dreckig, dass man kotzen möchte, gerade in Frauen-Ausdauersportarten."
Es sind ausschließlich die besseren Cancen für Rio2016 die einen "ehemaligen" deutschen Nachwuchstriathleten in die Türkei wechseln lassen.... Zumal dieser sich regelmäßig und seit Jahren mit Seinem Trainer&Vater in Südafrika aufhält....
In dem verlinkten Artikel steht doch, dass er weiterhin in Deutschland leben und trainieren will. Gut, vermutlich ist der türkische Sportverband für die Dopingkontrollen zuständig. Aber er will sich doch nicht in die tiefste Türkei zurückziehen, um unbehelligt trainieren zu können.
Er hat vermutlich tatsächlich festgestellt, dass er in D zwar unter die Top10-top5 kommen kann, es aber keinesfalls sicher ist, dass er es auf die deutschen Olympiaplätze schafft. In der Türkei wird wohl die verbandsinterne Konkurrenz so gering sein ,dass er sich darum schonmal keine Sorgen machen muss.
Über Doping können wir immer noch spekulieren, wenn er in den nächsten zwei Jahren die Mörderleistungssprünge macht.
Was für ne Wurst.
Für diese Aussage (im Zusammenhang mit Dopingfall Nösig, der 2014 2. wurde) gehört die Veranstaltung eigentlich boykottiert.
Zitat:
Ernst Lorenzi, Mitorganisator des Ötztaler Radmarathons, wird an der Strategie seines Klassikers jedenfalls festhalten: „Es werden auch weiterhin keine Dopingkontrollen von uns organisiert. Aber die Tester können jederzeit kommen.“ Seine Erklärung: Die Top drei zu testen bringe nichts, auch dahinter sei unerlaubte Leistungssteigerung möglich. Sein Credo: „Beim Ötztaler fährt jeder für sich alleine. Und wenn einer so blöd ist und sich hinmachen will, soll er das tun.“ Bis zum Ende seiner Suspendierung (oder Sperre) dürfe Nösig nicht bei ihm starten.
Gehts noch deutlicher?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Was für ne Wurst.
Für diese Aussage (im Zusammenhang mit Dopingfall Nösig, der 2014 2. wurde) gehört die Veranstaltung eigentlich boykottiert.
Gehts noch deutlicher?
Gott sei Dank bin ich leistungsmässig selber eine Wurst und bei mir
geht's wirklich nur um den Kampf gegen mich und vielleicht die
Verbesserung meiner Zeiten.
Wäre ich ein Spitzensportler, der um den Sieg mitkämpft (und sauber), würde
mich das alles doch sehr traurig machen!
Für Fans und Zuseher von Ausdauersportarten ist es natürlich auch
sehr ernüchternd und ein gewisses "Zweifeln" wird immer dabei sein.
Hier noch 2 ältere Artikel, die sicher die meisten von Euch kennen.
Was für ne Wurst.
Für diese Aussage (im Zusammenhang mit Dopingfall Nösig, der 2014 2. wurde) gehört die Veranstaltung eigentlich boykottiert.
Zitat:
Ernst Lorenzi, Mitorganisator des Ötztaler Radmarathons, wird an der Strategie seines Klassikers jedenfalls festhalten: „Es werden auch weiterhin keine Dopingkontrollen von uns organisiert. Aber die Tester können jederzeit kommen.“ Seine Erklärung: Die Top drei zu testen bringe nichts, auch dahinter sei unerlaubte Leistungssteigerung möglich. Sein Credo: „Beim Ötztaler fährt jeder für sich alleine. Und wenn einer so blöd ist und sich hinmachen will, soll er das tun.“ Bis zum Ende seiner Suspendierung (oder Sperre) dürfe Nösig nicht bei ihm starten.
Gehts noch deutlicher?
Maratona dles Dolomites, GF Roma, GFNY - wir alle testen aber der Herr Lorenzi nicht.
Mail an ihn ist raus.