gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 710 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2023, 20:43   #5673
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich glaube immer noch nicht daran, dass es einen wirklichen Rechtsruck gegeben hat, sondern eben eher daran, dass die bislang leisen Stimmen, die nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen haben, lauter geworden und vor allem medial präsenter sind...
Ja, ich glaube auch, daß Du hier wichtige Aspekte ansprichst.

Was mich aber (schon länger) beschäftigt: wieso haben bislang Leute über ihre Sorgen nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen? Und wann hat eigentlich dieses "bislang" angefangen? Viele Jahre meiner inzwischen 43 in Deutschland hatte ich nicht den Eindruck, daß jemand seine Meinung nur hinter vorgehaltenen Hand äußern mußte (egal wie abwegig sie war). Das war eines der wesentlichen Sachen, wofür ich dieses Land lieben gelernt habe. Aber allein die Tatsache, daß die Leute anfangen, ihre Meinung hinter vorgehaltenen Hand zu äußern, ist schon ein Grund zur Sorge, und hätte bei den Politikern die Alarmglocken läuten lassen müssen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2023, 20:54   #5674
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Nur aus Interesse: Trifft das dann auch auf dich zu? Wendest du das hier gelernte in deiner Heimat an, zum "Wohl deines Volkes"?

Und wenn ja, wie?
Nein, auf mich trifft es aus vielfachen Gründen nicht zu. Dei Zeit, worauf ich ansprach, ist die historische Zeit des unabhängigen Siebenbürgen - ein Kleinstaat zwischen Großmächten, deren Einwohner durch viel Zusammenhalt gemeinsam ihr Gemeinwesen aufrechterhielten und pflegten. Jeder Rückkehrer fand zu Hause die Familie, die Gemeinschaft wieder, aus der und für die er loszog.

Ich wuchs in einem Siebenbürgen auf, in dem der rumänische Staat alle Nicht-Rumänen als Feind und Gegner behandelte, und alles dran setzte, diese entweder zum Auswandern zu bringen (Deutsche), oder zur Aufgabe ihrer Identität zu drängen (Ungarn). Außerhalb der engen eigenen engen Community gab es kein "wir" von Siebenbürger Bürgern. Die kommunistische Diktatur und dessen trostlosen Lebensperspektiven haben der früheren Gemeinschaft den Rest gegeben.

Ich wurde auch nicht zum Studium ins Ausland geschickt, sondern als Jugendlicher von meinen Eltern auf der Flucht mitgenommen. Bereits bei meinem ersten Besuch zu Hause vier Jahre später war mehr als die Hälfte der früheren Bekannten ausgewandert. Es gab damals schon praktisch keine Heimat, als dessen Mitglied ich mich hätte fühlen können; Eltern rieten ihren Kindern nur noch, möglichst weit weg abzuhauen. Bis dann in 1989 die Wende kam, hatte ich dort praktisch keine Wurzeln mehr, zu denen ich hätte zurückkehren können - dafür schon tiefe Wurzeln in diesem Land.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2023, 20:56   #5675
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
@ dem Topos „Meinung hinter vorgehaltener Hand“: Tja, ein Aspekt ist, dass der der ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen äussert seit einige Zeit etwas mehr auf die Glocken bekommt also vor 10 oder 20 Jahren. Erkennt man oft daran weil mit „wird man ja noch sagen dürfen“ zu quasseln angefangen wird.

m,
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2023, 22:00   #5676
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
@ dem Topos „Meinung hinter vorgehaltener Hand“: Tja, ein Aspekt ist, dass der der ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen äussert seit einige Zeit etwas mehr auf die Glocken bekommt also vor 10 oder 20 Jahren. Erkennt man oft daran weil mit „wird man ja noch sagen dürfen“ zu quasseln angefangen wird.

m,
Ja, und genau wg dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit', die Grenzen des Sagbaren legen ja aktuell immer irgendwelche Minderheiten fest, werden die Mehrheit, aktuell knapp über 50%, konservativer wählen. Denn eine Begrenzung von Meinungsfreiheit ist Zensur, wenn nicht strafrechtlich relevante Dinge gesagt werden. Und dieser Zensur durch Minderheiten werden die Wahlgewinner dann hoffentlich einen Riegel vorschieben.
Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird. Außer bei Gesetzesverstößen. Da greift das Gesetz, nicht Zensur und Denunziantentum. Nicht mehr ganz nur meine pers. Meinung, tw auch Gesetzeslage.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2023, 23:22   #5677
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
@ dem Topos „Meinung hinter vorgehaltener Hand“: Tja, ein Aspekt ist, dass der der ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen äussert seit einige Zeit etwas mehr auf die Glocken bekommt also vor 10 oder 20 Jahren. Erkennt man oft daran weil mit „wird man ja noch sagen dürfen“ zu quasseln angefangen wird.

m,
Ich stelle keinen Unterschied fest. Heutzutage werden einfach Dinge als ausländerfeindlich, rassistisch, diskriminierend, frauenfeindlich und homophob definiert, die das eigentlich gar nicht sind. Das ist so ähnlich wie beim Blutdruck. Senkt man die Normwerte ab, haben mehr Menschen Bluthochdruck.

Beispiel Frauenfeindlichkeit: Trägst du beispielsweise begründet vor, warum du gegen Frauenparkplätze und die Quote bist, interessieren sich gewisse Kreise nicht für deine Argumente. Du bekommst einfach "auf die Glocke" von gewissen Leuten, die sich selbst als "woke" definieren und dich als Frauenfeind.

Und logisch, dass man in diesen Kreisen ausländerfeindlich ist, wenn man äußert, dass man gegen unkontrollierte Zuwanderung ist und für die konsequente Abschiebung von Menschen ohne Bleibeperspektive.

Heutzutage gilt es ja auch als rassistisch, wenn man jemand fragt, wo er oder sie eigentlich herkommt. Ein Bekannte von mir sieht nicht so aus und spricht vor allem nicht wie die blonde biodeutsche Claudia. Ich habe sie mal gefragt, was sie eigentlich empfindet, wenn sie gefragt wird, wo sie herkomme. Antwort: Ich freue mich, weil das Interesse an mir und meinem Leben signalisiert.

Gerade das letzte Beispiel zeigt, dass gewisse Leute ungefragt ein Problem definieren, dass vielleicht in der Breite gar nicht besteht, und sich als Anwälte für Menschen aufspielen, ohne gefragt zu haben, ob die das überhaupt möchten.
Plasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2023, 23:40   #5678
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
....
Heutzutage gilt es ja auch als rassistisch, wenn man jemand fragt, wo er oder sie eigentlich herkommt. Ein Bekannte von mir sieht nicht so aus und spricht vor allem nicht wie die blonde biodeutsche Claudia. Ich habe sie mal gefragt, was sie eigentlich empfindet, wenn sie gefragt wird, wo sie herkomme. Antwort: Ich freue mich, weil das Interesse an mir und meinem Leben signalisiert.....
Bei dieser Frage macht halt der Ton die Musik, die Claudia wird dir das bestätigen ;-) Die Frage kann durchaus sehr angenehm sein.
In Frankreich gab es mal die Diskussion, ob "alle Menschen sind gleich" nicht überholt wäre, gar eine Art von Rassimus, da man die Eigenarten der Menschen missachte.
In Frankreich werde ich gelegentlich auf Englisch angesprochen, z.B. beim Einkaufen, ohne dass ich den Mund aufgemacht habe. Das muss mit meinem Aussehen zusammenhängen. Ist das auch schon Rassimus? Frech wie ich halt bin, antworte ich mit bestem französisch
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2023, 07:23   #5679
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Ja, und genau wg dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit', die Grenzen des Sagbaren legen ja aktuell immer irgendwelche Minderheiten fest, werden die Mehrheit, aktuell knapp über 50%, konservativer wählen. Denn eine Begrenzung von Meinungsfreiheit ist Zensur, wenn nicht strafrechtlich relevante Dinge gesagt werden. Und dieser Zensur durch Minderheiten werden die Wahlgewinner dann hoffentlich einen Riegel vorschieben.
Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird. Außer bei Gesetzesverstößen. Da greift das Gesetz, nicht Zensur und Denunziantentum. Nicht mehr ganz nur meine pers. Meinung, tw auch Gesetzeslage.
Merz schrieb explizit von "(...)ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen(...)" und du antwortest mit "(...) dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit'(...). Da nützen auch deine Anführungszeichen nichts, in die du das Wort Meinungsfreiheit gesetzt hast. Für eben das was Merz anführte braucht es Kontra.
Es geht nicht immer nur um "strafrechtlich relevante Dinge" wie du schreibst.
Um dich erneut selbst zu zitieren: "Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird." Geht es dich also was an, wie jemand anderes z.B. seine Religion oder seine Sexualität auslebt? Du kannst sich zum Beispiel ohne ""strafrechtlich relevante Dinge" auf transfeindlichem Parkett bewegen und dann eben genau die Freiheit anderer beschneiden.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2023, 08:59   #5680
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Merz schrieb explizit von "(...)ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen(...)" und du antwortest mit "(...) dieser Beschneidung von 'Meinungsfreiheit'(...). Da nützen auch deine Anführungszeichen nichts, in die du das Wort Meinungsfreiheit gesetzt hast. Für eben das was Merz anführte braucht es Kontra.
Es geht nicht immer nur um "strafrechtlich relevante Dinge" wie du schreibst.
Um dich erneut selbst zu zitieren: "Denn des einen Freiheit endet immer da, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird." Geht es dich also was an, wie jemand anderes z.B. seine Religion oder seine Sexualität auslebt? Du kannst sich zum Beispiel ohne ""strafrechtlich relevante Dinge" auf transfeindlichem Parkett bewegen und dann eben genau die Freiheit anderer beschneiden.
M.E sind [Zitat] "ausländerfeindliche, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche und homophobe Sachen" sofern sie die [Zitat] "Freiheit anderer beschneiden" wenigstens in in Deutschland strafbewehrt. Das hat dann mit Meinung nichts mehr zu tun. Wenn man von solchen [Zitat] "Sachen" Kenntnis erlangt oder betroffen ist, kann man diese zur Anzeige bringen.

Selbstverständlich bewegt sich das Wertesystem der Mehrheit einer Gesellschaft über die Jahrzehnte weg von dem, was im gesetzlichen Rahmen Niederschlag findet. Letzterer ist hier meist zu langsam.

Als Konsequenz muss derjenige, der dem Wertesystem der Mehrheit der Gesellschaft konträre Ansichten öffentlich oder in privatem Rahmen äußert, ggf. mit starker Gegenrede oder gar gesellschaftlicher Verachtung oder Sanktionierung rechnen. Die sozialen Konsequenz hängen natürlich vom Umfeld ab. Was das "Sagbare" in Hamburg angeht, juckt mich nicht, solange ich nicht dort bin bzw. mich dort Äussere.

Die Form der gesellschaftlichen Sanktionierung oder gar Verachtung ist m.E. heutzutage zum Teil eskaliert. Kleinste Abweichungen werden durch mediale oder gruppenspezifische Übermoralisierung dem konstruktiven Diskurs und der sachlichen Bewertung entzogen - es bilden sich extrem schnell Fronten und die Dinge werden Kategorisch. Man erinnere sich nur an die Debatte um die Corona Impfpflicht. Hier war man je nachdem zu welcher Zeit man seine Meinung Pro/Contra Impfpflicht war, entweder Faschist oder für den Tod von Menschen verantwortlich.

Ich plädiere insgesamt für einen deutlich weniger aufgeregten Umgang mit abweichenden Meinungen.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.