gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nike Vapourfly 4% / Next Percent - Seite 70 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2019, 01:41   #553
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von Sikor Beitrag anzeigen
Nike Alphafly







Sind Bilder eines Patent(antrags), wer Zeit und Lust hat kann hier suchen:

http://appft.uspto.gov/netahtml/PTO/index.html
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 06:45   #554
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriAlex Beitrag anzeigen
Gab es nicht schon mal eine "ähnliche Dikussion" mit Oskar Pisteleros, als er noch schnell lief und nicht schoß. Bei der Debatte ging es darum, dass er bei den "normalen" nicht mitlaufen durfte weil er durch seine Carbonprothesen einen Wettbewerbsvorteil hatte. Wenn ich mir die neuen Wunderschuhe von Kipchoge ansehen, ist das nicht mehr wirklich weit davon entfernt.... meiner Meinung nach.
Hatte ich weiter oben schon mal angeführt. In Deutschland wurde ein Unterschenkelamputierter Weitspringer ebenfalls nicht zugelassen. In diesem Zusammenhang ist ein Schuh mit Carbon Federplatte irgendwie schräg... Sofern die Platte im Schuh wirklich was bringt natürlich nur. Hier wird ja immer als gesetzt davon ausgegangen, dass dem so ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 07:49   #555
Stefan
 
Beiträge: n/a
Ich gehe mal aus, dass das Problem zukünftig über die maximale Dicke der Sohle reguliert werden wird. In Rule 143 der IAAF Competition Rules gibt es jetzt schon "The Sole and the Heel". Bisher wird dort aber nur die maximale Sohlendicke im Hoch- und Weitsprung reglementiert.

"In the High Jump and Long Jump, the sole shall have a maximum thickness of 13mm and the heel in High Jump shall have a maximum thickness of 19mm. In all other events the sole and/or heel may be of any thickness.
Note: The thickness of the sole and heel shall be measured as the distance between the inside top side and the outside under side, including the above-mentioned features and including any kind or form of loose inner sole."
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 08:27   #556
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich gehe mal aus, dass das Problem zukünftig über die maximale Dicke der Sohle reguliert werden wird. In Rule 143 der IAAF Competition Rules gibt es jetzt schon "The Sole and the Heel". Bisher wird dort aber nur die maximale Sohlendicke im Hoch- und Weitsprung reglementiert.

"In the High Jump and Long Jump, the sole shall have a maximum thickness of 13mm and the heel in High Jump shall have a maximum thickness of 19mm. In all other events the sole and/or heel may be of any thickness.
Note: The thickness of the sole and heel shall be measured as the distance between the inside top side and the outside under side, including the above-mentioned features and including any kind or form of loose inner sole."
Das wäre aber unlogisch, weil ich dann immernoch federnde Carbon Blades einbauen könnte, aber zB ein Hoka mit einfach nur dicker, dämpfender Plüschsohle dann wegfällt.

Sprungdisziplinen sind reine Stadionsportarten. Laufsport hingegen findet ja auch über längere Strecken und auf Asphalt statt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 08:31   #557
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.350
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich gehe mal aus, dass das Problem zukünftig über die maximale Dicke der Sohle reguliert werden wird. In Rule 143 der IAAF Competition Rules gibt es jetzt schon "The Sole and the Heel". Bisher wird dort aber nur die maximale Sohlendicke im Hoch- und Weitsprung reglementiert."
Denke ich auch. Wäre am einfachsten zu kontrollieren und jede Hobbyathlete wüsste von seinen Schuhen relativ schnell, ob sie regelkonform sind (insofern er daran überhaupt interesse hat).

Auch das von Hafu beschriebene Problem, einen Schuh zu verbieten, der schon millionenfach unter dem Laufvolk verteilt ist, sehe ich nicht als Hinderungsgrund. Ich sehe das Problem, finde abder ein Ende mit Schrecken besser als umgekehrt. Der 100. eines Volkslaufs darf gerne regelwidrige Schuhe tragen wenn er möchte, spätestens da ist es nur noch Selbstbetrug. Bei den Podiumsleuten auf großen Wettkämpfen kann ja kontrolliert werden wie beim Doping. Da der Schuh eh nicht ewig hält, würde sich das Problem (in der breiten Masse) eh nach ein paar Jahren geben.

Also: Weg damit!
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 08:33   #558
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.350
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das wäre aber unlogisch, weil ich dann immernoch federnde Carbon Blades einbauen könnte, aber zB ein Hoka mit einfach nur dicker, dämpfender Plüschsohle dann wegfällt.

Sprungdisziplinen sind reine Stadionsportarten. Laufsport hingegen findet ja auch über längere Strecken und auf Asphalt statt.
Heißt ja nicht, dass solche Schuhe nicht gebaut werden dürfen. Aber hald nicht für den Einsatz im Wettkampf. Man darf ja privat auch E-Bike fahren.

Mit dem beschränken der Sohlendicke würde man sicherlich diese ominöse Energierückgewinnung (egal ob durch Schaum, Luftposlterkissen, Carbonplatte) erstmal auf ein sehr ertägliches Maß reduzieren, mit dem man dann vielleicht auch leben könnte.
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 08:55   #559
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
... Bei den Podiumsleuten auf großen Wettkämpfen kann ja kontrolliert werden wie beim Doping. ...
Es kann kontrolliert werden. Derzeit wird aber offensichtlich nicht kontrolliert.

In den IAAF-Regularien gibt es z.B., ähnlich wie bei der UCI das Verbot der Nutzung von Prototypen bei den Schuhen. Jeder genutzte Schuh muss laut Regeln kommerziell erhältlich sein. Tatsächlich ist wohl, laut Trimag-Podcast (oder war es der jüngste Hentschel-Podcast?) der Viertplazierte der Marathon-WM in Doha letzte Woche denselben Asics-Prototypen gelaufen, der auch schon Frodeno in Kona zum neuen Streckenrekord verholfen hat.

Mit dieser Entwicklung zur Nutzung von Prototypen-Schuhen, in die man ja alles mögliche an Sprungfedermechanismen einbauen kann, habe ich offen gesagt ein noch größeres Problem als mit den Vaporfly oder Next%, die zumindest allgemein erhältlich sind.

Nike macht den Laufsport aktuell teurer als er sein müsste. Asics (oder auch New Balance), die ausgesuchte Athleten mit Spezialschuhen versehen machen den Laufsport damit aber regelrecht undemokratisch und elitär.

Im Triathlon gibt es das Prototypenverbot (noch) nicht, im Geltungsbereich der IAAF offensichtlich schon, so dass es schwer nachvollziehbar ist, warum es dann nicht auch durchgesetzt wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 09:19   #560
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 288
Also beim Schwimmen und Radfahren (im Triathlon)gibt es kein Problem mit der Materialschlacht, nur beim Laufen sollte man es so puristisch wie möglich halten. Interessant.....
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.