Wäre es nicht auch ok sich ein Konzentrat in eine kleine Flasche ,aus diesen Gürteln, zu füllen und diese dann hinten in der Trikottasche verstauen.
Kurz vor einer Wasserstation einfach pauschal ein schluck Konzentrat und mit Wasser nachspülen?
ei klar!
Zitat:
Wieviel Gramm Malto wäre ok für solch ein Konzentrat?
tja Gutester.... da musst du ein großer Bub sein und selbst wissen, was da FÜR DICH das optimale Konzentrat ist -- kommt darauf an wieviel Volumen dein "Schluck" hat und wieviel Wasser du hinterhertrinkst
;-)
da kannst du ja in Anlehnung an Power Gel die Konz abkupfern und nach oben oder unten verändern.
Je nach dem, wie viel dein Fläschen fasst....reicht es vielleicht für 2 oder 3 "Schluck" mit gut Stoff.
Info für alle, die´s nicht wissen:
Bitte das Malto - wenn möglich - immer Wiegen!
Durch die Volumenkontraktion beim Mischen (aus 1 Liter Wasser wird "weniger" - Zauberei!!)
musst du immer auf dein Wunschvolumen auffüllen.
Es funktioniert nicht: 80g Malto plus 1 Liter Wasser = 1 Liter Malto -Gemisch ...vielleicht bleiben dann noch 800ml übrig nach dieser Aktion (und dann stimm die Konz. nicht, da sich diese auf das Endvolumen bezieht).
Am besten immer Meßbecher oder Flasche mit bekanntem Volumen nehmen
-->Malto reingeben
-->Auffüllen bis zum gewünschten Endvolumen !!
Zitat:
Ach ja und ein wenig Offtopic aber trinkt ihr überhaupt noch was bei einer OD, während des Laufens?
Ach ja und ein wenig Offtopic aber trinkt ihr überhaupt noch was bei einer OD, während des Laufens?
Greetz
ich hab bei ner kurzdistanz immer alles auf dem rad reingewürgt.
beim laufen hab ich immer alles verschüttet.
nur wenns ganz heiß war, dann hab ich wasser aus den verpflegungsstellen genommen oder versucht irgendwo her cola zu erhaschen.
wenn man gut aufgefüllt in den wettkampf geht, einen kleinen riegel vorm start zu sich nimmt und ne flasche während des radfahrens zu sich nimmt, müßte das doch reichen.
sind ja nur 1:42 std. und
Nochmal ne Frage:
Wie macht ihr das eigentlich mit der Versorgung beim Laufen? Eine Flasche beim laufen mitnehmen will ich nicht...Wäre es nicht auch ok sich ein Konzentrat in eine kleine Flasche ,aus diesen Gürteln, zu füllen und diese dann hinten in der Trikottasche verstauen. Kurz vor einer Wasserstation einfach pauschal ein schluck Konzentrat und mit Wasser nachspülen?
Wieviel Gramm Malto wäre ok für solch ein Konzentrat?
Ach ja und ein wenig Offtopic aber trinkt ihr überhaupt noch was bei einer OD, während des Laufens?
Greetz
Diese Ganze rechnerei mit "Schluckvolumen" könnte man sich imho doch sparen, wenn man auch gleich einen "dieser Gürtel" verwendet und diesen mit entsprechend benötigten Flaschen bestückt.
Dann sind Volumen und Mischverhältnis bekannt und man hat keinen nervigen undichten Klotz in der Trikottasche rumhüpfen...
tja Gutester.... da musst du ein großer Bub sein und selbst wissen, was da FÜR DICH das optimale Konzentrat ist -- kommt darauf an wieviel Volumen dein "Schluck" hat und wieviel Wasser du hinterhertrinkst
;-)
da kannst du ja in Anlehnung an Power Gel die Konz abkupfern und nach oben oder unten verändern.
Je nach dem, wie viel dein Fläschen fasst....reicht es vielleicht für 2 oder 3 "Schluck" mit gut Stoff.
So ein Mist also doch rechnen :-).... Werds wohl so machen das ich es ähnlich wie Power Bar konzentriere, danke für den Tip.
Zitat:
Zitat von mauna_kea
ich hab bei ner kurzdistanz immer alles auf dem rad reingewürgt.
beim laufen hab ich immer alles verschüttet.
nur wenns ganz heiß war, dann hab ich wasser aus den verpflegungsstellen genommen oder versucht irgendwo her cola zu erhaschen.
wenn man gut aufgefüllt in den wettkampf geht, einen kleinen riegel vorm start zu sich nimmt und ne flasche während des radfahrens zu sich nimmt, müßte das doch reichen.
sind ja nur 1:42 std. und
jep so hab ich´s eigentlich auch immer bisher gemacht...
Zitat:
Zitat von mic
Diese Ganze rechnerei mit "Schluckvolumen" könnte man sich imho doch sparen, wenn man auch gleich einen "dieser Gürtel" verwendet und diesen mit entsprechend benötigten Flaschen bestückt.
Dann sind Volumen und Mischverhältnis bekannt und man hat keinen nervigen undichten Klotz in der Trikottasche rumhüpfen...
mic
ja stimmt schon aber laufe ganz ungern mit Gürtel... bei einer OD eh nicht da dort das anlegen zu viel Zeit kostet und bei einer MD oder einem Marathon stört er mich einfach..... Könnte mir höchstens vorstellen eine kleine Pulle hinten in die Tasche rein und gut
Jetzt muss ich auch nochmal fragen:
....Malto bei der Langdistanz....
Die Beutel für Wechselzone 2 werden doch idR am Vortag beim Radcheck abgegeben.
Wie lange ist der Maltomix überhaupt ohne Kühlung haltbar? - Die Beutel stehen doch ewig in der Sonne und in der Maltoplörre sind doch keine keinerlei Konservierungsstoffe?!
Hat jemand Erfahrungen/Tipps? - Außer der zusätzlichen Papierrolle..
Jetzt muss ich auch nochmal fragen:
....Malto bei der Langdistanz....
Die Beutel für Wechselzone 2 werden doch idR am Vortag beim Radcheck abgegeben.
Wie lange ist der Maltomix überhaupt ohne Kühlung haltbar? - Die Beutel stehen doch ewig in der Sonne und in der Maltoplörre sind doch keine keinerlei Konservierungsstoffe?!
Hat jemand Erfahrungen/Tipps? - Außer der zusätzlichen Papierrolle..
mic
auf dem Rad kein Problem, die Flaschen Geplörre bringst du morgens mit
beim Laufen geht das nur, wenn du
a) einen WK hast, der Eigenverpflegungstische bereit stellt -- in FFM konnte ich 2003/2004 morgens die Flaschen in die jeweiligen Körbchen stellen, die an den jeweiligen Eigenverpflegungstischen ausgebracht wurden
b) aushändigen lassen durch "Begleitpersonal" an erlaubten und definierten Stellen auf der Laufstrecke
c) so viel Konzentrat machen dass was übrig bleibt nach 180 km, dass du theoretisch den Rest vom Rad mitnimmst und die Flasche beim Laufen an einem Verpflegungstisch auffüllst (-->wäre ne Möglichkeit, ist aber "albern")
auf dem Rad kein Problem, die Flaschen Geplörre bringst du morgens mit
beim Laufen geht das nur, wenn du
a) einen WK hast, der Eigenverpflegungstische bereit stellt -- in FFM konnte ich 2003/2004 morgens die Flaschen in die jeweiligen Körbchen stellen, die an den jeweiligen Eigenverpflegungstischen ausgebracht wurden
b) aushändigen lassen durch "Begleitpersonal" an erlaubten und definierten Stellen auf der Laufstrecke
c) so viel Konzentrat machen dass was übrig bleibt nach 180 km, dass du theoretisch den Rest vom Rad mitnimmst und die Flasche beim Laufen an einem Verpflegungstisch auffüllst (-->wäre ne Möglichkeit, ist aber "albern")
Natalie
Beim Laufsplit in Roth 2006 sind nur zwei Eigenverpflegungsstände vorhanden gewesen (ca. KM4 und KM20 -korrigiert mich wenn ich mich irre).
Damals (jetzt bin ich klüger) wollte ich nicht mit Flaschengürtel laufen- entsprechend nahm ich an den beiden Stationen jeweils zwei Flaschen a 0,33 Liter in die Hand und irgendwann brannten die Bizeps stärker als die Waden...
In Frankfurt wird mein "Begleitpersonal" wahrscheinlich öfter in der Nähe sein und/oder ich werde mich mal nach den Körbchen für Eigenverpflegung erkundigen.
Ich hab gestern beim Gladbecker Triathlon (KD) mal Natalies Maltokonzept getestet (natürlich vorher auch schon mal in ähnlicher Form im Training).
Dazu habe ich wie für die KD empfohlen eine Mischung aus 80% Malto und 20% Glukose (Traubenzucker) angerührt (ja, ich kann rechnen) und es hat beim Wettkampf sehr gut hingehauen.
Beim Laufen hab ich dann aber doch auf ein Powergel zurückgegriffen (nach ca. 1/4 der Laufstrecke) - ist halt einfacher zu transportieren und Wasser zum Runterspülen gibt's meistens reichlich.