Wie rechtfertigt man solch eine jährliche Preissteigerung ?
Komisch das andere Rennen jährlich kaum bzw. nur etwas teurer werden. Außer der IM Germany.
Mal sehen was der Kurt dazu meint.
Angebot und Nachfrage, was sonst?
Eigentlich lächerlich, diese Preiserhöhung. Angesichts der Tatsache, dass dieses Rennen binnen weniger Stunden ausgebucht ist, wäre eine Erhöhung auf 600 oder 800 Euro besser gewesen. Auf jeden Fall würde ich als Veranstalter versuchen auszuloten, wo die Schmerzgrenze liegt. Bei 415 Euro liegt sie auf jeden Fall noch lange nicht.
Letztendlich findet dieses Rennen ja nicht statt um Sportlern eine Plattform für ihren Sport zu geben, sondern um Kohle zu machen. So gesehen ist diese lachhafte Erhöhung inkonsequent.
Die anderen, hier auch als sogenannte "Kirmesrennen" verunglimpfte Veranstaltungen, versuchen halt, das Ganze verträglich zu gestalten, wohl auch, weil sie oft von Vereinen organisiert werden, wo beim Rennen dann Triathleten für Triathleten arbeiten.
...es wird dennoch ein paar Stunden dauern, bis es ausgebucht ist...
....von vielen Usern aus den Triathlonforen, in denen sich am meisten über die Preissteigerung aufgeregt wird.
Jawolll, es lebe die Scheinheiligkeit und Inkonsequenz!!!
P.S.: An alle die, die mit Angebot und Nachfrage die Preissteigerung rechtfertigen und an alle die, denen es egal ist, dass der Preis so hoch ist und sie trotzdem gerne starten:
Ihr seid Schuld daran, dass in ein paar Jahren nicht mehr jeder am Ironman teilnehmen kann.
Ihr seid Schuld daran, dass in ein paar Jahren nicht mehr jeder am Ironman teilnehmen kann.
Wieso in ein paar Jahren? Das ist doch jetzt schon der Fall. Der Vergleich mit Porsche ist da auch nur bedingt hilfreich.
Edit sagt noch: vielleicht hilft das ja sogar, den sportlichen Aspekt wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, wenn die Leute doch mal daran denken, dass es um die Distanz geht und nicht um einen Namen. Wäre doch ein schöner Nebeneffekt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Jawolll, es lebe die Scheinheiligkeit und Inkonsequenz!!!
P.S.: An alle die, die mit Angebot und Nachfrage die Preissteigerung rechtfertigen und an alle die, denen es egal ist, dass der Preis so hoch ist und sie trotzdem gerne starten:
Ihr seid Schuld daran, dass in ein paar Jahren nicht mehr jeder am Ironman teilnehmen kann.
Die Startgebühr liegt doch schon jetzt über dem Regelsatz eines Hartz IV Empfängers. Wie soll jemand, der im Monat von 340 € lebt beim Ironman starten, wenn die Startgebühr sogar nur 200,00 betragen würde.
Ist doch kein Grundrecht an Ironmanrennen teilzunehmen? Wem es nicht passt und das alles zu kommerziell ist, der kann immer noch bei anderen Rennen teilnehmen, sich bei der zuständigen Kommune beschweren - und auf die hohen Startgebühren und die öffentlichen Leistungen für ein solches Rennen hinweisen - oder sich hier aufregen und wild posten.
Ob es was nützt, wage ich zu bezweifeln. Wir leben nunmal in einer Gesellschaft, in der nicht jeder die gleichen Möglichkeiten hat. Daran wird sich aber nichts ändern, wenn Kurt D. 50,00 oder 100,00 € weniger Startgebühr verlangt. Im übrigen decken die Startgebühren den Aufwand für ein solches Rennen nicht mal im Ansatz. Auch für den Veranstalter wird es nicht jedes Jahr billiger, sondern im Gegenteil, jedes Jahr teurer.
Es wäre natürlich eine großzügige Geste einers Veranstalters, wenn er ein paar Sozialstartplätze für Schüler, Studenten, Arbeitslose, etc. anbieten würde. Wer schon Startplätze zugunsten der Waldorfschule versteigert, der wird doch auch da nicht die Augen vor den Armen unserer Gesellschaft verschließen
Cengiz
Es wäre natürlich eine großzügige Geste einers Veranstalters, wenn er ein paar Sozialstartplätze für Schüler, Studenten, Arbeitslose, etc. anbieten würde. Wer schon Startplätze zugunsten der Waldorfschule versteigert, der wird doch auch da nicht die Augen vor den Armen unserer Gesellschaft verschließen
In Köln gibt es das übrigens für alle Strecken - ist allerdings kein IM, ich weiß ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Wie sieht eigentlich die Forumswelt aus, wenn auf jeden Post der Reissack-Gegenpost kommt, und die User irgendwann aus diesem Grund aufhören zu posten?
P.S.: Mir ist es egal, wen meine Ergüsse interessieren und wen nicht. Ich poste nur, damit Arne einen höheres Internetinteresse seiner Seite gegenüber potentiellen Sponsoren nachweisen kann.