gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vergleich Aldi- und Bio-Müsli - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2009, 11:05   #49
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Man müßte um konsequent zu sein, jegliche industriell hergestellten Produkte bestreiken
Das sehe ich nicht so. Man kann auch kleine Schritte gehen und einfach irgendwo mal anfangen.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 11:09   #50
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.416
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Esse keine Müsli, schon gar nicht von Aldi.
Denn Aldi KANN ich mir moralisch nicht leisten.



Ich verstehe nicht, warum die Deutschen dermaßen geil auf BILLIG sind...
In keinem Land sind die Lebensmittel so billig, in keinem Land ist der Elektronik- und Computermarkt so extrem umkämpft und hat minimale Margen aufzuweisen, in keinem Land in Europa wird "billig" als Qualitätssiegel verstanden.
Ich erinnere mich an einen Artikel in der NZZ vor einigen Jahren, in denen es um Schweizer Produkte und Dienstleistungen ging, in dem es hieß, daß es in der Schweiz eine Art Konsens darüber gebe, daß Qualität "wertvoll" sei und damit etwas kosten dürfe/müsse.
Und wenn wir in der Schweiz einkaufen (was wir öfters machen), dann spürt man auch den Unterschied in der Qualität der Produkte.
Ich würde gerne mal all die Leute, die bei Aldi einkaufen, fragen, was sie davon halten, wenn jemand zu ihnen käme und sie auffordern würde, ihre Arbeit nur noch für einen Teil der bisherigen Lohns zu machen, ansonsten würde man das Produkt oder die Dienstleistung nicht mehr in Anspruch nehmen.
Schade, dass Du kein Müsli isst. :-) . Es gehört immer zu meinem Frühstück u. ich perönlich wechsle zwischen diversen Anbietern wie bei den meisten Lebensmittel öfter (ALDI ist auch dabei.)

Die Problematik der Discounter entsteht m.E. im Ergebnis des liberalisierten Welthandels, des Neoliberalismus u. der so einseitig verstandenen freien Marktwirtschaft. Die Moral ordnet sich dem "stummen Zwang der Verhältnisse" unter, moralische Klagen bleiben folgenlos, wenn nicht parallel staatliche Regelungen gefordert werden und da sind, die im übrigen in der Schweiz z.T. noch inform zahlreicher protektiver staatlicher Massnahmen incl. der Subventionierung einheimischer Lebensmittel existieren u. worüber sich die Schweizer selbst oft beklagen oder ins Nachbarland einkaufen gehen.

-qbz

Geändert von qbz (06.02.2009 um 11:29 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 11:45   #51
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht so. Man kann auch kleine Schritte gehen und einfach irgendwo mal anfangen.
Ja, tue ich ja auch

Trotzdem hat mir mein Discounter Orangen Direktsaft heute früh sehr gut getan!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 12:27   #52
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ja, tue ich ja auch

Trotzdem hat mir mein Discounter Orangen Direktsaft heute früh sehr gut getan!
Na, dann! Ich gehe übrigens nachher einkaufen und kaufe Milch, Joghurt und Quark im Aldi (aber Obst und Gemüse im Biomarkt).
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 12:48   #53
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Na, dann! Ich gehe übrigens nachher einkaufen und kaufe Milch, Joghurt und Quark im Aldi (aber Obst und Gemüse im Biomarkt).
Wenn ich dir ein paar Zeilen über Milch schreibe, z.B. von Antibiotika, permanent entzündeten Eutern, usw. kaufst du mit Sicherheit gerade die Milch nicht beim Discounter!
Biomilch ist etwas ganz anderes als Discountermilch
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 13:01   #54
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Wenn ich dir ein paar Zeilen über Milch schreibe, z.B. von Antibiotika, permanent entzündeten Eutern, usw. kaufst du mit Sicherheit gerade die Milch nicht beim Discounter!
Biomilch ist etwas ganz anderes als Discountermilch
Ja, glaube ich, aber nee, bitte nicht ... wir haben unseren Milchkonsum (Dank natural eating) jetzt schon ganz weit runtergefahren und benutzen sie fast nur als "Kaffeeweißer". Aber Joghurt und Quark sind doch von Öko-Test gut beurteilt worden oder bezog sich das nur auf die Verpackung ??
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 13:11   #55
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Ich würde gerne mal all die Leute, die bei Aldi einkaufen, fragen, was sie davon halten, wenn jemand zu ihnen käme und sie auffordern würde, ihre Arbeit nur noch für einen Teil der bisherigen Lohns zu machen, ansonsten würde man das Produkt oder die Dienstleistung nicht mehr in Anspruch nehmen.
Nicht wenige Arbeitnehmer in D standen in den letzten Jahren immer wieder vor der Frage, Arbeitsplatzsicherung durch entsprechende Einschnitte bei Lohn/Gehalt bzw. Arbeitszeitverlängerung oder der Androhung von Arbeitsplatzkürzungen. In aller Regel haben sie sich für mehr Arbeit für weniger Lohn entschieden. Vielleicht sind es sogar die selben Personen die sich dann keine Sojawürstchen im Bioladen mehr leisten können?


Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen

Meines Erachtens zeigen Aldi, Kik & Co. die Grenzen der Marktwirtschaft - denn billig führt nur auf den ersten Blick zu Preisvorteilen für (einen bestimmten Teil der) Konsumenten, mittel- und langfristig zerstört es auch die eigene Wirtschaft.

Da es Aldi schon über Jahrzehnte gibt, sehe ich die Zerstörung dadurch eher nicht. Aktuell ist die Wirtschaft in einer derartigen Krise, die einige (andere als Aldi und Co.) in sehr sehr kurzer Zeitspanne geschaffen haben. Dazu hat es also Aldi und Co. nicht bedarft.

Bei dem Vergleich D und CH muss auch immer angemerkt werden, dass es substantielle Unterschiede zwischen den Ländern gibt. Ich fände es auch nicht schlecht, wenn mir mein Arbeitgeber soviel wie in der CH üblich zahlen würde. Dann würde ich evtl. sogar über Müsliimport aus der Schweiz nachdenken...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 13:26   #56
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich weiss gar nicht, wie alt mein Spruch "Gutes muss auch teuer sein!"
das Problem ist, dass dies heute eben nicht immer so ist. Nach dem Preis kann man nicht unbedingt gehen, dazu stecken da viel zu große Konzerne dahinter mit all ihren Interessen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(wenngleich er vielleicht besser "Gutes darf auch gutes Geld kosten!" heissen sollte) schon ist.
das denke ich, passt schon eher!

aber bei vielem wo Bio drauf steht ist nicht unbedingt mehr an Qualität (u.a. weniger Rückstände) enthalten. Besser ist wohl, regionales und saisonales Obst/Gemüse etc. zu kaufen. Wenn man einen Bauern um die Ecke hat, um so besser.
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.