gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"Ulrich plant Comeback" - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2008, 12:02   #49
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Selbst wenn man akzeptiert, dass es im Profi-Radsport sowas wie einen Systemzwang zu Doping gibt, ist doch jeder Mensch in seiner Berufswahl frei. .[/i]
Ich gebe Dir zu 95% recht mit Deinem Posting.
Nur glaube ich ist bei vielen Pros der Weg "ins System" schon sehr früh vordeterminiert. Siehe den Lebensweg von Ulle..wer schon als Kind/Jugendlicher ins System reinrutscht lebt irgendwann in einer Paralellwelt. Ich vergleiche das im Ansatz mit dem Leben von Bundeswehrangehörigen.

Nichts desto trotz sind Profisportler erwachsene Menschen und müssen sich (als Personen des öffentlichen Intresses) an gängigen Wertvorstellungen und moralischen Kodi messen lassen...

Das ist der Punkt wo viele dieser bedauernswerten Gestalten versagen..aber woher solls kommen?
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 17:40   #50
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
Hi Harald!

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Er steht als Profi-Sportler im Lichte der Öffentlichkeit und hat damit eine Menge Geld verdient, da darf man ihn durchaus auch für sein Fehlverhalten als Sportler kritisieren.
Das ist zweigfelsfrei richtig. Wobei ich ergänzen möchte, dass z.B. meine Moral auch Fehlverhalten von Sportlern kritisiert, die nicht eine Menge Geld damit verdient haben und nicht im Licht der Öffentlichkeit gestanden haben. Meine Moral schaut nicht auf Geld. Meine Moral ist da recht einfach - aber gut belastbar

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wie würdest du denn Jacksche oder Sinkewitz beurteilen?
Tatsächlich anders als Ulle. Ulle ist DDR-sozialisiert. Das dürfen wir nie vergessen. Die Unglaublichkeiten, die einem Kind und jungen Menschen dort eingetrichtert bzw. zuteil wurden, prägen persönliche Wertesysteme, damit Moral und Ethik. Das entschuldigt freilich nicht. Erklärt aber aus meiner Sicht.


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ein geständiger Sünder hat aus moralischer Sicht eine andere, höhere Qualität als ein hartnäckig leugnender, ständig Nebelkerzen werfender.
Ein Satz, bei dem ich in tiefes Nachdenken falle und noch lange darüber nachdenken werde. Ich denke im Moment, wir sollten aufhören "uns mit der Moral" zu kommen. Welche Moral denn? Wessen Moral? Wie normativ ist die denn? Sollten wir nicht lieber über "Sollen und Wollen" oder über "Gerechtigkeit" reden?


[quote=Hafu;143488]
Selbst wenn man akzeptiert, dass es im Profi-Radsport sowas wie einen Systemzwang zu Doping gibt, ist doch jeder Mensch in seiner Berufswahl frei. In dem Augenblick, in dem man sich entschließt, diesen "Systemzwang" zu akzeptieren und fortan die Öffentlichkeit zu betrügen übernimmt man automatisch auch die Verantwortung für sein Tun.
[quote]

Das ist richtig, gilt aber auch ohne alle diese Prämissen. Kurz: Aus dem freien Willen resultiert Verantwortung für das eigene Tun. Die große Frage ist aber: Wem gegenüber eigentlich? Und in welcher Form? Und: Muss diese Form konform zu irgendeiner Moral sein und wenn ja zu welcher?

Mit welchem (moralischen) Recht erwarten wir von Ullrich, dass er sich hinstellt und seine Verfehlungen (aus unserer Sicht !!) zugibt? Wer sagt denn überhaupt, dass seine Moral auch unsere ist und wer sagt, dass wir überhaupt moralisch handeln müssen?

Also ehrlich: Mir ist das alles zu kompliziert.

Ich plädiere dafür Aufklärungsarbeit bei Kindern und Jugensportlern zu betreiben und bei deren Erziehungsberechtigten, bei Trainern in deren Umfeld und bei Betreuern usw. Undzwar Aufklärungsarbeit über Werte unserer Gesellschaft und über die bedeutung von Sport als kulturellen Aspekt, als soziale Komponente. Das ist konkret. Das können wir vorleben. Ulle und Co. sind so weit weg. Moralische Scheinriesen. Von weitem sehen sie noch aus wie Vorbilder. Je näher man kommt um so kleiner werden sie. Was wir brauchen ist ein Bewußtseinswandel.

Und wenn der Ulle solange wieder fahren will, dann lasst ihn wieder fahren. Unter seines Gleichen. Unerheblich ob er gedopt hat oder nicht oder ob er wieder dopen wird oder nicht.

Wer seines Gleichen sind, soll er selbst entscheiden.

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 20:18   #51
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Du sagst damit, daß alle Menschen, nur ihren Vorteil, auch mit illegalen Mitteln suchen.
Du sagst allen geht es nur um Geld und sonst nichts.
Wer dopt ist ein ganz normaler Mensch, behauptest Du weiterhin.

Dies trifft scheinbar für Dich zu.
Ich widerspreche dem ganz entschieden.
Ich behaupte folgendes:

Wer einen Profiradsportler dafür verurteilt, dass er dopt, ist scheinheilig insbesondere zu sich selbst.

Man darf bei den ganzen Diskussion eines nicht vergessen:

Wir (das Forum hier) leben in einer Welt, die rein gar nichts mit Profisport zu tun hat. Wir leben in einer Welt, in der wir zur Arbeit fahren, abends nach Hause kommen, usw. Ich behaupte sogar weiter, dass in unserem "Dunstkreis" so gut wir keiner dopt oder sonst wie sportlich unfair agiert. Und da an unseren Sport keine Ansprüche gestellt werden, fällt es uns leicht, gar nicht in Versuchung geführt zu werden. Da ist es für uns nat. einfach mit erhobenen Zeigefinger dazustehen und zu sagen: Du unfaire Sau, wie konntest du nur so was falsches machen, du hast doch immer ne Wahl usw. usw.

Aus Ulles Horizont und in Ulles Umwelt ist es aber so, dass es alle machen, dopen ist ganz legitim, normal und es wird sogar medizinisch empfohlen. Sozusagen dopen als Kavaliersdelikt. Und wenn man erwischt wird, zahlt man die Strafe und weiter gehts. Bei Ulle kann es gar kein Unrechtsbewußtsein bezüglich des dopens geben, weil es in seiner Welt nicht oder nur ein ganz klein bißchen unrecht ist.

So zum Thema: scheinheilig zu sich selbst sind nur die nicht, die in Ihrer Umwelt bewußt das Recht achten, auch wenn alle anderen in der gleichen Umwelt unrechtes tun, wie zu schnell fahren, falsch parken, keine zusätzlichen kleinen Pausen in der Arbeitszeit machen, bei der Steuer schummeln usw.

Und in dem Punkt muß ich dir recht geben, auch ich versuche mich durchs Leben zu mogeln, auch wenn ich dafür ab und zu ein Kalvaliersdelikt begehe. Denn mehr war es für Ulle und seiner Umwelt nicht.

Das du völlig frei von "Betrug bist" ehrt dich aber auf jeden Fall, von daher laß ich mir Kritik von dir gefallen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 21:23   #52
Hafu
 
Beiträge: n/a
@ tobi_nb
du beschreibst Ulles Weltsicht sicher nicht unzutreffend. Der hatte (und hat) aufgrund seines Umfeldes, Herkunft und v. a. auch mangelnden Bildung/ moralischen Reife wohl wirklich wenig Unrechtsbewusstsein.
Aber: "Unwissen schuetzt vor Strafe nicht"

Andererseit gibt's zur Zeit weitaus wichtigere aktuelle Probleme im Zusammenhang mit Doping und Sport, bei denen Hirnschmalz und Engagement besser investiert werden sollte. Ullrich ist 'ne arme Wurst von gestern, die sich halt gerade mal wieder versucht ins Gespräch zu bringen.

Erinnert mich ein bischen an Kristin Otto )auch so eine ohne Unrechtsbewusstsein, die ihre Vergangenheit leugnet). Wenn diese als kritische Journalistin vor der Kamera darüber sinniert, warum Michael Phelps wohl so schnell ist, steigt auch automatisch mein Puls.

By the way: bitte, tobi, scher Profi-Radsportler und Profi-Triathleten nicht über denselben Kamm. Im Triathlon gibt es ganz sicher keinen Doping-Systemzwang und es gibt ganz sicher auch saubere Athleten in der Spitze. Hier im Forum gibt's durchaus einige, die nahe genug dran sind, um das zu beurteilen. Corki z. B. hat letzte Woche etliche Profis alt aussehen lassen...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 21:30   #53
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
[quote=Hafu;143675
By the way: bitte, tobi, scher Profi-Radsportler und Profi-Triathleten nicht über denselben Kamm. Im Triathlon gibt es ganz sicher keinen Doping-Systemzwang und es gibt ganz sicher auch saubere Athleten in der Spitze. Hier im Forum gibt's durchaus einige, die nahe genug dran sind, um das zu beurteilen. Corki z. B. hat letzte Woche etliche Profis alt aussehen lassen...[/QUOTE]

Ich schere Profiradsportler und Proftriathleten (und alle anderen Menschen) nicht über einen Kamm bezüglich Doping, sondern bezüglich des Unrechtsbewußtseins und des Erlangens eines persönlichen Vorteils auf jeden Fall.

Beim Triathlon ist das Unrechtsbewußtsein zu Doping vielleicht noch ausgeprägt, dafür fehlt es beim Lutschen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 07:18   #54
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
I...
Beim Triathlon ist das Unrechtsbewußtsein zu Doping vielleicht noch ausgeprägt, dafür fehlt es beim Lutschen.
Die Radprofis lutschen noch viel mehr. Hammer was da die letzte Tour fuer Bilder lieferte.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 14:16   #55
LRG-Mitglied
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 131
Ullrich wird mit ll geschrieben, tschuldigung, das musste raus
LRG-Mitglied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 14:51   #56
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Ich behaupte sogar weiter, dass in unserem "Dunstkreis" so gut wir keiner dopt oder sonst wie sportlich unfair agiert.
Sehr naiv

Sport ist für Profis auch Beruf. Und dann guck mal im Umfeld wieviel Leute bei ihren Stundenzetteln mogeln, bei der Steuererklärung pfuschen, private Dinge während der Arbeitszeit erledigen und Co.. Das ist in deren Umfeld doch das gleiche, sich mit unehrlichen Aktionen einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Vom Grundgedanken nichts anderes als Doping bei Profisportlern.

Von der Seite her sind Sportler doch nichts anderes als ein Querschnitt durch die Bevölkerung wie in anderen Bereichen auch.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.