gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reich-Ranicki watscht deutsches Fernsehen ab - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2008, 17:15   #49
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von TriSt Beitrag anzeigen
Weil zu viele immer weiter fernsehen sehen.
Konsequenterweise müsste er sowohl die Elefantenrunde als auch jeden weiteren Auftritt im TV ablehnen und sattdessen in einer seriösen Zeitung schreiben. Ansonsten bleibt auch er ein Teil des Systems.
Dabei hat er doch gar nichtmal das Fernsehen per se kritisiert. So wie ich ihn verstanden habe, war daran gar nichts Verwerfliches. Peinlich finde ich dagegen Frau Heidenreichs Reaktion, die zu einer Veranstaltung geht, die sie ja eigentlich "grottendumm" findet und dann hinterher - nachdem ein anderer den Mut hatte, deine Meinung ungeschminkt zu äußern - auch noch sagt, sie wisse gar nicht, warum sie beim ZDF überhaupt noch arbeite (oder sagte sie sogar, sie schäme sich dafür?) Wer so denkt, der darf diesen Job einfach nicht machen, und immerhin ist "Lesen!" ein doch recht ungewöhnliches Sendeformat, welches ihr vom ZDF überhaupt erst ermöglicht wurde.

Insofern finde ich es ziemlich hinterfotzig und falsch, NACH MRRs Äußerungen zu sagen, ach der Mann hat ja sooo recht, mir isses schon lange peinlich, beim Fernsehen zu arbeiten.

Den Rauswurf würd ich ihr gönnen
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.

Geändert von honeyjazz (13.10.2008 um 17:21 Uhr).
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 17:37   #50
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
Dabei hat er doch gar nichtmal das Fernsehen per se kritisiert. So wie ich ihn verstanden habe, war daran gar nichts Verwerfliches.
Aber: an dem Abend wurde das beste derzeitige Fernsehen prämiert und da wollte er nicht Teil von sein. Die Art und Weise, wie das i.d.R. läuft, entspricht dem Inhalt und dem Zuschauerwillen. Da er nicht davon ausgehen kann, dass nach _seiner_ Sendung das Testbild kommt oder auf ARTE geschaltet wird, kommt er imho an der Stelle in einen Konflikt bzw. müsste konsequenterweise in einen kommen. Möglicherweise ist er jedoch dafür zu eitel.

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 17:38   #51
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Ich war ein rechter Fan von MRR zu seinen Quartett-Zeiten. Der Kerl hat einfach ne Ahnung. Hut ab. Insbesondere seine legendäre Kritik von Günther Grass' "Ein weites Feld" war mir wie aus der Seele gesprochen. Seine Bücher dagegen - zumindest diejenigen, die bei mir im Regal stehen - habe ich schon immer stock-langweilig gefunden. Schriftsteller ist er sicher keiner.

Für mich hat MRR den Bogen damals mit der Sigried Löffler überspannt. Das war deutlich(!) unter der Gürtellinie. Das war der Punkt, an dem er sich den Quoten geopfert hat.

Ab und an ist er heute immer noch amüsant. Das beim DFP war schon in Ordnung - andererseits hätte er wissen können und müssen was ihn dort erwartet. Ist ja nicht so, dass das DFP Nivau (oder das TV Nivau) plötzlich(!) von Marquez oder Marias zu Atze Schröder weggebrochen ist: Es war die letzen Jahre schon dort.

Aus einer anderen Sicht hat der Auftritt von MRR gezeigt, dass der Verlust von Toleranz eine wesentlich Eigenschaft des Alterns ist.

Aus meiner heutigen Sicht hat sich MRR beim DFP seine Portion Mediensonne und Aufmerksamkeit abgeholt und zwar mit einer völligen und billigen Offensichtlichkeit. Von Scharfsinn zeigt das von ihm gezeichnete Bild nämlich nicht gearde. Was er kritisiert, weiß im Grunde jeder - die Kompetenz eines MRR ist dazu nicht notwendig. So gesehen hat er Perlen vor die Säue geworfen.

Er ist heute das Produkt dessen was er gestern kritisierte und er wurde die Geister die er rief nicht mehr los: Er ist ein knapp 90jähriger Show-Kritiker - der Atze Schröder der Intellektuellen. Amüsant halt. Seinen inhaltlichen Zenit hat er m. E. 1995 mit der Grass-Kritik überschritten. Schlimmer noch: Es besteht der starke Verdacht, das die Intellektuelle, die er zu vertreten glaubt, nur noch in homöophatischen Dosen existiert.

In Niederbayern sagt man auch: "A oida depp is a hoid gwoarn."

peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 17:48   #52
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von TriSt Beitrag anzeigen
Aber: an dem Abend wurde das beste derzeitige Fernsehen prämiert und da wollte er nicht Teil von sein. Die Art und Weise, wie das i.d.R. läuft, entspricht dem Inhalt und dem Zuschauerwillen. Da er nicht davon ausgehen kann, dass nach _seiner_ Sendung das Testbild kommt oder auf ARTE geschaltet wird, kommt er imho an der Stelle in einen Konflikt bzw. müsste konsequenterweise in einen kommen. Möglicherweise ist er jedoch dafür zu eitel.

TriSt
Hab ehrlich gesagt nicht verstanden, was du damit nun sagen willst

Nochmal: Er hat sinngemäß gesagt, dass er auf dieser Veranstaltung komplett falsch ist und nicht gewusst hat, WAS das für eine Veranstaltung ist (was ich ihm nicht so ganz abnehme, aber egal). Er hat gesehen WER und WAS da prämiert wurde und wollte sich da nicht einreihen. Und auch wenn ich da eine gewisse Eitelkeit sehe und er die Aufmerksamkeit wohl auch genossen hat - das impliziert doch nicht, dass er das deutsche Fernsehen grundsätzlich ablehnt.

Er wurde von einer Jury "einsortiert" in eine Reihe von Preisträgern und Sendeformaten, wo er sich selbst nicht sehen mag. Es ist doch legitim, dann zu sagen - Leute, das hier bin ich nicht, ich gehöre nicht hier her, nehmt Euren Preis bitte zurück. Wenn ihr mich so seht, ich tue es nicht und mache das durch die Verweigerung dieser Auszeichnung deutlich.
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 17:49   #53
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 20:35   #54
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Ich fand das Buch von MRR sehr interessant ich bin eh ein Fan von ihm, mir gefällt seine direkte unverblühmte Art und Weise, er sagt was er denkt.

Mit der Ablehnung des Preises ist er sich treu geblieben, nicht mehr und nicht weniger.
Und mit der Diskussionsrunde, die laut ihm sowieso nix bringt bleibt er sich auch treu, was ?!?

Naja, wenns nicht weitergeht schreit er halt wieder so laut, bis man niemand anderes mehr versteht. Darin hat er ja Jahrzehnte lange Übung.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 20:37   #55
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen

Für mich hat MRR den Bogen damals mit der Sigried Löffler überspannt. Das war deutlich(!) unter der Gürtellinie. Das war der Punkt, an dem er sich den Quoten geopfert hat.
Den hat er schon während der Gruppe 68 mehr als nur überspannt. Aber das wissen leider die wenigsten.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 21:43   #56
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Den hat er schon während der Gruppe 68 mehr als nur überspannt. Aber das wissen leider die wenigsten.
Die hieß Gruppe 47 - 1968 (oder so rum) war Ende Gelände. Und warum soll er da den Bogen überspannt haben? Die waren alle nicht gerade recht zimperlich soweit ich informiert bin.

Geändert von Helmut S (14.10.2008 um 06:19 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.