gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
haider ist bei autounfall ums leben gekommen - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2008, 13:06   #49
ironing
ehemals Jakob
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Wien
Beiträge: 154
@kaiserabv: alles richtige und bekannte Zitate. Nur eins: Schwarze nennt man bei uns die Konservativen (Mitglieder und Wähler der ÖVP). Die Roten sind die Sozialdemokraten. Offen rassistische oder antisemitische Äusserungen auf diesem Niveau hat er niemals getätigt. Dafür aber gab es massig Antiausländerhetorik und auch einige Grenzüberschreitungen in Bezug auf den Umgang mit der Nazizeit.

Mir ist vollkommen bewusst dass es von außen nicht nachvollziehbar ist, warum Haider trotz dieser Aussagen so beliebt war (In Kärnten hätte er bei den nächsten Wahlen wohl die absolute Mehrheit erreicht). Das aber auf politische Unbildung und allgemeine Nähe der Österreicher zum Nationalsozialismus zurückzuführen, ist ein wenig zu einfach. Er war einfach ein politisches Ausnahmetalent und hat sich darüber hinaus in den letzten zehn Jahren in seinen Aussagen auch deutlich gemäßigt.

Wer das alles dennoch nicht verstehen kann, den möchte ich an einen nicht unerfolgreichen bayerischen Landespolitiker erinnern, der folgendes von sich gegeben hat:

"Demnächst wird die Gleichstellungsrichtlinie erzwingen, dass der nächste Bundeskanzler eine Frau wird." - Die Zeit, 20. Januar 2000
"Es gibt eine in Jahrhunderten gewachsene Leitkultur in Deutschland. Also: Bei aller Toleranz – Kathedralen müssen größer sein als Moscheen." - Zeitungsinterview der Bild-Zeitung, zitiert in sueddeutsche.de, 21. September 2007

"Wir haben in der Vergangenheit nicht deutlich gemacht, dass Nationalsozialisten in erster Linie Sozialisten waren und dass Nationalsozialisten Leute waren, die im Großen und Ganzen kollektivistische Lösungen angestrebt und durchgeführt hatten." - 1979 auf dem CSU Parteitag; zit. nach Spiegel-online vom 25. März 2007

"Wir wollen, dass die christlich-abendländische Kultur die Leitkultur bleibt, und nicht aufgeht in einem Mischmasch." - Süddeutsche Zeitung 23. Oktober 2000

"Wer randaliert, fliegt raus, und wer kein Deutsch kann, kommt gar nicht erst rein." - Politischer Aschermittwoch, Passau 2006, Spiegel

Wenn ich mich richtig erinnere, hat das nicht verhindert, von 60% in Bayern und beinahe auch zum Bundeskanzler gewählt zu werden. Und das, obwohl Ihr Deutsche uns Österreichern tatsächlich einiges bei der Vergangenheitsbewältigung und der Abgrenzung voraushabt. Mir persönlich wird Haider fehlen, 20 Jahre lang war er der Reibebaum, über den man diskutiert und gestritten hat und jetzt ist er einfach weg.
ironing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 21:37   #50
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von Jakob Beitrag anzeigen
@kaiserabv: alles richtige und bekannte Zitate. Nur eins: Schwarze nennt man bei uns die Konservativen (Mitglieder und Wähler der ÖVP). Die Roten sind die Sozialdemokraten. Offen rassistische oder antisemitische Äusserungen auf diesem Niveau hat er niemals getätigt. Dafür aber gab es massig Antiausländerhetorik und auch einige Grenzüberschreitungen in Bezug auf den Umgang mit der Nazizeit.
Und? Was willst Du mir damit sagen? Bei uns heißen die Unionsparteien/Sozialdemokraten auch die Schwarzen/Roten. Mach Dir bitte nichts vor, diese Farben in Zusammenhang mit "Reservaten, wo diese üblicherweise zu leben haben" zu setzen IST eine offen rassistische Äußerung, nicht mehr und nicht weniger. Voll beabsichtigt und keine Entgleisung.


Zitat:
Das aber auf politische Unbildung und allgemeine Nähe der Österreicher zum Nationalsozialismus zurückzuführen, ist ein wenig zu einfach.
Wer tut das? Ich für meinen Teil rücke nicht "die Österreicher", sondern Jörg Haider in die Nähe des Nationalsozialismus und erwähne in Teilen der Bevölkerung real existierende Vorbehalte gegen Minderheiten. "Die Österreicher sind..." kam mir nicht und würde mir nie über die Lippen kommen, es sei denn ich erzähle einen Witz.

Zitat:
Er war einfach ein politisches Ausnahmetalent und hat sich darüber hinaus in den letzten zehn Jahren in seinen Aussagen auch deutlich gemäßigt.
Wie geschrieben, das machts nicht besser.

Zitat:
Wer das alles dennoch nicht verstehen kann, den möchte ich an einen nicht unerfolgreichen bayerischen Landespolitiker erinnern, der folgendes von sich gegeben hat:

"Demnächst wird die Gleichstellungsrichtlinie erzwingen, dass der nächste Bundeskanzler eine Frau wird." - Die Zeit, 20. Januar 2000
"Es gibt eine in Jahrhunderten gewachsene Leitkultur in Deutschland. Also: Bei aller Toleranz – Kathedralen müssen größer sein als Moscheen." - Zeitungsinterview der Bild-Zeitung, zitiert in sueddeutsche.de, 21. September 2007

"Wir haben in der Vergangenheit nicht deutlich gemacht, dass Nationalsozialisten in erster Linie Sozialisten waren und dass Nationalsozialisten Leute waren, die im Großen und Ganzen kollektivistische Lösungen angestrebt und durchgeführt hatten." - 1979 auf dem CSU Parteitag; zit. nach Spiegel-online vom 25. März 2007

"Wir wollen, dass die christlich-abendländische Kultur die Leitkultur bleibt, und nicht aufgeht in einem Mischmasch." - Süddeutsche Zeitung 23. Oktober 2000

"Wer randaliert, fliegt raus, und wer kein Deutsch kann, kommt gar nicht erst rein." - Politischer Aschermittwoch, Passau 2006, Spiegel

Wenn ich mich richtig erinnere, hat das nicht verhindert, von 60% in Bayern und beinahe auch zum Bundeskanzler gewählt zu werden. Und das, obwohl Ihr Deutsche uns Österreichern tatsächlich einiges bei der Vergangenheitsbewältigung und der Abgrenzung voraushabt.
Was hat das damit zu tun? Nimms mir nicht krumm, aber ich lese da "Ihr habt aber bei Euch (? Bist Du Österreicher ?) auch ein paar ganz ordentliche rechtsextreme Parolenschwinger und wählt sie trotzdem, da brauchst Du unsern Jörgerl gleich in Ruhe lassen, der war ein super Politiker".

Ja haben wir, aber erstens ist mir diese die Bayern/die Östereicher-Nummer nicht differenziert genug und zu stumpf und zweitens ändert es nichts daran, dass die Behauptung, die einige Postings voraus gemacht wurde, Haider hätte mit nationalsozialistischem Gedankengut nichts am Hut, und die paar Ausrutscher wären ewig her klar widerlegbar ist.
__________________
Rülps.
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 13:01   #51
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Gewagt:

Miese Stimmung in der Hölle
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 13:16   #52
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Gewagt:
Das ist noch sehr hoeflich ausgedrueckt.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.