Roini: Zwei Büchsen haben wir zwei obdachlosen Straßenmusikanten in Strasburg geschänkt. Beide in Kutten!
Tridinski: ohne Stress fährst Du nen 27er Schnitt in der Ebene. Viel schneller bin ich mit Gepäck auch nicht mit einem 700c Rad. Bei Rennradausfahrten habe ich seit Jahren irgendwie nen 30er Schnitt....
Hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Ich bin seit zwei Jahren wann immer möglich mit der Bahn unterwegs.
Auto haben wir abgeschafft. Fliegen eigentlich nur noch geschäftlich, wenn der AG die langen Reisezeiten mit der Bahn nicht akzeptiert.
Klar nerven mich Unpünktlichkeit und verfallende Reservierungen und kaputte Klos oder Klima. Andererseits habe ich das alles auch schon im Auto und im Flieger erlebt. Bei der Bahn gibt´s aber ab einer Stunde Verspätung 25% vom Fahrpreis zurück. Im Flieger oft nicht mal ein Wort der Entschuldigung....
Und ganz ehrlich, im Vergleich zum Flieger sitze ich in der Bahn bequemer und im Vergleich zum Auto ist es ungleich weniger Stress. Videokonferenzen gehen bei mir nicht so gut in der Bahn. Dagegen kann ich konzentriert am Rechner arbeiten, lesen, Bier trinken und das WifionICE Programm geniesse, Das ist tausend mal besser als auf der vollen Autobahn bei zu hoher Geschwindigkeit nebenher noch zig Telefonate zu führen....
wir planen dieses Jahr mit dem IC/ICE zum Ironman nach HH zu reisen.
Schneller, bequemer, günstiger und lt. DB-Planer mit kostenfreier Bike-Mitnahme in den von uns gewählten Verbindungen.
Je einmal Umsteigen in Berlin, wobei ich hier die Umsteigezeit von den vorgeschlagenen 8 auf 30 Minuten verlängert habe.
Jetzt die Frage an die DB-Profis:
Kann ich mein Tribike „unverpackt“ mitnehmen und wird es sicher von DD über B nach HH transportiert, kann ich das „im Auge“ behalten oder sollte ich es in den Bike-Koffer verpacken?
Dies wäre ein No-Go, weil das mir zu aufwändig und umständlich wird, zweimal Schrauben plus viermal durch DD bzw. HH zwischen Wohnung, Bhf, Hotel plus wieder zurück rollern mach ich nicht.
Paar kurze Erfahrungsberichte wären super, denn wenn das wie in der DB-App dargestellt so easy und auch sicher für meine Trek-Mühle wäre, würde ich die Tickets für uns bald buchen…
Dankeschön und aktive Grüße von der Elbe!
Gerade in den Bahnhöfen mit etwas mehr Aufenthalt steigen sehr häufig Gesellen ein, die es auf dein Zeug abgesehen haben. Die steigen kurz vorm Pfiff wieder aus, dein Zeug ist weg.
Mir so schon passiert…
Ich würde es nicht machen! Dafür wäre mir das Rad zu schade!
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee
wir planen dieses Jahr mit dem IC/ICE zum Ironman nach HH zu reisen.
Schneller, bequemer, günstiger und lt. DB-Planer mit kostenfreier Bike-Mitnahme in den von uns gewählten Verbindungen.
Je einmal Umsteigen in Berlin, wobei ich hier die Umsteigezeit von den vorgeschlagenen 8 auf 30 Minuten verlängert habe.
Jetzt die Frage an die DB-Profis:
Kann ich mein Tribike „unverpackt“ mitnehmen und wird es sicher von DD über B nach HH transportiert, kann ich das „im Auge“ behalten oder sollte ich es in den Bike-Koffer verpacken?
Dies wäre ein No-Go, weil das mir zu aufwändig und umständlich wird, zweimal Schrauben plus viermal durch DD bzw. HH zwischen Wohnung, Bhf, Hotel plus wieder zurück rollern mach ich nicht.
Paar kurze Erfahrungsberichte wären super, denn wenn das wie in der DB-App dargestellt so easy und auch sicher für meine Trek-Mühle wäre, würde ich die Tickets für uns bald buchen…
Dankeschön und aktive Grüße von der Elbe!
Hast du denn Fahrradstellplätze gebucht? Falls ja, wirst du dein Rad dort nur unverpackt abstellen können. Such dir mal Bilder von den Fahrradabteilen. Im Prinzip sind die ganz ok, aber nicht allzugroß.
Die Räder werden in Vorderradständer geschoben oder gehängt. Das mögen empflindliche Carbon-Hochprofilfelgen nicht. Ich würde auf jeden Fall ein Handtuch zum Schuss mitnehmen, ggf. auf ein Spannband um die Felge zu entlasten. Ein kleines Schloß kann auch nicht schaden, damit du nicht bei jedem Halt Angst haben muss, dass den Rad weg kommt. Es kann durchaus sein, dass dein Sitzplatz in einem anderen Wagen als dein Rad ist.
Kommt halt alles darauf an, wie die Auslastung so ist. Spitzenzeiten am Wochenende würde ich meiden.