gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Rad für Triathlon Einsteigerin? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2007, 00:16   #49
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Marie Beitrag anzeigen
könntest du bitte herkommen und mit mir ein rad kaufen???
das ist wohl gerade nicht drin, aber da deine Auswahl im Moment in Richtung "Null" schrumpft, wirds wieder relativ einfach...

Zitat:
- was bedeutet bitte "fussfrei"?
"Fussfrei" bedeutet, dass du den Lenker einschlagen kannst, ohne mit dem Reifen an den Fuss zu stossen, wenn das Pedal/die Kurbel waagrecht nach vorne steht. Beim normalen Dahinfahren ist das eigentlich kein Problem;- auch bei engen Kurven ist der Lenkausschlag an sich so minimal, dass keine Gefahr besteht. Wenn du aber bei niedrigen Geschwindigkeiten zu Fahrmanövern gezwungen wirst (zB Hakenschlagen um ein irgendwo herausfahrendes Auto), die einen grösseren Lenkeinschlag erfordern, fliegst du unweigerlich ab. In unserer DIN ist daher ein Mindestabstand von Pedalachsenmitte zum "in-Pedalrichtung-eingeschlagenen" Vorderrad von mindestens 100mm (früher 94 oder so) vorgeschrieben. Bei kleinen Grössen und grossen Rädern haut das halt physikalisch nicht hin. Zumindest, solange das Vorderrad sich noch am Unterrohr vorbeidrehen können soll. Wenn du natürlich nur und ausschliessliche enge Kreise rechts- oder linksrum fahren willst, gibts Hoffnung...
Zitat:
- sofern ich das richtig verstanden habe, ja kein 28" nehmen, oder?
Wenn du irgendne Möglichkeit hast, auf 26" auszuweichen, genau. Wenns denn auf 28" hinausläuft, auf Fussfreiheit achten und das Rad nur dann kaufen, wenn du dich 100% wohl darauf fühlst und es dir nicht "zu lang" vorkommt. Ich war in meiner Jugend auch nicht grösser als heute mit 1,70 und solange ich nix anderes kannte, als tierisch gestreckt aufm Rennrad zu sitzen, hab ich mich auch über nix gewundert...
Zitat:
- und auch das angebotene dolce ist nicht empfehlenswert?
Somit nein, genau! Das mit 43er Rahmenhöhe ist auf keinen Fall fussfrei und wird sich fahren wie n Chopper, das grössere mit 48 ist nur mit ganz kleinen Füssen vielleicht fussfrei (der angegebenen Grösse nach auf jeden Fall nicht, aber nur um wenige Millimeter, daher gäbe es nen Funken Hoffnung), aber du wirst erstens nicht überm Oberrohr stehen können, ohne mit dem Pfirsichfisch (ich setze jetzt voraus, dass "marie" nen Hinweis darauf liefert, dass du "weibliche Sorte" bist. Sollte ich das fehlinterpretiert haben, setzt du für "Pfirsichfisch" den Ausdruck "Gemächt" oder meinetwegen auch "Kronjuwelen" oder etwas in der Art ein...) anzuscheuern (wenn du mit beiden Beinen aufm Boden stehst und das Rad zwischen den Beinen hast, sollte zwischen dem Oberrohr und dem Schritt noch ne handbreit Platz sein. Handbreit bedeutet dabei hochkant und nicht, die Pfote noch irgendwie dazwischen zu kriegen...), und wenn doch, dann reicht die Länge deines Oberkörpers für die Länge des Oberrohr nicht mehr aus. Damit ist der Wohlfühlfaktor so gut wie ausgeschlossen, es sei denn, deine Hände sind etwa in Kniehöhe, wenn du gerade stehst und die Arme runterhängen lässt...

Zitat:
gar nicht so einfach......
So siehts aus, aber ich will dir was sagen: du brauchst dich wenigstens nicht ducken...

Zitat:
das problem ist, dass dieser händler nur das specialized hatte und mir aufgrund meiner größe kein anderes anbeiten konnte *grrrrr*. ich hab aber nächste woche mittwoch nachmittag frei und ich werde noch 2 händler abklappern.
Das wird bei den meisten Händlern so sein. Wie gesagt, ich habe alle Homepages so ziemlich aller Marken abgeklappert und entweder sündteure, aber edle Räder in 26" gefunden, Rahmenbauer, die dir nen Rahmen aufn Leib schneidern können, dies aber auch nicht für die kleine Mark machen, oder eben die 28-Zöller, teilweise sogar in WSD [WomenSpecificDesign;- was soviel bedeutet, dass die Farbe auf Frauen ausgerichtet ist, mit Glück der Lenker etwas schmaler ist (was gar nichtmal spezifisch weiblich ist, dass die schmalere Schultern haben), dafür aber die Bremshebel trotzdem zu weit vom Lenker sind, tendenziell kleine Rahmengrössen da rein fallen, die dann noch mit nem "Damensitz" ausgerüstet werden, fertig], aber mit allen oben beschriebenen Nachteilen beim Rahmenlayout, oder, die einzigen, die übrig blieben: FELT.
Die Preise von denen sind leider auch wieder nen Hunderter hoch gegangen, mit 1700 liegt das Komplettrad aber noch in deinem Limit, ist ganz sinnvoll ausgestattet, vorallem mit Fussfreiheit, du kannst sicher drüber stehen, mit 76° fürn Sitzrohrwinkel biste auch im Triathlon gut bedient, 73° Steuerrohrwinkel sind normaler, fahrbarer Standard und die angegebenen 47cm Rahmenhöhe sind n virtueller Wert, der real 45cm beträgt und somit ideal für dich sein dürfte, zumal das Oberrohr nicht zu lang ist.
Jetzt frag mich aber bitte nicht, wer dir das in Tirol auftreiben sollte;- wie du siehst, gibt es ne Menge anderer Fragen, die ich besser beantworten kann...

Zitat:
kann man einfach so eine probefahrt verlangen??
Verlangen nicht, aber wenn der Händler dir ein Rad verkaufen will, wär´s n guter Zug von ihm, dich probefahren zu lassen. Draussen und ausgiebig. Probesitzen bringt nix. Bei "Problemgrössen" würde ich lieber kein Rad verkaufen als eines, das nicht passt. Aber ich bin halt kein Händler und kann sowas sagen...

Zitat:
habt ihr evtl. eine empfehlung oder in welche richtung ich gehen könnte??
Jou, siehe oben...

Zitat:
danke danke danke!!
...de rien...!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 00:17   #50
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
@sybenwurz & Marie:

Was haltet ihr vom Quintana Roo Kilo als Komplettrad um die 1900 Euro?

=> Geometrie

__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 00:47   #51
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Ich hätte zu dem Kurs auf kein QR gewettet, aber für 1900Öre sollte sich das ausgehen.
Iss halt ne reine Tria-Geometrie mit 78° Sitzrohrwinkel und in Anbetracht dessen noch nem relativ langen Oberrohr. Überstehhöhe sollte mit 70cm theoretisch klar gehen, die Haxen stossen wohl gerade so nicht am Vorderrad an, da wohl ne mindestens 170er Kurbel verbaut ist. Wüsste nicht, dasses ne kürzere Gossamer gibt.
Mit gemütlich ne RTF abstrampeln iss da nix, aber das Blau macht mich alleine vom Hingucken kirre.
Wer DAS Ding in die Wechselzone schiebt, sollte zusehen, dass er da schnell wieder rauskommt;- damit wird er/sie ne gewisse Erwartungshaltung provozieren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 07:04   #52
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Guten Morgen,
@Sybenwurz: von dem "mit dem Fuß das Vorderrad berühren" habe ich immer wieder gehört... immer nur von Männern
Mit Schuhgröße 39 hat sich mir bisher - okay, ich turne erst seit rund 4 Jahren auf Rennrädern rum - erst bei einem einzigen Leihrad (alle 28", Rahmen 48) das Problem mal angedeutet... da hätte man die Schuhplatte um 1-2 mm versetzen können, und der Käse wäre erledigt gewesen.
Bei meinem eigenen 28" Rad, und bei allen Urlaubsleihrädern trat es nicht auf.

@Marie:die 105er funktioniert tatsächlich problemlos und unauffällig
ob 2er Kompakt oder 3fach ist eine schwierige Frage: ich bin eher schwer, und schätze meine 3fach Kurbel so ein Rettungsring bringt einen notfalls auch mal die 7km-Steigung hoch . Auf vielen Ausfahrten brauche ich das kleine Blatt gar nicht

gruß von der runningmaus
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 09:07   #53
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
@Sybenwurz: von dem "mit dem Fuß das Vorderrad berühren" habe ich immer wieder gehört... immer nur von Männern
Mit Schuhgröße 39 hat sich mir bisher - okay, ich turne erst seit rund 4 Jahren auf Rennrädern rum - erst bei einem einzigen Leihrad (alle 28", Rahmen 48) das Problem mal angedeutet... da hätte man die Schuhplatte um 1-2 mm versetzen können, und der Käse wäre erledigt gewesen.
Bei meinem eigenen 28" Rad, und bei allen Urlaubsleihrädern trat es nicht auf.
Ich wollte nicht so verstanden werden, als sei das generell der Fall. Man kann das so hintricksen, dass man (mit ner kleinen Körpergrösse hat man von der Tendenz her auch kleinere Füsse) nicht in Gefahr läuft, das Vorderrad zu berühren, dann wird halt das Fahrrad länger, man sitzt gestreckter und der Lenkwinkel wird flacher.
Insgesamt ist deine zitierte Aussage oben die eines Menschen, der im Vergleich nie ein 26"-Rad gefahren ist. Ich komme schon vom Kopf her nicht mehr mit Rädern zurecht, die nicht fussfrei sind. Alleine die MÖGLICHKEIT dass in ner brenzligen Situation die Gefahr besteht, dass ich mitm Fuss ans Vorderrad komme und mich lang mache, reicht mir zu ner Unruhe, die mir das Fahren vermiest.

Die Ausstattungsgeschichte wollte ich mal komplett aussen vor lassen. Wir kennen alle die Abstufung der Serien aller Hersteller und keiner liefert was richtig schlechtes. Es ist also nur eine Frage des Kalküls, ob ich mir ne 105er, ne Ultegra, Dur-Ace, Record, Mirage oder Force oder sonstwas leiste.
Und: welches Rad unter 2000Euro ist denn noch sortenrein ausgestattet?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 10:29   #54
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Noch was zum Thema Probefahrt:

Sicherlich ist es optimal, wenn man alles mal probefahren kann. Das halte ich aber für recht theoretisch. Welcher Händler hat schon genau das Rad da, das man gerade haben möchte. Soweit es exotische Rahmen oder Größen sind, wird das noch unwahrscheinlicher.

Alle Rahmen in allen Größen gibt es wahrscheinlich nur bei den großen Versendern wie Rose, Canyon oder so.

@sybenwurz
Saubere Erklärungen

Volker
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 12:43   #55
Marie
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 116
würdet ihr ein rennrad übers internet bestellen bzw. z.bsp. rose??


Marie
Marie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 16:25   #56
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Marie Beitrag anzeigen
würdet ihr ein rennrad übers internet bestellen bzw. z.bsp. rose??
Never ever!
Ich habe in den letzten Wochen auch ein neues Rad zusammen gestellt und ich konnte immer noch Teile austauschen, ohne das es Probleme mit meinem Händler gab. Erstmal probesitzen wegen der Geometrie grundsätzlich und dann jetzt das Feintuning. Ich habe letzten Donnerstag den Vorbau austauschen lassen und werde jetzt als letztes noch einen breiteren Lenker nehmen. Sowas geht beim Versand natürlich nicht. Hinzu kommt das ich nach 5-600km alles einstellbare nachgesehen und nachgestellt bekomme.

Falls ich später mal was am Rad machen lasse ist das immer was anderes als wenn Du beim Radhändler mit einem Versandrad auftauchst ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.