gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rekordflut der Schwimmer - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Schwimmsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2008, 22:21   #49
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
aber die Frageb stellt sich doch: warum schaffen es die anderen Nationen ploetzlich auch in den vorlauefen schon ihre Maximalleistung abzurufen? Warum werden die nicht muede?
Warum traut sich ein Michael Phelps ueberhaupt ein Wettkampfprogramm mit rund 20 Starts zu, waehrend sich gleichzeitig eine sicher nicht weniger talentierte und trainingsfleissige Britta Steffen nicht mal den Doppelstart Staffel und Einzel zutraut?
Warum? Weil sie es müssen, sonst ist's aus die Maus. Und natürlich spielen die späten (schnellen) Vorlaufzeiten mit rein, die Finalzeiten sind im Mittel alle langsamer.
Was ich meine, ist, dass die Breite schneller geworden ist und ich halte es für relativ albern zu glauben, dass 170 Nationen ein Mittel haben sollen, das die Deutschen nicht haben. Die meisten schwimmen wenige Events, die allermeisten von ihnen scheiden aus. Über Phelps, Coughlin, Hoff, Coventry, Trickett usw. mit ihren Dauerstarts will ich keinesfalls etwas beschönigendes gesagt haben
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 09:35   #50
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, daher seht es mir nach, wenn ich irgendwas wiederhole:

Sicherlich sind solche Weltrekorde zu heutiger Zeit eher fraglich und werden schnell, selbst durch die Medien, mit Doping in Verbindung gebracht. Und diese Steherfertigkeiten, wie man es z.B. auch in der 4x100m Staffel sehen konnte, wo unser aller Liebling Alain Bernard auf den letzten Metern geradezu vernascht wird, überrascht.

Wobei... Ist es bei solchen Trainingsumfängen, wie sie z.B. in den USA absolviert werden unmöglich?
Ich glaube es ist auch auf natürlichen Wege möglich (es würde mich allerdings nicht wundern, wenn es anders zustande käme), wenn man mal die Gegebenheiten vergleicht:

Ein Amerikaner wie Phelps muss nur trainieren und siegen. Mehr nicht. Der Jung wurde dermaßen gelenkig gemacht, dass ihm ärztlicherseits verboten wird, mal eine Runde Joggen zu gehen, da das die lockeren Bänder nicht halten würden. Phelps ist Perfektionist, er verbessert stets seine Wenden und Starts (sie sind mitlerweile perfekt!) und arbeitet hart an seinen Schwächen (Brust). Der gute hat alle Möglichkeiten der Regeneration - eben ein Vollprofi. Zudem starten die großen Nationen mitlerweile bei vielen internationalen Wettkämpfen, was auch lange Zeit anders war (denke da an Thorpe ).

Denke ich an das deutsche System der Sportsoldaten oder Polizisten in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht (bzw. denke ich mir meinen Teil dazu). Viele studieren auch nebenher oder müssen (wie z.B. bei der Polizei) ne Ausbildung machen, die dann vllt. von 3 auf 4 Jahre gedehnt ist, aber trotzdem einen Aufwand darstellt. Dann kommt ein sportlicher Leiter des Teams hinzu, der keine Durchsetzungsmöglichkeit gegenüber den Heimtrainern hat, so dass ein jeder irgendwie vor sich hindümpelt. Dann startet keiner bei der EM. Dann hat man ein billiges Plagiat vom Speedo-Anzug, bei dem nichtmehr die Muskeln komprimiert, sondern abschnürt werden. Die Liste der Gründe für ein derartiges Scheitern kann beliebig weitergeführt werden...

Das Prinzip ist einfach: Alltagsbelastungen vermeiden und mehr trainieren.
Dann kommt ein verdammt schnelles Becken und ein perfekter Anzug dazu.


Dann passt das auch.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 11:33   #51
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Guck Dir die WM 2007 an, da haben die Amis - inspiriert von Phelps - auf einmal alle die Delphinkickwenden ausgepackt, der Rest sah reichlich blöd aus. Und dann guck Dir die EM dieses Jahr und noch krasser die Kurzbahn-WM etwas später an: alle wenden so
Das ist doch genau das was ich sage. Das ist kein Differenzierungsaspekt. Das macht jeder. Deshalb ist das kein Grund für die Überlegenheit einzelner Nationen/Gruppen.

Aber: Ist das ein Argument für die schnellen Zeiten dieses Jahr? Bringt diese Art der Wende so viel?

Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Fakt und keine Spekulation ist doch: hier kämpfen vorwiegend quer über das Land verstreute deutsche Amateure, die gern mal nen Wald- und Wiesenwettkampf machen und jammern, wenn es bei der DM nur eine Qualimöglichkeit gibt, gegen Vollprofis, die seit Jahren in enorm starken Trainingsgruppen trainieren, permanent Wettkämpfe machen und bei denen die gesamte Planung auf Jahre hin zentral gesteuert wurde. Und: das sind Leute, die einfach Bock auf Rennen haben, selbstbewusst rausgehen und die Rennen in der Hoffnung angehen, dass die anderen eben früher platzen. Oder wie es zur letzten WM hieß: die anderen Nationen freuen sich auf die Rennen, bei den Deutschen umarmt man sich und sagt "oh nein, Du musst jetzt schwimmen!".

Hier nochmal die Frage: WARUM ist das so? Wo sind die Unterschiede, dass es in den Staaten so aussieht und in Deutschland so? Das ist auch eine andere Diskussion. Die Diskussion oben ist eine Dopingdiskussion und die Diskussion unten ist eine Strukturdiskussion.

Eigentlich gehört die Strukturdiskussion ja auch in den Förderung/Spitzensport Thread.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
aber die Frageb stellt sich doch: warum schaffen es die anderen Nationen ploetzlich auch in den vorlauefen schon ihre Maximalleistung abzurufen? Warum werden die nicht muede?

Das ist wieder die Warum Frage nach dem Doping-Aspekt. Zu dieser Frage: Kann mir einer sagen, was die schnellen Nationen (das ganze Jahr 2008 technisch anders machen als die anderen, was auch nur ansatzweise diese Zeiten rechtfertigt?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 11:48   #52
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.541
Vielleicht auch eine Nachwirkung der Tour de France. Da konnte ja auf einmal ein Zeug nachgewiesen werden was die Sportler vorher nicht wussten. Vielleicht haben die die jetzt so langsam sind darauf gesetzt und müssen jetzt ohne auskommen da sie damit auffallen würden. Und so kurzfristig nichts anderes verfügbar, man ist ja davon ausgegangen dass man nicht erwischt werden kann.

Training halte ich für unlogisch. Das war doch in den letzten Jahren strukutrell nicht anders als auch mal Deutsche vorne mit geschwommen sind. Jetzt sollen die so plötzlich deswegen soviel langsamer sein?

Technik kann sein, aber so große Unterschiede konnte ich bei Unterwasseraufnahmen nicht ausmachen. Zumindest nichts womit ich mir den gewaltigen Sprung nach vorne erklären könnte. Wir reden ja nicht über ein paar Zehntel, da werden alte Rekorde regelrecht pulverisiert und u.a. die deutschen Schwimmer verfehlen im Gegensatz dazu ihre PB noch deutlich. Schimmen die auf einmal mit schlechterer Technik?

Das Ganze bleibt für mich schwer nachvollziehbar.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 11:51   #53
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Hier nochmal die Frage: WARUM ist das so? Wo sind die Unterschiede, dass es in den Staaten so aussieht und in Deutschland so?
Amis gehen ganz anders mit dem Sport um. Auf der einen Seite professioneller (Stipendien an Unis), auf der anderen Seite mit einem schönen naiven Bezug zum Sieg (für Vaterland und Ehre): Bush sitzt auf der Tribüne und winkt mit dem Fähnchen, Phelps sieht das und schmilzt dahin - das Ganze wirkt sogar ehrlich. Zudem denke ich, dass sie einfach härter und brutaler trainieren, perfektionistisch veranlagt sind und jede Möglichkeit nutzen und 1.000x durchtesten, wenn es vielleicht 1/1000 sec bringen kann. Ausserdem verzeiht ihnen die Nation mal eher eine schlechte Leistung und die Sportler stecken das lockere weg.

Alles nur auf Doping zu schieben ist meiner Meinung nach etwas zu einfach+bequem gedacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 11:53   #54
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Training halte ich für unlogisch. Das war doch in den letzten Jahren strukutrell nicht anders als auch mal Deutsche vorne mit geschwommen sind. Jetzt sollen die so plötzlich deswegen soviel langsamer sein?
Training ist nicht statisch. Es gibt immer wieder kleine Veränderungen, neue "Strömungen" und irgendwelche Ideen, die man einfach mitbekommen muß.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 12:09   #55
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
[...] aber interessanter ist doch die Frage: was machen sie 2008 anders als 2007, 2006, 2005 und 2004? Und auch bei den Deutschen gibt es Vielstarter wie z.B. Buschschulte. strukturelle Unterschiede sind vielleicht mit ein Grund dafuer, dass viele Deutsche unter ihrem persoenlichen Niveau geblieben sind, aber sind ganz sicher nicht der Grund fuer die aktuell zu beobachtende Leistungsexplosion an der Spitze!
Es ist halt die Kombination aus allem. Optimierung der Starts, der Wenden, der Schwimmtechnik, des Material und in Peking auch des Beckens.

Das Doping ist bei den Topleuten quasi die baseline, in allen Sportarten. Wenn sich eine bestimmte Sportart weit staerker entwickelt als andere, obwohl die physischen Voraussetzungen aehnlich sind wie in anderen Sportarten, dann muss es wohl an einem sportartspezifischen Anspruch liegen und der ist hier nicht in der Physis zu finden.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 12:14   #56
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Das ist doch genau das was ich sage. Das ist kein Differenzierungsaspekt. Das macht jeder. Deshalb ist das kein Grund für die Überlegenheit einzelner Nationen/Gruppen.
Kann man nicht eher von der Uterlegenheit einzelner Nationen reden, wie z.B. den Deutschen? Es haben schon so einige Nationen edelmetall geholt. Und die meisten haben sich deutlich verbessert, man denke nur an die 4*100, wo 7 Mannschaften unterm alten WR geblieben sind. Die haben eben alle diese Verbesserungen umgesetzt.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.