Würde auch eher von Grundumsatz um die 1600 ausgehen. +- bisschen was. Frauen vermutlich tendenziell weniger.
Alles was dann drauf kommt ist eben zusätzlich Bewegung im Alltag + Sport usw.
Berechnung von Energieumsätzen von Sportuhren an Hand von Puls sehe ich als oft eher kritisch an. Da wird schon ziemlich viel geraten, auch wenn die Uhren über die Jahre ggf. immer etwas besser im Raten geworden sind.
Leistungsmesser am Rad hingegen können die Werte schon recht genau ausspucken. Dort wird die Leistung einfach in KJ umgerechnet und das geht ohne Raterei. Allerdings kommt hier ein ganz klein wenig der Wirkungsgrad des Menschen ins Spiel. Der liegt etwa bei 23-25%. Die Umrechnung von KJ in kcal sind auch ca. 23,9% bzw. 0,239. Daher sind die Daten von Leistungsmessern als recht genau an zu sehen, indem man dort einfach die KJ-Werte in kcal annimmt.
Bei Schätzungen von Puls auf Energieumsatz wird das schon schwieriger. Häufig wird dann ja noch Tempo, Pace, ggf. Höhenmeter mit in die Rechnung aufgenommen. Ich hatte in einem Trainingslager mal einen schweren Fall von "optimistischer" Selbstüberschätzung dabei. Der hatte insgesamt eine große Klappe und die Einstellung auch auf die Uhr übertragen

.
Obwohl er immer im Windschatten fuhr und der mit Abstand schwächste war, hatte er am Ende einer Tour "laut Uhr" 5700 oder mehr kcal verbraten. Beim Blick auf meinen Leistungsmesser bzw. Tacho konnte ich mit um die 2700 kcal kontern. Und ich war oft im Wind der Gruppe gefahren.
Eine Uhr kann einige Faktoren nicht wissen: wie bspw. dass der Kollege nur im Windschatten gefahren war. Ob es nun daran lag, keine Ahnung. Vielleicht hatte er seinen Fitnessstand auch viel zu gut eingeschätzt. Jedenfalls ist da viel Raum für Fehler bei solchen Schätzungen.