Zitat:
Am 11.08. und 18.08. ist bei uns ja "Rennradtraining für Einsteiger" im Verein.
Kein Ahnung ob du schon in den Mailverteilern bist oder einen Forenaccount hast.
Da wird einem ein Rennrad zur Verfügung gestellt (keine Angst wir haben auch Hühnen bei den Jugendlichen) und du lernst gleich mal die Basics. Sehr empfehlenswert!!!
|
Es steckt ein größerer Masterplan dahinter. Ich will ab nächstes Jahr auf die OD, wenn's gut läuft auf die MD ein, oder zwei Jahre drauf und so weiter. Ich denke mein Abbau durch die AK, werde ich durch Aufbau von Erfahrung, GA und dann zweijährig neues Equipment, kompensieren können. Wenn ich so weit bin wäre eine Staffelung pro Jahr: 1xLD, 1xMD, 2xOD, 2xSD, ab frühestens 2021, wenn beide Kids in der Schule sind.
Ein Interesse unter deiner Führung dem Seniorenligateam beizutreten wäre auch da, da ich als Fußballer immer gerne fürs Team gekämpft habe. Das setzt noch mal ganz andere Reizpunkte, als wenn man nur für sich kämpft. Ich hab natürlich gewisse Zeitvorstellungen die ich gerne als Minimum erfüllt sehen möchte, so z.B. Minimum 2:45-3:00 für die OD, je nach Schwierigkeitsgrad, bevor ich den nächst höheren Schritt wage. Deshalb möchte ich das Thema "Liga" nicht vorschnell abhandeln. Da sollte man schon gewisse Skills mitbringen und die hab ich sicher noch nicht, auch wenn es besser ist als letztes Jahr.
Ich bin mir relativ sicher sogar jetzt schon eine OD zu schaffen. Die Zeit wäre aber sicherlich unter dem was ich selber als Mindestmaß erwarte. Deshalb lieber noch mal einen Winter Grundausdauer buckeln. Nichtsdestotrotz würde ich auch gerne dieses Jahr noch eine OD mitnehmen, mit dem alten Equipment, nur um zu sehen was rauszuholen wäre. Sowas kann ich aber auch mit einer "persönlichen" OD machen. Hätte da auch schon einen Rundkurs von Usingen nach Nauheim und zurück. Schön glatt, die B3 vermeident. Laufen wäre halt leider unter 150HM nicht machbar, aber egal. Ein Grund mehr Hügel zu trainieren...
Meine Frau macht auch seit 4 Monaten regelmäßig Sport, unter meiner Anleitung und will nächstes Jahr in ihrem Heimatort die Staffel mitmachen. Ich will sie aber dazu bringen, die SD selber zu machen...
Mir stehen 750€ zur Verfügung, 500€ kommen übers Teleskop am WE dazu und dann muss ich noch den Verkauf fürs Schlagzeug abwarten, für rund 200€. Davon muss dann eine gescheite Forerunner, das Rad und eventuell eine Garmin Wattkurbel gekauft werden. Deswegen der Wunsch nach Ballonfinazierung. Da muss ich nämlich nur 500€ "anbezahlen" und den Rest 0% finanzieren. Die 935 kostet 500€, ne gebrauchte Vector bekomme ich für 350€. Die Vivoactive geht dann an sie. Deshalb muss man kalkulieren was Sinn macht. Wenn sie z.B. dann auch bald voll einsteigt, würde ein unter 1000€ 105er Alurad fürs erste reichen, da ich mir dann nächstes Jahr eins für 2000, oder sogar 3000 kaufen könnte. Da muss dann halt mal der 5-Jahres-Rechner ausfallen.
Für Trainings in FF fehlt mir bis Gimbsheim die Ruhe und auch Zeit. Außerdem muss ich Schwimmtrainings immer mit einer Lauf-, oder Radeinheit verbinden, damit sich das überhaupt lohnt, von der Arbeit da rüber zu fahren. War schon einmal im Riedbad und bin dann mit einer anderen jungen Dame abgebügelt worden, weil Schwimmbad zu war und die erst jemanden vom Verein rein lassen, wenn mindestens 3 Vereinsleute da sind. Hab dann kurzerhand ein Lauftraining in Anspach draus gemacht.
Ende September kommt der Kleine aus der Krippe in die "Oberstufe", da ist die Familienorga dann so flexibel, dass ich zusätzlich auch 1-2x im Monat in einer der Henninger Turm-Gruppen teilnehmen könnte, Samstags?