gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Xentis Prototyp - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2008, 11:47   #49
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Oder will mir ... jemand glaubhaft machen das der Unterschied zwischen z.B. Lightweight Standart III 16/20; Zipp404 , LEW Racing und diesen Xentis/tune so gravierend ist, dass das Mehrgewicht gerechtfertigt ist?
Gerade beim Windschatten Triathlon und Radrennen geht es doch ums schnelle beschläunigen, und hier spielt das Gewicht eben doch eine Rolle.
@trifi: Darum ging es - der Vergleich Mehrgewicht - Aerodynamik. Und hier wurde eine IMHO falsche Aussage in den Raum gestellt dass 200g weniger Gewicht wichtiger wären als bessere Aerodynamik.

Und gerade für Trias ist ein halbes Watt bei der Aerodynamik wichtiger als 6W bei einer Beschleunigung.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 12:53   #50
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Sind in dem Test denn irgendwelche neuen Laufraeder drin? Ich mein, die machen das ja jedes Jahr...
Die beste Aerodynamik haben Veltec Speed 6.0 und Ursus Miura Carbon. Zumindest letztere sind mir neu, wobei ich mich im Moment auch eher weniger für Aeromaterial interessiere

Meik, mag sein. Aber toby schrieb explizit von Windschattentri und Radrennen. Hier können wenige Watt den Unterschied machen zwischen "nach der Kurve abreißen lassen müssen" oder halt dranbleiben. 200g machen den Kohl sicher nicht Fett, aber die Differenzen zwischen schweren und leichten LRS sind durchaus höher. Im Endeffekt zählt die Summe aller Maßnahmen. Und ein halbes Watt hier und ein ganzes dort können sich schon aufsummieren.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 13:13   #51
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Und 200g im Vergleich zu ultra-leichten non aero Laufraedern sind immer gut angelegt - selbst wenn es Alp d'Huez raufgeht.
Tobi hat mal sowas gesagt. Und die Rechnung von Carmen und mir zeigt doch in etwa was Sache ist. Ein Laufrad das 200g an der Felge (am ungünstigsten Punkt!) schwerer ist und aerodynamisch 1W einspart ist genausoschnell zu beschleunigen. Je höher das Tempo und je langsamer die Beschleunigung desto unerheblicher ist das Gewicht.

Hab z.B. einen Test hier liegen wonach bei Tempo 50 der Unterschied zwischen Lightweight und Zipp 404 schon rund 5W ist. Runtergerechnet auf das Beispiel 35 (~^3) bleiben 1,7W Vorteil für die 404 über. Dürften also 340g schwerer sein um bei der Beispielbeschleunigung ähnlich gut zu sein.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 16:05   #52
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
@Drullse: Das ist in höchsten Maße unanständig hier was von ner Dönerplatte zu berichten während ich hier hungernd nach ner morgendlichen Radausfahrt sitze. Zu Rache kontere ich später mit nem 30cm Italien BMT von Subway incl Double Chocolate Cookie und ner Coke
Du meinst, Du isst ein popeliges Sandwich, während ich mit ein paar Forumsnasen gepflegt den Bier anheize und ein paar Weizen verschnupfe?

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 13:54   #53
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Von den Podium halte ich übrigens nichts. Sind zu dünn (Rollwiderstand!) und zudem nicht sonderlich pannensicher.
Was soll denn da zu duenn sein dran? Die sind sogar 10gr schwerer aber dank Vectraneinlage (frage mich keiner was das ist, aber hilft scheints) pannensicherer als die Vittorias die ich vorher hatte. Obwohl , mit denen hatt ich eigentlich auch nie ein Problem. Fahren tut sich das auf der Strasse schon ganz gut und mit dem 22er vorne und dem 19er hinten sogar etwas komfortabler als vorher wie mir scheint. Also ich find die obercool und merken ob das nun besser rollt als vorher, das tu ich sowiso nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAGE_033.jpg (36,2 KB, 52x aufgerufen)
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 14:29   #54
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Ich kannte den Podium bisher nur als 19mm Reifen. Das ist schon schmal bzw. "dünn". Für die Aerodynamik mag es gut sein, wenn denn die Felge genauso schmal ist. Für den Rollwiderstand ist es eher nicht so gut. Ich möchte dies jetzt aber nicht vertiefen, wurde oft genug und in diversen Foren behandelt.

Ergo, wenn schon, dann 19mm vorne für bessere Aerodynamik (VR steht im Wind) und 22mm hinten für besseren Rollwiderstand (auf dem HR liegt mehr Last). Es gibt Rahmen da passt nur 19mm, dann ist es halt so... Dann aber wenigstens ordentlich Druck drauf. Glaube der Podium darf 10 oder 11 Bar. Die würd ich ihm dann auch geben.

Pannensicherer als Vittoria sind sie sicher (ist auch nicht schwer ). Aber Competiton oder 4000 sind besser.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 15:41   #55
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Du bringst mich doch schon wieder in Teufels Kueche. Einer behauptet so muss es sein, Du was anderes... Aber ich halt jetzt die Klappe!
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 16:02   #56
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ich kannte den Podium bisher nur als 19mm Reifen. Das ist schon schmal bzw. "dünn". Für die Aerodynamik mag es gut sein, wenn denn die Felge genauso schmal ist. Für den Rollwiderstand ist es eher nicht so gut. Ich möchte dies jetzt aber nicht vertiefen, wurde oft genug und in diversen Foren behandelt.
Ah, das meintest du mit duenn. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wieso ein duenner Reifen (sprich duennes Material) schlecht rollen soll...

Zitat:
Ergo, wenn schon, dann 19mm vorne für bessere Aerodynamik (VR steht im Wind) und 22mm hinten für besseren Rollwiderstand (auf dem HR liegt mehr Last). Es gibt Rahmen da passt nur 19mm, dann ist es halt so... Dann aber wenigstens ordentlich Druck drauf. Glaube der Podium darf 10 oder 11 Bar. Die würd ich ihm dann auch geben.
Also ich fahr auch 22 vorn und 19 hinten - und ich hab das gleiche Rad wie Carmen und mache das nicht weil ich's lustig finde

@Carmen: Hast du mal die Ultremos probiert? Die sind super. Versuche gerade nochmal an 19er ranzukommen...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.