Ich bin nie in FFM gestartet und werde das ganz sicher auch nicht tun, solange da IM dransteht, ich danke Dir trotzdem für Deinen Post und Deinen Einsatz.
Ich sehe das genauso. ABER: Ich möchte einmal Eiermann Lanza machen. Da akzeptiere ich, dass Träume Geld kosten und meckere nicht rum.
Frankfurt, Roth und was weiß ich was.... mir zu teuer.
das kapieren halt die ganzen Abzock Vertreter nicht. Das man manche Sachen halt aus Spass macht, was Ideelles zurückbekommt und es einem dabe wurscht ist ob jemand daran verdient oder seine Kosten reduziert.
schreib das bloss nicht so laut, sonst kostet es demnächst auch noch was, Helfer sein zu dürfen.. Volunteer Platin Package mit Kapperl und Finisherbankett
das kapieren halt die ganzen Abzock Vertreter nicht. Das man manche Sachen halt aus Spass macht, was Ideelles zurückbekommt und es einem dabe wurscht ist ob jemand daran verdient oder seine Kosten reduziert.
Sehe ich ähnlich.
Helfe auch jedes Jahr bei der ADAC-Rallye aus. Ohne Entgelt, dafür aber mit vielen coolen Gesprächen mit Leuten aus aller Welt
Ich sehe das genauso. ABER: Ich möchte einmal Eiermann Lanza machen. Da akzeptiere ich, dass Träume Geld kosten und meckere nicht rum.
Frankfurt, Roth und was weiß ich was.... mir zu teuer.
Lanza habe ich gemacht und würde wirklich gerne nochmal da starten - aber nicht zu DEM Preis und für das, was es dafür gibt. Da stimmt das Verhältnis IMHO noch weniger als bei anderen Rennen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wir waren dieses Jahr wieder Helfer auf der Laufsterecke---aber um den örtrlichen Laufverein zu Unterstützen
Ja, es macht Spaß, etwas zurückzugeben und den Athleten zu Helfen.
Was Ironman sich aber erlaubt, wird immer lächerlicher.
Wenn ihr euch die verschimmelten ISO Tonnen anschaut, die man den Athleten zumutet.
Kuchen wurde dieses Jahr gestrichen (ja, ich brauch auch keine auf der Laufstrecke---egal ---weiter reduziert)
Schwämme sind auf einen pro Athlet beschränkt
Die Helferparty ist im Gegensatz zur Challange ein WITZ.
Es werden kleine Plakate, die an der Strape hängen verlost, Fanartikel von Mainz 05 verlost. Letztes Jahr wurden nicht verkaufte Ironman Artikel verlost (Schnapsgläschen, Glöckchen o. Tassen)
Also hört bitte auf die Chinesen in Schutz zu nehmen
Also hört bitte auf die Chinesen in Schutz zu nehmen
Ich finde - als seit einiger Zeit nur passiv Interessierter - zwar auch, dass die Preise astronomisch sind aber warum weisen so viele darauf hin, dass es Chinesen sind, die sich die Taschen füllen? Wäre die Geldmacherei schöner wenn sie von Rumänen oder Bayern betrieben würde?
Aber die Chinesen machen doch alles richtig. Die wollen die Kuh maximal melken und das können sie nur solange wie es Menschen gibt, die die Kuh füttern.
Und anscheinend reicht der Nimbus Ironman völlig aus, um scharen von Teilnehmern zu finden, die die Veranstaltung finanziell tragen und zu dem noch "Freiwillige", die sich für ein gutes Gefühl zur Profitmaximierung ausbeuten lassen.
Ändern wird sich das nicht mehr, eher wird der Nimbus Ironman sterben, wenn man die Profitmaximierung auf die Spitze getrieben hat oder eine andere Eventsportart für die Spitze der Lifestylepyramide erklärt wurde
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Hamburg ist dieses Jahr aber eine Ausnahme. Es ist der Premierenwettkampf, allein das wird auf viele Nordlichter (und andere) attraktiv gewirkt haben. Und wer einmal in seinem Leben eine Langdistanz (bzw. halt einen Ironman) machen will, für den klingt die Möglichkeit, bei der erstmaligen Auflage teilzunehmen, äußerst verlockend und dann interessiert der Preis nur bedingt.
Ob der Wettkampf die Qualität hat, wird sich zeigen. Wobei Qualität offenbar keine Rolle spielt, ich war letztes Jahr in Pula (Kroatien) mit ein paar Freunden, die Kritiken aus dem Vorjahr 2015 waren schon ziemlich schwach, was wir aber auf die Unerfahrenheit der dortigen Planer geschoben haben. Leider war das ganze auch bei der zweiten Auflage eine totale Katastrophe, aber Erfahrungsberichte scheinen die Leute nicht davon abzuhalten, dennoch dort zu starten.
Ich wurde , glaube ich falsch verstanden, ich verurteile es doch nicht.
Wundere mich nur darüber das gemeckert wird trotzdem so ziemlich alle IM ausgebucht sind.
600 sind viel Geld ja Wahnsinn. Aber wird niemand gezwungen , tun alle freiwillig.
Außerdem sind Hobbys nun mal teuer . Wenn ich sehe was manche in ihre Autos stecken , die Gitarrensammlung eines Freundes wächst auch ständig .
Ist ja jedem selbst überlassen für was er sein Geld ausgibt.
Was HH anbetrifft gebe ich die völlig Recht , das Flair der Stadt, der Einlauf am Rathaus Markt hat schon was. Hat mich gewundert das der nicht schneller voll war.