gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Osymetric Kettenblätter - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2013, 09:49   #49
captain hook
 
Beiträge: n/a
Yes. The new version of Q-Rings have a bevel to allow a better fit, and work on most 130BCD cranksets like Shimano Dura-Ace 7800

Perfekt... hatte ich nich garnicht gesehen. :-)

Allerdings werd ich aus der Rotorseite nicht ganz schlau. Da wird für die stärker ovalsierten im Vergleichschart ja eher auf Vorteile im Wiegetrittfahren und Sprinten verwiesen, wohingegen im "Flachen" die normalen Rotorblätter mehr Punkte bekommen haben.

http://www.rotorbike.com/products/tr...ngs-or-qxl_176
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:05   #50
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Bist du schonmal damit gefahren? Ich kann dir nur raten, zu testen. Selbst bei einem "frischen" Radfahrer wie mir der noch nicht wirklich viele km auf dem Buckel hat, war es eigenartig am Anfang.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich noch ein paar tausend km mehr runter hätte, denke ich schon, dass die Umstellung dauert.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:08   #51
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Bist du schonmal damit gefahren? Ich kann dir nur raten, zu testen. Selbst bei einem "frischen" Radfahrer wie mir der noch nicht wirklich viele km auf dem Buckel hat, war es eigenartig am Anfang.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich noch ein paar tausend km mehr runter hätte, denke ich schon, dass die Umstellung dauert.

Noch nie! Deshalb muss es jetzt ja auch etweder schnell gehen oder es kommt bis Zofingen nicht mehr ans Rad.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:16   #52
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ist Position 1 für Zeitfahrer die weit vorne sitzen eine gute Position?
Ich sitze auch weit vorne.
Auf dem ZF bin ich letzte Saison allerdings mit den Q-Rings mehrheitlich auf Pos. 2 gefahren. Ich denke das hat auch mit den verschiedenen Tretstilen zu tun und ist individuell unterschiedlich.
An Anstiegen wenn ich z.B mit niedriger Trittfrequenz fahr, fühlt es sich sehr unrund an, je höher die Pos. Zahl bei den QR wird. Ich hab dann das Gefühl ich trete ins leere und die Kraft verpufft. Ich fahr deshalb jetzt auf dem RR Pos. 1, letzte Saison noch 3.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Findest Du für Dich aufm ZF Bike Osymetrik besser als Rotor?
Ja, dadurch das die Osymetric die grössere Ovalität aufweisen, spür ich den Effekt deutlich mehr.

Da ich mir kürzlich ein P2M gekauft habe und bei 110mm Kompakt Kurbel man die Aero Q-Rings nicht ohne das Kettenblatt auszusägen montieren kann, kann ich nicht hin und her wechseln, um Tests zu machen, welche mir wirklich mehr bringen. Meine Radleistung auf dem ZF gegenüber letzter Saison ist deutlich besser geworden, aber ob dies nur an Kettenblättern liegt, ist schwer zu sagen.
Auf dem RR bin ich auch ein wenig schneller unterwegs, hab da aber auch die Q-Ring Pos. gewechselt. Habe für das RR auch nicht so die Vergleichswerte der Trainingsdaten, da ich meist mit dem Verein unterwegs bin und wird selten die gleich Strecke fahren. Beim ZF hab ich so meine Standardstrecken, welche ich verglechen kann.

Ich hab auch die hier: http://www.noncircularchainring.be/ beschriebene optimal crank position bei den O'Sys probiert.
Der Pedalarm ist dann bei 66 Grad(erreicht man, wenn man die Kettenblätter im Gegenuhrzeigersinn dreht), gegenüber Standarmässigen 78 Grad. Das ging dann aber gar nicht. Beim treten kommt der Wiederstand dann sehr früh und ist weg bevor man das Pedal richtig durchgedrückt hat.

Ich weiss jetz nicht ob Dir die Antworten wirklich weiterhelfen.
man muss das schon bei sich selbst ausprobieren und wenn man sich die Teile nicht ausleihen kann wird der Test nicht billig.
Ich könnte Dir zum Test nur eine 165mm GXP Kompaktkurbel und Q-Rings anbieten. Vieleicht har wer hier im Forum Osymetrics zum ausleihen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:30   #53
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zumal die neuen Rotorblätter ja noch nicht wirklich flächendeckend verfügbar zu sein scheinen.

Ich versuch mal den Taubert zu erreichen. Wegen Verfügbarkeit und so.

Wenn man bei >39 Zähne auch nix aussägen muss, dann fahr ich 54-42 und in Zofingen dann hinten ne 27er Kassette. Letztes Jahr haben 39-25 gereicht, dann ist das Übersetzungsverhältnis in etwa dasselbe.

Irgendwo wurde mal eine abenteuerliche Geräuschkulisse bemängelt. Kannst Du dazu was sagen?

Wie stellt sich das "Schalten" bei Dir da? Gibts da Probleme?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:30   #54
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Noch nie! Deshalb muss es jetzt ja auch etweder schnell gehen oder es kommt bis Zofingen nicht mehr ans Rad.
Also vor Zofingen würd ich jetzt solche Experimente nicht unbedingt machen.
Ist einfach unnötiges Stresspotenzial.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:32   #55
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Also vor Zofingen würd ich jetzt solche Experimente nicht unbedingt machen.
Ist einfach unnötiges Stresspotenzial.
Ich hab noch ein paar Fragen nachgereicht. s.o.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 10:38   #56
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Wenn der Umwerfer richtig eingestellt ist, gibt es keine Probleme oder extreme Geräusche.
Beim Umschalten auf das grosse Kettenblatt darf man nicht zuviel Zug auf die Kette geben, bis der Wechsel vollzogen ist. Osymetrics haben keine Steighilfe.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.