gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
An alle Lehrer hier im Forum … - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2017, 10:23   #49
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
...
Wie sollen Kinder Respekt vor Lehrern haben, wenn es nicht mal die Eltern haben?
Dein Punkt, peng, Grundproblem mMn schön zusammengefasst.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 10:35   #50
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Korrekt! Nur kam beim Elternabend aus der Elternschaft (!) der Vorschlag, Handys zu verbieten (damit die Kinder nicht nur am Handy hängen). Das wurde überzeugend und energisch gefordert und beschlossen. Wenn dann eben diese Eltern, die sich energisch für ein Handyverbot einsetzen, freche EMails an die Lehrer schreiben, muss man schon mal am Verstand derer zweifeln.
Wie sollen Kinder Respekt vor Lehrern haben, wenn es nicht mal die Eltern haben?
das stimmt. Konsequenz sieht anders aus. Wahrscheinlich sind die Eltern zuhause eingeknickt.

Wollte damit auch nur sagen das ich ein Handyverbot für Blödsin halte.

Weiss auch nicht warum die Eltern und Lehrer sich an sowas aufgeilen. Handyverbot.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 11:53   #51
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
das stimmt. Konsequenz sieht anders aus. Wahrscheinlich sind die Eltern zuhause eingeknickt.

Wollte damit auch nur sagen das ich ein Handyverbot für Blödsin halte.

Weiss auch nicht warum die Eltern und Lehrer sich an sowas aufgeilen. Handyverbot.
in der Schule sollte Hilfestellung geleistet werden um sich auf den Prozess des Lernens konzentrieren zu können.

Ausblenden von high-addictive Spielzeug ist da sicher ganz hilfreich.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 12:00   #52
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.565
Es gibt gute Argumente für ein Verbot, und gegen ein Verbot von Handys.

Wenn man sich aber für ein Verbot ausspricht, dann muss es auch durchziehen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 12:23   #53
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.533
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
tja die meisten Eltern und Lehrer haben immer noch nicht kapiert was das Handy mitlerweile ist.
Ein Suchtmittel, wie vor 50 Jahren das Rauchen?
Im Ernst: Bei gemeinsamen Unternehmungen, bei denen die Gemeinsamkeit im Vordergrund steht, ist es höchst sinnvoll, die Handys zumindest Zeitweise zu verbieten, um nicht eine Truppe nebeneinander hertippenden Nerds zu haben, sondern Kommunikation zu ermöglichen. Bei den Jugendfreizeiten von meinem Sohn wurden immer die Handys tagsüber eingesammelt, um bei den gemeinsamen Programmen nicht abzulenken, und abends ab 20:00 Uhr oder bei Stadtbummeln, wo man sich verlaufen konnte, wieder ausgeteilt. Finde ich eine gute Lösung, und es gab kaum je Probleme damit.

Generell zu klaren Regeln, die die Lehrer vorgeben (sollen):
Zu meiner Zeit haben die Lehrer die Rubik-Würfel reihenweise konfisziert, die wir im Unterricht unter der Schulbank bis zum erbrechen drehten. Die "Enteignung" konnte einen Tag, aber bei unverbesserlichen Wiederholungstätern auch bis zum Schuljahresende dauern. Keinem ist es eingefallen, dies in Frage zu stellen - es war normales Alltagsrisiko, auch wenn man es gelegentlich ungerecht empfand; die Eltern meinten auch nur: selber Schuld, ihr sollt ja auch aufpassen. Diese grundsätzliche Anerkennung der Autorität wünsche ich den heutigen Lehrern wieder.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 13:12   #54
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Zu meiner Zeit haben die Lehrer die Rubik-Würfel reihenweise konfisziert, die wir im Unterricht unter der Schulbank bis zum erbrechen drehten.
Kommt mir bekannt vor :-).
Kleiner Geheimtip ;-)!
Bei uns haben ein paar den Würfel auseinandergebaut und die dunklen Seitenflächen mit Butter eingeschmiert.
Die Dinger haben dann nicht mehr gequitscht.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 13:22   #55
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Diese grundsätzliche Anerkennung der Autorität wünsche ich den heutigen Lehrern wieder.
Jeder Mensch ist anders und nach meiner Erfahrung ist doch eher eine Minderheit schwierig.

Das kann man überall beobachten. Beim Radfahren wird man ja nicht von jedem Autofahrer geschnitten und angehupt, sondern letztlich von ein paar wenigen.

Und auch die Eltern die mit aller Gewalt ihren Kinder verteidigen und nicht einsehen, dass auch das Kind mal was falsch macht, sind wenige aber sie fallen halt auf. Ihre Geschichten werden weiter erzählt, genauso wie der Autofahrer der den Radler in den Graben gedrängt hat.

Solche Menschen werden nicht erwachsen. Sie haben irgendwann den Sprung im Kopf verpasst, der Verantwortung übernehmen heißt.

Und die Autoritäten die ihre Macht qua Amt hatten, die sind in einer freien und demokratischen Gesellschaft halt nicht mehr in der Form da. Aber eigentlich ist das auch gut. Unter denen (Autoritäten die ihre Macht ausnutzten) gelitten haben damals die Vernünftigen.

Ich glaub kaum, dass wir in die 50er oder noch früher zurück wollen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 14:14   #56
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Komm mir nicht so blöd

Fünftklässler kommen schon mal mit neuestem iPhone daher. Doppelverdiener und Einzeklind, da geht was.
So wohlhabende Eltern hätte ich auch mal gerne gehabt.

Ich denk die deutsche Kleinfamilie nagt am Hungertuch, anscheinend nicht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.