Habe heute abend mal die Garmin Vector 2 mit dem internen Tacx Neo Smart Powermeter auf der Rolle verglichen:
Auslesegerät: Garmin Edge 510 2x.
Firmware Tacx: 5.10
Firmware Vector: 3.90
Einfahren, 3x8min, jeweils 5 min Pause, Ausfahren.
Gesteuert nach Vector.
Einfahren: Vector: 177 W, Tacx: 178 W
Intervall 1: Vector: 266 W, Tacx: 269 W . Hier wurde wohl ein Spike vom Antritt beim Tacx mehr gemessen.
Pause 1: Vector: 170 W, Tacx: 169 W
Intervall 2: Vector: 266 W, Tacx: 268 W
Pause 2: Vector: 154 W, Tacx: 154 W
Intervall 3: Vector: 266 W, Tacx: 267 W
Ausfahren: Vector: 155 W, Tacx: 155 W.
Gesamt*:
Schnitt: Vector: 214 W, Tacx: 215 W
NP: Vector: 229 W, Tacx: 231 W
max: Vector: 356 W, Tacx: 361 W
*gesamt stimmt nicht ganz, habe den 2. Edge erst nach paar Minuten Einfahren geholt und die Gesamtzeit auf die kleinere Tacx-Zeit angepasst.
Gefahren auf Rennrad, meistens in Bremsgriffhaltung, ein wenig aus dem Sattel mal was aus der Pulle getrunken usw. Also recht normal querbeet.
Beim Fahren mit den beiden Edge konnte ich sehen, dass der Tacx in der 1 Sek Leistungsanzeige leicht später übermittelt hat. Ist ja im übrigen auch so, dass teilweise ein Powermeter je nach Übermittlungsart (ANT+, bluetooth) leicht unterschiedlich übermitteln.
Für mich sind das so geringe Abweichungen, dass ich erst mal nicht weiter drüber nachdenke. Ich habe bewusst nicht nach Nachkommastellen geguckt.
Tendentiell scheint der Tacx etwas höher auszugeben, oder der Vector mit etwas mehr Druck niedriger auszulesen. Ich habe nichts von 30W+ sehen können.
Leider nie, auch nicht mit dem V1 davor - das ist übrigens auch ein ursprünglicher Vector 1 mit neuem Vector 2 Pod.
Mich hatte es jetzt schon interessiert, aber erwartet hatte ich eigentlich genau das. Wenn ich draußen mit den Vectoren fahre, stelle ich das Rad vorm Umziehen für Temperaturanpassung schon nach draußen, fertsch.
Werde mir aber nächstens fürs TT wohl ein Quarq oder Power2max kaufen, die Gossamer muss weg und ich habe Bock drauf

.