gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 20. Oktober: Faris Al-Sultan, Sebastian Kienle, Patrick Lange - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2016, 23:33   #49
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das hat der Patrik also zum Thema Doping zum Besten gegeben?! Puh...

Quelle: http://www.echo-online.de/sport/nati...n_17480097.htm

Es gibt viele Beobachter, die sich darüber wundern, dass sich Triathlon - ganz im Gegensatz zum Radsport - so aus der Doping-Problematik raushalten kann. Welche Erklärung geben Sie den Skeptikern?

Es gibt immer schwarze Schafe und wir hatten auch schon positive Tests auf der Langstrecke. Meine Meinung dazu ist, dass es auf der Langstrecke einfach nicht so viel bringt. Ich weiß, das hört sich komisch an. Die ganze Dopingpraxis, wie sie etwa in der Tour de France gang und gäbe war, würde bei uns auch gar nicht funktionieren, weil wir kein Mehrtages-Event sind. Und wenn wir vom klassischen Epo-Doping im Radsport reden: Epo erhöht die VO2-Max-Zahl und wie ich vorhin schon erklärt habe, bewegen wir uns einfach nicht in diesem Bereich. Wenn ich von meiner VO2-Max ausgehe, die bei circa 80 liegt, dann könnte ich die ja hochdopen bis theoretisch 90. Aber was bringt mir das, wenn ich im Rennen sowieso nur mit einer VO2-Max von etwa 65 arbeite und da einfach eine gewisse Effektivität an den Tag legen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2016, 23:59   #50
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Was mich etwas wundert ist, dass die Aussage von Faris zu Patricks Laufleistung auf Hawaii nicht aufgegriffen wurde. Faris sagte ja sinngemäß, dass er natürlich wusste, dass Patrick in einer starken Laufform sei, die gezeigte Leistung für Faris (seinem Trainer) jedoch unerklärlich sei.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 07:21   #51
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Puh... Klingt irgendwie nach dem bekannten Fußball-Totschlag-Argument. Bringt bei uns nix, ist kein Thema.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 07:52   #52
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das hat der Patrik also zum Thema Doping zum Besten gegeben?! Puh...

Quelle: http://www.echo-online.de/sport/nati...n_17480097.htm

Es gibt viele Beobachter, die sich darüber wundern, dass sich Triathlon - ganz im Gegensatz zum Radsport - so aus der Doping-Problematik raushalten kann. Welche Erklärung geben Sie den Skeptikern?

Es gibt immer schwarze Schafe und wir hatten auch schon positive Tests auf der Langstrecke. Meine Meinung dazu ist, dass es auf der Langstrecke einfach nicht so viel bringt. Ich weiß, das hört sich komisch an. Die ganze Dopingpraxis, wie sie etwa in der Tour de France gang und gäbe war, würde bei uns auch gar nicht funktionieren, weil wir kein Mehrtages-Event sind. Und wenn wir vom klassischen Epo-Doping im Radsport reden: Epo erhöht die VO2-Max-Zahl und wie ich vorhin schon erklärt habe, bewegen wir uns einfach nicht in diesem Bereich. Wenn ich von meiner VO2-Max ausgehe, die bei circa 80 liegt, dann könnte ich die ja hochdopen bis theoretisch 90. Aber was bringt mir das, wenn ich im Rennen sowieso nur mit einer VO2-Max von etwa 65 arbeite und da einfach eine gewisse Effektivität an den Tag legen muss.
Wie ich es verstehe ist VO2-max ein Wert, der für einen Mensch zu einem bestimmten Zeitpunkt fest liegt. Die Aussage, dass man im Rennen mit einer VO2-Max von 65 arbeitet, scheint somit sinnlos. Vielleicht meint er VO2-Wert.
Weiter scheint es mir eine abenteuerliche Aussage, dass ein höherer Hematokritwert (was das Ziel von epogebrauch ist) in Intensitätsgebieten der Langdistanz irrelevant wirkt.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 08:22   #53
captain hook
 
Beiträge: n/a
Außerdem bringt natürlich ne Verbesserung der Regeneration in so einer trainingsintensiven Sportart wie Triathlon keinen Vorteil. Und wenn die Schwelle halt 10% höher liegt, fährt er halt 80% von einer 10% höheren Schwelle. Da uns hier ja berichtet wurde, was er für ein Perfektionist ist, ist das entweder unglaublich naiv oder wirklich wie beim Fußball. Ich fand das seeeeeehr komisch! Warum gibt man so ein Interview?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 08:33   #54
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.513
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich fand das seeeeeehr komisch! Warum gibt man so ein Interview?
weil man da sitzt und nicht drüber nachdenkt was man da sagt und welche Konsequenzen das haben kann
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 08:44   #55
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
weil man da sitzt und nicht drüber nachdenkt was man da sagt und welche Konsequenzen das haben kann
Seriöse Medien geben Interviews vor der Veröffentlichung dem Intervieten zur Freigabe. Es ist also i.d.R. Gegengelesen und es kann nicht überraschen was drinsteht.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 08:49   #56
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Seriöse Medien geben Interviews vor der Veröffentlichung dem Intervieten zur Freigabe. Es ist also i.d.R. Gegengelesen und es kann nicht überraschen was drinsteht.
...das wurde wohl noch nicht mal von Redationsseite gegengelesen, wenn ich die 2-3 Rechtschreibfehler da sehe
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.