es gibt Regeln und irgendwann geht das dann nicht mehr (irreguläres Rennen und so weiter, es sei denn die BRA-Teilnehmer sind alles Rettungsschwimmer, SCNR)
Dann arbeite an deiner Vorstellungskraft
Ich muss an meiner Vorstellungskraft auch noch arbeiten, für die 3m hohen Wellen.
Eine Ersatzvariante wäre aus meiner Sicht noch:
Jede schwimmt auf der 50m Schwimmbahn 1500m.
Fürs Fahrad gibt es einen Jagdstart, mit den jeweiligen Abständen.
Die Ruderwettbewerbe hat man auch mehrfach verschoben. Ich denke, dass das eine wahrscheinlichere Option wäre, bevor man einen Duathlon aus dem Olympischen Triathlon macht.
Die Ruderwettbewerbe hat man auch mehrfach verschoben. Ich denke, dass das eine wahrscheinlichere Option wäre, bevor man einen Duathlon aus dem Olympischen Triathlon macht.
Ja, denke ich auch. Wobei es nur einen Verschiebetag gibt.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
die frage ist halt, was für wellen draußen sein werden. wenn es nur am ufer eine hohe brandung gibt wirds wohl durchgezogen. gab schone einige rennen, wo man die brandung quasi erst einmal durchtauchen musste, bzw auf dem rückweg bodysurfmäßig ans ufer geworfen wurde.
Dann arbeite an deiner Vorstellungskraft
Ich muss an meiner Vorstellungskraft auch noch arbeiten, für die 3m hohen Wellen.
Eine Ersatzvariante wäre aus meiner Sicht noch:
Jede schwimmt auf der 50m Schwimmbahn 1500m.
Fürs Fahrad gibt es einen Jagdstart, mit den jeweiligen Abständen.
Abgesehen, dass dafür das zufällig am Strand in Copacabana stehende 50-m-Becken fehlt, fehlt für diese kreative Variante eine entsprechende Regel in den Competition Rules der ITU.
Mir würde aber spontan eine Athletin einfallen, deren Medaillenchancen im Fall eines Canceln der Swim-Section rapide steigen würden.
Solche Diskussionen gibt es auch jedes Mal wenn bei einem von unseren Anlässen der Schwimmpart abgesagt werden soll.
Zuletzt bei der deutschen Meisterschaft in Heilbronn die ebenfalls als Duathlon ausgetragen wurde.
Ich denke aber für solche Notfallszenarien ist man einfach nicht gerüstet. Streckensperrungen sind schon weit voraus beantragt und bewilligt, Schwimmbecken stehen am falschen Ort und bieten nicht die ausreichende Kapazität, in dem Fall sind vermutlich auch schon irgendwo Tickets verkauft und schlussendlich gibt das Regelwerk wohl auch keine Rückfallvariante ausser einem Duathlon her.
Da Absagen auf der Schwimmstrecke gar nicht so selten sind, sollte man als gut vorbereiteter Triathlet vielleicht auch ab und zu mal Duathlon trainieren.
Am ärgerlichsten ist das natürlich für die starken Schwimmer, profitieren werden vor allem die stärkeren Läufer.
Hoffen wir einfach dass es dann doch nicht so schlimm ist mit den Wellen und dass das schwimmen ganz normal stattfinden kann, auch wenn ein Duathlon vermutlich uns Schweizern entgegenkommen würde.