Oops - den hab' ich nicht gesehen. Was muß der sich auch grad' bücken. Hat wahrscheinlich seinem Junior noch schnell irgend'n Dope reingeschoben.
Im Ernst: Es ist halt das reißerische Drumrum, was mich so aufregt. Siehe auch Willi...
Letzlich war's halt ein 40-m-Erwachsen-Sprint mit fliegenden Kindern an der Hand. Aufm Vorstartbild macht der Typ im gelben T-shirt jedenfalls einen durchaus entspannten Eindruck.
Der Hauptfehler wurde IMHO im Vorfeld gemacht. Ich glaube nicht, dass es so viele Kinder gibt, die mit 3 bzw. 4 Jahren den ernsthaften Wunsch nach einem Wettrennen auf der Bahn äußern. Und wenn, ist denen das ganze Prozedere mit aufstellen, (erst) auf Kommando losrennen, dann eine festgelegte Strecke zurücklegen, doch gar nicht bewusst. Ich kann nur mal von meinem Kurzen ausgehen. Die 40m wären nicht das Problem. Der rennt gerne und viel. Nur wäre es eben schwer, ihm klarzumachen, dass er erstmal warten soll und dann genau jetzt genau da hin rennen soll.
vielleicht sollte man grundsätzlich überdenken, ob das die richtige Art ist, die 3- und 4-Jährigen in so ein Wettkampfwochenende zu integrieren. Aber das tut der Veranstalter ja.
Der Hauptfehler wurde IMHO im Vorfeld gemacht. Ich glaube nicht, dass es so viele Kinder gibt, die mit 3 bzw. 4 Jahren den ernsthaften Wunsch nach einem Wettrennen auf der Bahn äußern. Und wenn, ist denen das ganze Prozedere mit aufstellen, (erst) auf Kommando losrennen, dann eine festgelegte Strecke zurücklegen, doch gar nicht bewusst. Ich kann nur mal von meinem Kurzen ausgehen. Die 40m wären nicht das Problem. Der rennt gerne und viel. Nur wäre es eben schwer, ihm klarzumachen, dass er erstmal warten soll und dann genau jetzt genau da hin rennen soll.
vielleicht sollte man grundsätzlich überdenken, ob das die richtige Art ist, die 3- und 4-Jährigen in so ein Wettkampfwochenende zu integrieren. Aber das tut der Veranstalter ja.
Auch drei- bis vierjährige Kinder haben einen Heidenspaß an einem Wettrennen - und die Distanz passt optimal.
Was nicht kindgerecht ist, ist das Ambiente einer Laufveranstaltung mit 20.000 Teilnehmern, da wird jedem Kind in dem Alter mulmig. Schön und gut aufgehoben ist das beim Dorflauf in Hintertupfing, wo auch nicht 300 Kids, sondern 30-40 am Start sind, und das dann aber ohne Eltern.
Wieviele Kinder sterben täglich an Hunger, in Kriegen, an schrecklichen Krankheiten? Ein paar Wohlstandskinder werden ein paar Meter über die Tartanbahn gezogen und es gibt einen Aufschrei...
Auch drei- bis vierjährige Kinder haben einen Heidenspaß an einem Wettrennen - und die Distanz passt optimal.
Was nicht kindgerecht ist, ist das Ambiente einer Laufveranstaltung mit 20.000 Teilnehmern, da wird jedem Kind in dem Alter mulmig. Schön und gut aufgehoben ist das beim Dorflauf in Hintertupfing, wo auch nicht 300 Kids, sondern 30-40 am Start sind, und das dann aber ohne Eltern.
Das sehe ich auch so. Beim 10km Lauf um die Ecke laufen im Voraus auch immer die Kiddis. Sogar 50m! Da laufen aber keine Eltern mit. Hab da auch noch nie ein Leid gehört.
Auch drei- bis vierjährige Kinder haben einen Heidenspaß an einem Wettrennen - und die Distanz passt optimal.
Was nicht kindgerecht ist, ist das Ambiente einer Laufveranstaltung mit 20.000 Teilnehmern, da wird jedem Kind in dem Alter mulmig. Schön und gut aufgehoben ist das beim Dorflauf in Hintertupfing, wo auch nicht 300 Kids, sondern 30-40 am Start sind, und das dann aber ohne Eltern.
Klar haben auch die Kleinen einen Mordsspaß am Rumrennen. Streit ich ja gar nicht ab. Hab' auch so einen kleinen Renner zu Hause. ich denke nur, dass Auf-Kommando-eine-bestimmte-Strecke-rennen nicht unbedingt das sein muss, was Kinder in dem Alter unter Spaß verstehen. Es gibt sicher Kinder , die das gerne machen. Uns es gibt Kinder, die keinen Bock drauf haben, aber nachher lachend 5mal quer über's Fußballfeld rennen. Ich schätze mal, letztere sind in der Mehrzahl Aber, jedes Kind ist anders.
Klar haben auch die Kleinen einen Mordsspaß am Rumrennen. Streit ich ja gar nicht ab. Hab' auch so einen kleinen Renner zu Hause. ich denke nur, dass Auf-Kommando-eine-bestimmte-Strecke-rennen nicht unbedingt das sein muss, was Kinder in dem Alter unter Spaß verstehen. Es gibt sicher Kinder , die das gerne machen. Uns es gibt Kinder, die keinen Bock drauf haben, aber nachher lachend 5mal quer über's Fußballfeld rennen. Ich schätze mal, letztere sind in der Mehrzahl Aber, jedes Kind ist anders.
Mein Tipp:
Idealerweise hast Du bei Dir in der Nähe zwei Kleinkind-adäquate Wettkämpfe an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden (noch besser natürlich einer Samstags, einer Sonntags).
Beim ersten schaut ihr gemeinsam völlig unverbindlich zu, ich bin mir ziemlich sicher, dass die allermeisten Kids anschließend "will auch" sagen. Wenn's sich das natürlich an der Startlinie anders überlegt hat, muss das respektiert werden.
Kleinkind-adäquat heist für mich passende Streckenlänge, passende Altersklasse (drei- und sechsjährige gemeinsam geht z.B. nicht), keine Eltern an der Startlinie.
Ich war nicht dort. Und ich bezweifle auch nicht, daß sich dort solche oder ähnliche Szenen abgespielt haben. Aber das Foto ist ein Fake.
Hier sind Bilder der Startaufstellung von der homepage des Fotodienstes. http://sportmediapics.com/galleries/...6-7f390ac1a134
Die drei Protagonisten sind darauf zu sehen. Allerdings war anscheinenend weder der Typ in der roten Dauenjacke noch der Opi mit der blauen Jacke vom kurier.at-Foto am Start - jedenfalls nicht bei diesem Lauf.
Damit ist für mich klar, daß das Foto irgendwie zusammengezimmert ist.
Ist im Grunde ja nicht der Rede wert. Aber wenn der zugehörige Boulevardtext dann ausgerechnet mit "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" anfängt.....
Edit: Willli war schneller, irgendwie ging mir ne Seite ab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mir scheint, die Zahl der Kinderrechtsverletzungen hält sich doch sehr in Grenzen.
Das eine Foto war sicher nicht gefaked, aber nicht gerade repräsentativ ausgewählt.