gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad aufrüsten, was bringt etwas? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2016, 15:32   #49
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das dürfte maßgeblich vom Zustand abhängen. Auf solchen Rädern wurden Weltmeisterschaften und große Rennen gewonnen vor nicht allzulanger Zeit. Das funktioniert im guten Zustand bombensicher. Ob es das heute noch tut... siehe Satz 1.

Bis heute hat sich daran geändert, dass es ggf 11 statt 10 Ritzel gibt und neues Zeug anders/moderner aussieht. Veränderungen die dazu führen, dass Rennräder heute automatisch besser fahren als damals sind mir nicht bekannt.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 20:18   #50
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
So also ich liebäugel grad mit einem ziemlich tollen Rahmenset, stelle mir aber die Frage, ob das reicht oder ob mein Rennrad so alt ist, dass ich komplett was neues brauche (ca. 6 Jahre alt, Laufleistung etwa 10000-12000) Macht es da mehr Sinn alles zu erneuern oder tut es die alte Schaltgruppe noch (Ultegra)? Kenne mich damit nicht so aus.
Laufräder hab ich jetzt eh mit den Citec 3000 Aero S abgedeckt.
Wenn ich mir was ganz neues hole könnte ich das alte Rad verkaufen. Aber wenn ich mir nur ein Rahmenset hole spare ich auch ordentlich Geld. Hmm.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 21:32   #51
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
So also ich liebäugel grad mit einem ziemlich tollen Rahmenset, stelle mir aber die Frage, ob das reicht oder ob mein Rennrad so alt ist, dass ich komplett was neues brauche (ca. 6 Jahre alt, Laufleistung etwa 10000-12000) Macht es da mehr Sinn alles zu erneuern oder tut es die alte Schaltgruppe noch (Ultegra)? Kenne mich damit nicht so aus.
Laufräder hab ich jetzt eh mit den Citec 3000 Aero S abgedeckt.
Wenn ich mir was ganz neues hole könnte ich das alte Rad verkaufen. Aber wenn ich mir nur ein Rahmenset hole spare ich auch ordentlich Geld. Hmm.
Klares "Kommt darauf an" Wenns um die Verschleißteile schlecht bestellt ist, ist vielleicht ein Upgrade mit einer OEM Komplettgruppe günstiger. Bzw kannst du jetzt sogar günstog ne leicht gebrauchte Topgruppe schießen, denn einige werden ja nun auf eTap umrüsten und die vorhandere DA oder RED verhökern
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 22:00   #52
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Hmm, ich kanns nicht gut einschätzen. Neue Kassette kommt definitiv drauf, aber eine für die Berge. Neue Kette auch. Ansonsten läuft alles bisher.
Was sagt ihr hierzu: http://bikeboard.at/Board/biete-2170...gr51+gabel-neu
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 22:07   #53
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du mit einem leichteren Rad ein Wow-Gefühl erlebst.
Hab mir gerade selbst ein über 30 Jahre altes 10-kg-Stahlrad restauriert und fahre mit dem mindestens genau so gerne wie mit einem mehrere kg leichteren und auch nicht so viel langsamer, dass es in Deiner Situation relevant wäre.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 22:39   #54
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du mit einem leichteren Rad ein Wow-Gefühl erlebst.
Hab mir gerade selbst ein über 30 Jahre altes 10-kg-Stahlrad restauriert und fahre mit dem mindestens genau so gerne wie mit einem mehrere kg leichteren und auch nicht so viel langsamer, dass es in Deiner Situation relevant wäre.
Ich finds schon unerträglich, wenn ich statt des leichten slowbuild Vorderrads fürs Training das sackschwere Shimano verwende . Also für mich persönlich gilt schon: weniger Gewicht = mehr Spaß .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 23:16   #55
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du mit einem leichteren Rad ein Wow-Gefühl erlebst.
Ein Kilo mehr über 1000hm bürdet dir die gleiche (Mehr-)Arbeit auf wie ne Tonne einen Meter hochzuheben.
Das kannste dann ja mal auf ne Woche Alpencross hochrechnen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 23:24   #56
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Weiß nicht, ob das Felt jetzt so ein Überrad ist. Mein in RH 56 gleich leichtes Rahmenset von Cucuma habe ich für gut 450 € gekriegt. 1100 € plus Versand (ohne Gewährleistung von privat) ist schon ein Haufen Kohle. In nagelneu vom Händler kriegt man es bei www.edelrad.de auch schon für 1199 - 1399, allerdings nicht in der Größe. Ist vielleicht wert, aber sieht für mich nicht nach DEM Schnäppchen aus.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.