Zitat:
Zitat von captain hook
Meine erste Assoziation bei diesem Namen ist, dass es um die Bestimmung einer Pace für ein bestimmtes Race geht.
|
Völlig Richtig.
Zitat:
Zitat von kris camper
Bei mir hat's ehrlich gesagt etwas gedauert, bis ich den Namen kapiert habe.
Die eigentliche Bedeutung ist wohl RACE-SPACE (genauso wie MY-SPACE).
Durch das Kleinschreiben vom s soll wohl noch PACE extra betont werden, was im Namen mit drinsteckt.
Das find ich persönlich nicht so glücklich. Bei der Schreibweise RACEsPACE dachte ich im ersten Moment an das englische Genitiv-s (Race's pace) und das Wort Space geht verloren (obwohl es eigentlich wichtiger ist).
|
Auch völlig richtig.
Zitat:
Zitat von tandem65
Ich lese:
RACEs sPACE
|
Auch völlig richtig
Die Anwendung wird im wesentlich zwei Hauptaspekte erfüllen.
Zum Einen ein soziales Netzwerk für Ausdauersportler.
Zum Anderen eine "Suchmachine", Dokumentationsplattform, Berechnungstools, etc. für Wettkampfergebnisse. (auf "Suchmaschine" gehe ich später noch ein)
Daher soll der Name bewusst auf verschieden Weisen gelesen und frei interpretiert werden können:
- RACEs PACE : Geschwindigkeit mehrer Wettkämpfe -> Suchmaschine, Ergebnisliste 2.0 etc.
- RACE : Wettkampf (alles was mit Wettkampf zu tun hat, Kalender, Berichte, etc.)
- RACEs : Wettkämpfe (auch alles was mit Wettkämpfen zu tun hat s.o.)
- PACE : Geschwindigkeit (PACE Berechnungstool, Trainings-Pace-Bereiche, etc. )
- RACEPACE: Wettkampfgeschwindigkeit (Analyse von Ergebnissen, Vorhersage, etc.)
- RACE SPACE: Social-Network wie mySpace aber speziell mit Fokus auf Wettkämpfe
Zitat:
Zitat von kris camper
Ich find's übrigens auch riskant, den gleich Namen zu verwenden, wie ein anderes Projekt, das mal zu einem ähnlich Zweck gestartet wurde ( http://racespace.org). Kann mir nicht vorstellen, dass das einfach durchgeht, wenn Beschwerden auftreten sollten.
|
Ja stimmt und muss gründlich geprüft werden um niemandem auf die Füße zu tretten oder Rechte zu verletzen.
Anfangs wollte ich das Projekt RaceBook nennen. Der Name finde ich passt auch sehr gut zu beiden Aspekten der Anwendung. Aber aus erklärlichen Gründen habe ich es direkt sein lassen.
Hatte allerdings auch noch 2-3 andere Ideen

:
- racearch.com soll klingen wie research
- trisearch.com tri für Triathlon
- racewatcher.com wie weight-watcher
- results4u.com
- challenge4u
- race4u
- team4u
- coach4u
- athletepage4u
- RaceCV (Race Curiculum Vitae)
- raceresult24.com
- cloudathlon.com
- smartcoach.com
- smartrace.com
- racesearch
- sportcloud.com
- racetime.com
- racecheck.com falls die Anwendung Wettkampfbewertung wie holidaycheck machen würde
- raceblog.com
- triapedia.com
- cloudrace.com
- athleteweb.com
- happytraining.com
- resultcloud.org
- cloudcup überlege eine Liga oder Cup anzubieten
- CloudCoach
- dreamteam Je nach Wettkampfergebniss qualifiziert man sich für den Eintritt in ein Team/Gruppe
- trieam TRIathlon + Team
- trimotivation
- myracebook
- myraceresult
- pacebook
- exit-comfortzone.com
- i-will-tri.com
- I-bet-you-will
- racepace
- RACEsPACE -> aktueller Favorit