Gut, wir sind uns also weitgehend einig, dass diese 5-Sekunden-Regel verhindert werden muss. Wie schaffen wir das?
Zuständig ist wohl die Technische Kommission: https://www.dtu-info.de/footer/dachv...ommission.html
Leider gibt's da keine Mail-Adressen und ich hätte auch keine Ahnung, bei wem man dort am ehesten Gehör findet ...
Das kann wohl einzig mit dem vielgerühmten Fingerspitzengefühl der KR UND fairem Verhalten der Athleten ins Lot gesetzt werden.
Wenn der KR nämlich sieht, dass der Überholte von Aero- in Oberlenkerposition wechselt, um auch nach außen zu zeigen, dass er sich zurückfallen lässt, wird (hoffentlich) kein KR der Welt eine Karte zeigen.
Wenn die Kampfrichter die Regel folgendermaßen auslegen ist alles halb so schlimm:
• 35.2. Der Überholte hat innerhalb von 5 Sek. Anstrengungen zu unternehmen, die Zone des Überholenden nach hinten zu verlassen, um den regelkonformen Abstand wieder herzustellen
... und muss nach 20 Sekunden wieder draußen sein oder so
Könnte man also einfach in die Regel einbauen...
Gerne auch für Kurzschläfer schon nach 3 Sekunden
(aber wer weiss, machmal schläft man schon etwas tiefer und ist in seiner Welt ) .
Mann sollte also einem Überholten eine gewisse Reaktionszeit einräumen und dann genügt es normalerweise, wenn er die Beine hochnimmt und also nicht weiter-tritt.
Z.B. so wie das bei Jan Frodeno alle in Hawaii gesehen haben, als er vom Andi Böcherer überholt wurde - ohne extra mit den Achseln zucken zu müssen oder so.
Das hätte für Kampfrichter den Vorteil, nicht immer die vollen 20 Sekunden warten zu müssen wie nach einer 20 Sekunden Regel ...(ist doch die eigentliche Absicht dahinter ?)
Nochmal hoch:
wer noch nicht abgestimmt hat, bitte nachholen
Am Wochenende würde ich, wenn sich niemand sonst meldet, eine Mail verschicken.
Hallo FMMT,
die Umfrage zeigt jetzt schon an, dass die meisten Leute diesen Unsinn sofort erkannt haben und die paar Wenigen, die für deren Anwendung stimmten, haben wahrscheinlich spontan abgestimmt, ohne genau genug über die hier diskutierten Konsequenzen nachzudenken ...
ich würde ja normalerweise erwarten, die Sportordnungsleute kommen da bestimmt von selbst drauf, freue mich aber, dass du sicherheitshalber ne Mail verschickst
Danke Dir
...Das hätte für Kampfrichter den Vorteil, nicht immer die vollen 20 Sekunden warten zu müssen wie nach einer 20 Sekunden Regel ...(ist doch die eigentliche Absicht dahinter ?)
Die Idee kam mir auch, aber wenn der Überholte quasi nur den Ansatz zeigen muss, sich zurückfallen zu lassen, dann ist natürlich die Gefahr groß, dass er doch ein längere Zeit den Windschatten des Überholers nutzt, wenn der Kampfrichter nach 3-5 Sekunden weiterzieht.
Prinzipiell finde ich es nicht gut, dem Überholten die Einhaltung des Abstandes aufzuerlegen, dadurch wäre dieser ja genötigt, aktiv seine Geschwindigkeit zu verringern und dadurch ist die Gefahr groß, dass eine "Bremswelle" in Gang gesetzt wird (wie ja schon in einigen Beiträgen beschrieben).
Wäre es nicht eher sinnvoll, den Überholten zu verpflichten, seine Geschwindigkeit beizubehalten, damit der Überholer den Überholvorgang durchführen kann?
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Als Kampfrichter guckst du dir einen verdächtigen Überholvorgang nicht aus 5 m Entfernung an und wer mit einem knatternden Motorrad am Arsch noch nicht auf den Vorsichtig-Modus umgestellt hat, der verdient auch eine Karte. Man kriegt aus größerer Entfernung durchaus mit und entwickelt auch ein Gefühl dafür, wo es eng ist/wird und wo es was zu schiedsen gibt. Daher hat man seine Kandidaten durchaus länger im Blick. Man rast ja auch nicht durchs Feld.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.