Meine Vermutung,
Kienle hatte in seiner verlorenen Aeroradflasche sein KH-Konzentrat drin.
Jetzt ohne der Pampe muss er sein Energiekonzept komplett umstellen und kann als Folge nicht mehr so schnell fahren.
Dachte er bekommt von seinen Betreuern an einer VS eine Reserve gereicht. Ist aber bisher nicht passiert, vielleicht aber auch bei Profis nicht gestattet.
Gestern in Utrecht war es bummsvoll, kein einziger Meter Platz auf dem gesamten Kurs. Da werden vielleicht auch vereinzelt Leute daheim geblieben sein, aber die Massen waren da. Der Kommentator im Stream hat große Mengen angekündigt und da waren nur lehee Bänke und Absperrungen. aktuell noch 29°, also die lokalen Anwohner hätten da schon gucken können.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Meine Vermutung,
Kienle hatte in seiner verlorenen Aeroradflasche sein KH-Konzentrat drin.
Jetzt ohne der Pampe muss er sein Energiekonzept komplett umstellen und kann als Folge nicht mehr so schnell fahren.
Dachte er bekommt von seinen Betreuern an einer VS eine Reserve gereicht. Ist aber bisher nicht passiert, vielleicht aber auch bei Profis nicht gestattet.
Klingt schlüssig... Hatte Arne nicht mal erzaehlt, dass dort auf der Strecke ein Teil so uneben ist, dass dort haufenweise Zeug verloren geht? Natascha Badmann hatte aus diesem Grund um ihre Flaschen immer noch eine Schicht Klebeband, dadurch waren sie festerin der Halterung.
Klingt schlüssig... Hatte Arne nicht mal erzaehlt, dass dort auf der Strecke ein Teil so uneben ist, dass dort haufenweise Zeug verloren geht? Natascha Badmann hatte aus diesem Grund um ihre Flaschen immer noch eine Schicht Klebeband, dadurch waren sie festerin der Halterung.
Hat er sein Konzentrat nicht vorne im Rahmen ?
An der VS hat er ( so wie ich glaube gesehen zu haben) nur Wasser aufgenommen ( zur Abkühlung als auch Verpflegung)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad