"Gutmenschen"
Ich hoffe dieser dümmliche Braunsprech war jetzt eine unüberlegte Wortwahl und kein Statement zu deinen grundsätzlichen politischen Positionen.
Gruß
N.
Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Nazikeule? Ja, nee is klar...
(...)
Nun, geschickt ist Deine Wortwahl wirklich nicht.
Nur weil chris.fall ein Wort verwendet, welches DU mit rechtem Gedankengut in Verbindung bringst, stellst Du ihn hier in die rechte Ecke. Natürlich kann man Aussagen auch falsch verstehen wollen.
Nur weil chris.fall ein Wort verwendet, welches DU mit rechtem Gedankengut in Verbindung bringst, stellst Du ihn hier in die rechte Ecke. Natürlich kann man Aussagen auch falsch verstehen wollen.
Man kann auch die Realität ignorieren...
"...Noch entlarvender war, was sie über die Gegendemonstranten sagte. Ihr rutschte das Wort „Gutmenschen“ heraus, die „uns in Dresden das Leben so schwer“ machen. Oertel beklagte sich über Linksradikale..." http://www.mittelbayerische.de/polit...rt1178749.html
BJS sind sch... ;-) und wie vieles im Leben äußerst ungerecht ;-)! Meiner Erfahrung nach glänzten in der Regel immer die selben während ihrer gesamten Schulzeit. Und immer die selben konnten sich anstrengen wie sie wollten und bekamen doch nie eine Siegerurkunde! Von Ehrenurkunde wollen wir da ja erst gar nicht sprechen! Und nein ich war kein dickes Kind und nein ich habe mich mein ganzes Leben viel bewegt und viel Sport gemacht. Ich bin, war und werde wohl immer ein Lahma ... bleiben. Wer schnellkraftmäßig eine Niete ist und dann auch noch recht steif dazu, der kommt da nie auf einen grünen Zweig. Als ich mit 16 Jahren mit dem intensiven Ausdauersport angefangen habe wurde ich eher noch lahmer und noch steifer. Beim Bund habe ich das Kompaniesportfest gewonnen (war jetzt nicht sooo schwer 17:01 min auf 5000 m haben dafür gereicht), aber ein Haufen Leute, die im Vergleich zu mir fast speckig aussahen und relativ unsportlich konnten mich locker auf 50 oder 100 m abhängen oder im Standweitsprung und bei was weiß ich noch alles. BJS sind sch.. wie gesagt ;-)! Das musste mal wieder heraus ;-)! Jetzt geht es mir direkt besser ;-)!
DAS haut mich jetzt echt um, das ist DER schlagende Beweis!
Und wenn dieser "Dame" mal Ar******H oder I**** herausrutscht (Was sicher schon mal passiert ist) findet sich auch ein Redakteur mit genug Zeit, der dann ein Tonschnipsel aufstöbert, wo der Gröfaz etwas ähnliches sagt. So genau weiß man es nicht, die Bänder sind ja schon 70 ... 80 Jahre alt...
Auf jeden Fall ist man dann aber ein ein ganz ganz ganz Böser, wenn man solche Verbalinjurien in verwendet.
DAS haut mich jetzt echt um, das ist DER schlagende Beweis!
Das ist DER Beweis der anderen, zuvor genannten folgte.
Aber vom ignorieren hatten wir es ja bereits...
Für den Fall dass es nur deine Blauäugigkeit ist, die dich glauben läßt, dass Gutmensch nicht vom bildungsfernen, braunen Pöbel als Schimpfwort genutzt wird, ein letzter Versuch dir zu vermitteln, das Dinge und Wörter ihre Bedeutung ändern können:
Wer war früher tätowiert? Seefahrer, Knastbrüder und der junge, mitreisende Mann der auf der Kirmes die Autoscooter rangierte nachdem der Strom abgeschaltet wurde.
Wer ist heute tätowiert? Das kann jede(r) sein.
Da hat sich also etwas in der Bedeutung von Tatoos geändert. Oder?
Und bei Worten geschieht das auch einmal. Sollte Gutmensch für dich noch neutral sein, dann schlage im Duden nach:
Gutmensch, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: meist abwertend oder ironisch
Ich hab keine schlechten Erinnerungen an die BJS - auch wenn ich, wenn ich mich recht erinner, es nie zu einer Ehrenurkunde geschafft habe - es war vor allem ein Tag ohne regulären Unterricht und das zählte doch viel mehr
Das war immer ein entspannter Tag. Den ganzen Tag auf´m Sportplatz abhängen, bisschen bewegen, eine Bluna trinken, Mädchen checken, die ihr Ding in der anderen Ecke machten. Ergebnisse haben wir nicht ernst genommen, war ja nur Sport. Habe bei meinen Töchter den Eindruck, dass das heute auch noch so ist. Ich erinner mich noch an Matthias, der den Ball quer über den Sportplatz schleudern konnte und mein Sitznachbar Jochen, der die 100 in 11s lief (von mir handgestoppt, war ja mein Kumpel ). Die Helden waren die, die weder Sieger- noch Ehrenurkunde bekamen (gab es damals noch). Die bekamen bei der Rückgabe den Applaus. Das waren immer der kleinwüchsige Günter, der heute ein großes Schuhgeschäft leitet und der schwule Roger, der damals noch nichts von seiner Homosexualität wußte.
Gutmensch, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: meist abwertend oder ironisch
Gruß
N.
Wie alles, so ist auch Sprache Wandel unterworfen und die Bedeutung mancher Wörter ändert sich. Manche wissen das nicht und verwenden die gleichen Begriffe trotz anderer Bedeutung, andere wissen es und tun so, also wüssten sie es nicht (kokettieren mit angeblicher Unwissenheit). Wieder andere setzen die Begriffe bewußt ein.