War auf jeden Fall in den vergangenen Jahren so, ja
Also das war bei mir vor zwei Jahren nicht so. Nach der langen Abfahrt biegt man irgendwann rechts ab - und ab da war für die folgenden ca. 5 KM ganz normaler Verkehr incl. Reisebus usw..... das hat mich echt Nerven und Zeit gekostet....
Abfahrt ist die letzten Jahre immer für Gegenverkehr gesperrt gewesen , Rest der Stecke wird der Verkehr durch Polizei an den Kreuzungen geregelt, jedoch kann es passieren das man schön Windschatten fahren kann auf den Geraden zur T2 und hin zur Linde.
Strecke ist schnell - 2:30 h geht locker sind ja nur 80 km.
Allgäu Tri Strecke der lange Anstieg ist deutlich härter, da viel länger und steiler ohne wirkliche Verschnaufpausen.
Die Schlimmste Stelle ist von Kallstadt nach Leistadt dort gibts eine Rampe mit relative hohen Steigungsprozente. Ist das Stück geschafft gibts immer mal wieder verschnauf Pausen im Anstieg. Abfahrt zieht sich auch, oft schlechte Straße bis Höningen dann ist die Straße wieder gut.
Bin Local hier fahre die Linde nimmer so gerne außer für Kraftausdauer Einheiten am Berg wegen der schlechten Strassenbeläge beidseitig. - gibt schönere Anstiege hier.
Strecke ist mit Raperswil vergleichbar. Hab mal 3 MD in Wochen gemacht Raperswill / Maxdorf / Heilbronn und bin in Maxdorf 2:26 h gefahren.
Keine Angst, Ich gehe stark davon aus, dass du derjenige sein wirst! Irgendwo finden die immer ne Stelle, die kalt genug zum messen ist
Vor 2 Jahren war es auch brutal heiß, da wurde auch mit Neo geschwommen!
Nachdem die Luft-Temperatur die letzten Tage deutlich kühler geworden ist, hat es im nicht weit entfernten Ubstadt (Schwimmstrecke des Kraichgau Triathlon) aktuell nur 20 Grad (Echtzeit-Daten).
Die Grenze für Neo liegt bei 24.5 Grad. Gemessen wird außerdem morgens, wo die Wasser-Temperatur in der Regel 1 Grad niedriger als abends ist.