gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tri Islands Amrum/Föhr/Sylt - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2015, 20:18   #49
Hefeweizen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hefeweizen
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Eichsfeld, Göttingen
Beiträge: 278
@Janjazz: Tolle Bilder. Glückwunsch zum Finish! Ich habe dich in Dagebüll auch kurz gesehen, bzw. deine Begleitung mit der neonfarbenden Daunenjacke.

@MattF: Schade und ärgerlich. Davon haben wir als Athleten nichts mitbekommen. Auf dem Weg zum Start standen vereinzelt Personen, aber dabei habe ich mir nicht viel gedacht, sondern mehr darauf geachtet, nicht auf die spitzen Steinchen zu treten. Red Bull gebe ich allerdings kaum Schuld daran. Die Unvernunft der Menschen ist doch schuld daran, dass sie sich über das Verbot hinwegsetzen. Der Weg ist gesperrt, also halte ich mich daran. Oder auch nicht, wie du es beschrieben hast. ((Sicher, als Veranstalter hätte man dies deutlicher machen können. Aus diesen Fehlern lernt man für die zweite Auflage)

Normalerweise zieht man ein Fazit erst am Ende, aber ich fange ausnahmsweise damit an.

Es war ein tolles Abenteuer. Ein super Wettkampf. Schwierig, anstrengend und fordernd. Sicherlich mit Verbesserungspotenzial in den organisatorischen Dingen Eine 5 vergebe ich aber nicht, eher Richtung 2-3. Ein besonderer Dank gilt den Helfern und den Zuschauern. Der Empfang auf Föhr hat für die Strapazen im Wasser mehr als entschädigt.

Nun zu meinem langen Tag. Mein Empfinden und meine Eindrücke.

Die Atmosphäre war den ganzen Tag sehr entspannt und angenehm. Unter den Athleten kam man immer schnell ins Gespräch und alle waren gespannt, was auf sie zukommt. In Dagebüll konnte man sich die Boote, die uns später von Föhr nach Sylt bringen sollten, anschauen, als diese in Wasser gelassen wurden. Die Zeit auf der Fähre nach Amrum verging wie im Fluge und die Nordsee wirkte friedlich und uns willkommen heißend.

Vor dem Start herrschte die übliche Unruhe. Alle machten sich langsam fertig. Neo anziehen, nervöses Zeit überbrücken und warten. An dem Getränkestand habe auch ich Attila Hildmann getroffen. Mit ihm haben wir die verschiedenen Sorten probiert und eine Art Verköstigung durchgeführt. Dann ging es langsam los, der gesamte Tross setzte sich in Bewegung und ich war froh sehr froh darüber.

Nach dem Start ging es im lockeren Laufschritt durch die ersten Meter der Nordsee bis man überhaupt schwimmen konnte. Anfangs war es noch recht eng und man hatte immer wieder Körperkontakt zu anderen Schwimmern. Das ferne Föhr konnte man im Dunst erkennen, unser Ziel am Strand ließ sich nur schwer erahnen, die Schwimmbrille machte es nicht besser. Im Vorfeld hatte ich diese getestet- dicht, beschlägt nur minimal und angenehm am Kopf. Unter der Schwimmkappe oder über dieser war davon allerdings nichts mehr übrig. Nach 17min blickte ich das erste Mal auf die Uhr. Ich fand, es ging ganz gut voran und ich hatte einen ordentlichen Rhythmus. Die Orientierung gestaltete sich sehr mühsam und der Wellengang nahm zu, die Strömung tat ihr übriges. Ab diesem Zeitpunkt ging es gefühlt nur noch bergab- nicht weil das Schwimmen so viel leichter fiel, sondern weil es immer mieser lief. Ich trieb gefühlt immer weiter nach links, versuchte nach rechts zu schwimmen und war doch wieder weiter nach links gekommen und schwamm auch mal im Kreis. Ich war der Meinung auf einer Stelle zu verharren- Kurs grob Richtung Föhr. Irgendwann nahm ich um mich herum keine Schwimmer, keine Boote oder Paddler mehr wahr und in mir kam etwas Panik auf. Kurz auf den Rücken legen, Brille neu justieren und orientieren. Hmm, Föhr kam mir so weit entfernt vor, aber aufgeben ist nicht, also weiter. Bei der Wettkampfbesprechung wurde von einer Sandbank berichtet. Wann die wohl kommt? Neben mir sah ich dann einige Spaziergänger und unter mir konnte man den Meeresboden sehen. Ich stellte mich auch hin und versuchte zu gehen, aber dabei kam ich noch schlechter voran und schwamm weiter. Ich fragte vorher neben mir jemanden, ob wir wirklich die Letzten sind, weil ich so wenige um mich herum sah. Man merkte wie man immer weiter nach links driftete und die Insel nur langsam näher kam. Doch sie kam näher, das Haus am Strand war deutlich zu erkennen und der Steg tauchte auch langsam im Blickfeld auf. Geplant war aber, dass wir bedeutend weiter rechts an Land gehen sollten.
Dann hieß es kämpfen, der Priel zeigte sich durch eine fiese Strömung, gegen die man anschwimmen musste und spuckte einen wenig später mit Karacho aus. Geschaffte, Föhr lag nun vor mir, die Orientierung fiel leichter und das Ende war in Sicht. Ich versuchte emsig rechts am Steg und den davor ankernden Booten vorbei zu schwimmen, aber ich hatte keine Chance und ergab mich meinem Schicksal. Links vorbei, ein paar letzte Züge und dann im flacheren Wasser aus dem Meer an den Strand. Der Garmin zeigte über 4km und eine Zeit von etwas über einer Stunde an.

Der Lauf in die Wechselzone erzeugte Gänsehaut, viele anfeuernde und applaudierende Zuschauer peitschten einen an.
Die Wechselzone kannte man im Vorfeld nur von einem Übersichtsplan, aber ich konnte mich gut zurechtfinden und musste mein Rad nicht lange suchen. Vorher habe ich die Dusche am Basketballkorb zur Erfrischung und zum Füße säubern genutzt.

Auf dem Rad galt es, um die begehrten Plätze auf dem Boot zu erreichen, verlorene Zeit gutzumachen. Gefühlt gab es nur Gegenwind, lediglich das Stück vorm Deich bot einem etwas Erholung. Die Strecke war komplett asphaltiert und sauber, sie war aber stellenweise ein ordentlicher Flickenteppich. Zwischendrin gab es natürlich auch ein paar Lutscher und der ein oder andere sollte versuchen, Kurven fahren zu erlernen. Ich hatte mich für flache Clincher entschieden, obwohl man auch hohe Felgen hätte fahren können.

Salzwasser… Ich habe einige Schlucke davon genommen. Beim Rad fahren hatte ich Durst. Meine Flasche Qualigel 2.0 war kein guter Durstlöscher. Erstens kaum halbvoll und zweitens bekam ich durch die Süße immer mehr Durst. Nach 1:12h war ich wieder in der Wechselzone, die Zuschauer waren voll in ihrem Element und haben einen wieder nach vorne gepeitscht. Jetzt ging es ab zum Steg und ins Boot. Laut Helferin das 5. Boot, laut Daniel Unger das 9. Hmm, wo stehe ich wohl?

Die Bootsfahrt hat richtig Spaß gemacht und ich traf wieder auf Attila Hildmann. Mangels Alternativen löschte ich an Bord meinen Durst mit der Brause vom Veranstalter, jedoch bereute ich dies später noch.

In Hörnum angekommen genossen wir den Empfang durch die Zuschauer und machten uns auf. Die Beine fühlten sich gut an, aber ich merkte gleich, dass zu schnelles laufen, zu erbrochenen Gummibärchen führen würde. Also ein moderates Tempo angeschlagen und mehr oder weniger locker ins Ziel gelaufen. Die Strecke an sich hatte es in sich. Die kleinen Steigungen, der lose Untergrund und letzten Endes der Sand kosteten ordentlich Kraft. Nach 3:37h war ich glücklich im Ziel.

Gruß

Gerrit

PS: Sorry für die Länge des Textes.

Wie peinlich... Es sollte Amrum heißen, nicht ARmrum.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schwimmen Armrum Föhr.jpg (17,0 KB, 285x aufgerufen)
__________________
Wer einem Manne einen Fisch schenkt, gibt ihm für einen Tag zu essen. Wer ihn das Fischen lehrt, gibt ihm ein Leben lang zu essen.

Quelle: aus China

Geändert von Hefeweizen (18.08.2015 um 09:18 Uhr).
Hefeweizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 21:39   #50
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.899
Danke. Toller Bericht
Chmiel2015 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 08:47   #51
MaxTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.04.2015
Ort: kurz vor Hamburg
Beiträge: 136
Glückwunsch an alle Finisher und Danke für die Berichte.
Ein ungewöhnliches Format, welches bei der Premiere sicherlich auch noch die eine oder andere Schwäche haben darf.
Insgesamt hört es sich aber sehr spannend an. In meinem persönlichen Wettkampfkalender 2016 werde ich mal einen Bleistifteintrag machen und hoffe, dass der Wettkampf auch im nächsten Jahr stattfindet.

Matthias
MaxTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 08:54   #52
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von jannjazz Beitrag anzeigen
Als Teilmehmer diskret am Start: Veganpabst Attila Hildmann
Ganz schön weit hinten im Ergebnisfeld, wenn man bedenkt, wie gesund und leistungsfördernd die vegane Ernährung ist
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 09:07   #53
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.202
Stimmt, aber top geschwommen
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 09:14   #54
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Sehr schön! Hört sich gut an!
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 10:17   #55
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Glückwunsch auch an den Veranstalter, der es sogar bis in das ZDF-Morgenmagazin geschafft hat. Schön wenn über unseren Sport im TV Berichtet wird. Den Finishern gratuliere ich natürlich auch für den Spaß den sie haben durften.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 13:15   #56
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.202
In meinem Blog habe ich nun einen Bericht zum Thema Red Bull Tri Islands veröffentlicht!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.