gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lifecode Armband - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2014, 15:07   #49
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
ok das is was anderes, aber genau darum geht es, ICE contacts in dein daily smartphone packen und dann mit passwort schützen --> nutzlos
ICE contacts ins smartphone und dann ohne passwort packen --> blöde idee
Wenn ich mein Handy dabei habe, dann hab' ich meistens auch irgendeine "analoge" Identifikationskarte dabei, also Ausweis, EC-Karte, Gesundheitskarte etc.. Auch beim Radfahren, da wird das Handy mit 'nem 10er, der EC-Karte und dem Ausweis in einer Plastiktüte ins Trikot gestopft. Damit bin ich schneller zu identifizieren und dann kann man vermutlich auch sehr schnell meine nächsten Angehörigen herausfinden. Wenn ich keinen Ausweis dabei habe, habe ich meist auch kein Handy dabei (Joggen, Schwimmen etc.). Dann ist vermutlich wirklich ein Armband sinnvoller.

Übrigens ganz Interessant: Die Geschichte der ICE-Nummer. In GB mittlerweile ein kostenpflichtiger Dienst.

Wie schonmal geschrieben haben die Lösungen mit Telefonnummer der Angehörigen alle den, aus meiner Sicht, Nachteil, dass jeder die Nummer lesen und anrufen kann. Sprich, ein Ersthelfer, findet dich, versorgt dich erstmal, und ruft dann, während er auf den Rettungsdienst wartet, die Nummer an. Nur, er kann deinen Angehörigen keine fundierte Auskunft geben, weiß nicht, in welches Krankenhaus du kommst, schürt vielleicht noch eher Panik und Angst, weil der Unfall für ihn auch erstmal schrecklich aussah etc.. Klar, eine schnelle Benachrichtigung ist schön. Nur, was macht der Angehörige dann mit der Information? Klar, er weiß vielleicht wo der Unfall passiert ist, weiß aber nicht, in welches Krankenhaus du gebracht wirst, was genau wirklich passiert ist, wie schwer die Verletzungen tatsächlich sind, von wem er weitere Informationen bekommt. Ich finde es deshalb genauso wichtig, dass diese Information fundiert ist, und, wenn es sich um eine entsprechend schlimme Nachricht handelt, der Angehörige nicht damit allein gelassen wird, also die Nachricht von entsprechend geschultem Personal überbracht wird.

Mag aber vielleicht jeder anders sehen. Anderen ist es vielleicht wichtiger, dass möglichst schnell jemand benachrichtigt wird, egal von wem.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 16:38   #50
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich finde es deshalb genauso wichtig, dass diese Information fundiert ist, und, wenn es sich um eine entsprechend schlimme Nachricht handelt, der Angehörige nicht damit allein gelassen wird, also die Nachricht von entsprechend geschultem Personal überbracht wird.

Mag aber vielleicht jeder anders sehen. Anderen ist es vielleicht wichtiger, dass möglichst schnell jemand benachrichtigt wird, egal von wem.

Matthias
ich glaube das ist je Situation und Person komplett individuell.
Wenn jemand im Sterben liegt will sicher jeder schnell und unkompliziert erreicht werden um demjenigen das letzte Geleit zu geben, egal wer anruft.
Wenn jemand "nur leicht" verunglückt ist (aber immerhin ja so stark daß er selber nicht anrufen kann), dann kann es für viele besser sein erst später von einer Fachkraft mit fundierten Kentnissen versorgt zu werden. Ist ja auch nicht schön zu denken der andere ist kurz vorm Ableben, dabei war es nur ein kleiner Schwächeanfall.

Aber bei den Bändern/ICE Kontakten geht es ja weniger darum jemanden zu informieren als eher darum Informationen zu erhalten, denke ich.

Für mich persönlich ist wichtig, daß ich einigermaßen gut versorgt werden kann, da ich nix schlimmes hab, würde mein Name also ausreichen. Aber mein ICE Kontakt kennt meine persönlichen Grenzen des Weiterlebens und kann diese im Notfall weiterleiten und die erforderlichen Dokumente einreichen. Ich wäre wirklich ausgesprochen dankbar, wenn ich zB bei einem schlimm hohen Querschnitt nicht künstlich am Leben erhalten werde...
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.