Mal ne ganz blöde Frage: Wie wichtig oder sinnvoll ist eine elektronische Schaltung in Wales? Gibt es viele Stellen wo sich Steigungsgrade massiv ändern dass man im Anstieg schalten muss?
Sind Steigungen so weit vorher zu erkennen, dass man vorher reagieren kann, oder passiert es schnell, dass man direkt hinter einer Kurve im Anstieg steckt und es so sinnvoller wäre in jeglicher Position schalten zu können?
TriSG- der nicht erwartet hat, dass Hotels in den Winterschlaf gehen und jetzt bangen muss noch eine vernünftige Unterkunft zu bekommen.
Es ist immer sinnvoll, in jeder Griffposition schalten zu können, keine Frage. Ob das schneller macht? Keine Ahnung, in jedem Fall isses bequemer.
Das Wichtigste bzgl. Schaltung in Wales ist allerdings nicht die Wahl zwischen DI2 oder mechanischer Schaltung, sondern die Wahl der Übersetzung. Wer kein 27er oder 28er Ritzel aufzieht, ist selbst Schuld. Ich hatte 2012 noch am Tag vor der Abreise von 11-25 auf 11-27 umgestellt und war (KB 54/39) sehr glücklich. Ums in Relation zu setzen und um klar zu machen ,dass das auch für schnellere Radzeiten gilt: Es war dann eine Top10 Radzeit overall.
...
Das Wichtigste bzgl. Schaltung in Wales ist allerdings nicht die Wahl zwischen DI2 oder mechanischer Schaltung, sondern die Wahl der Übersetzung. Wer kein 27er oder 28er Ritzel aufzieht, ist selbst Schuld. Ich hatte 2012 noch am Tag vor der Abreise von 11-25 auf 11-27 umgestellt und war (KB 54/39) sehr glücklich. Ums in Relation zu setzen und um klar zu machen ,dass das auch für schnellere Radzeiten gilt: Es war dann eine Top10 Radzeit overall.
Und wie oft hast du (außer in Saundersfoot) das 27er auch tatsächlich benutzt?
ich selbst: 11-23 bei 55/42 vorne (28 Zoll)--> neuntbeste Radzeit overall
Schaltung bei beiden mechanisch mit Endschalthebeln an den Extensions.
(wenn man an den Steigungen gezwungen ist dick und hart zu treten (und dies auch oft genug vorher geübt hat) sind die Berge auch schneller vorbei )
==> auch in Wales sind die Beine und die Tagesform viel wichtiger als technischer Schnickschnack.
Hi HaFu,
wo ich die 39/27 gefahren bin... ich glaub an 4-5 Bergen pro Runde. Und ich war froh drum. Alles, was mehr als 12% und damit unter 12km/h hat, fahr ich 39/27.
Aber ja, es kommt das immer drauf an, wie dick die Gänge so sind, die man/frau ohnehin so fährt. Ich hab beim IM meist eine TF von um 80rpm. Das wäre mit 39/23 nicht zu machen. Ich fühl mich bei ner 50er TF einfach nicht wohl.
Wer allerdings in Wales mit 28"und 42/23 antritt und nicht gerade HaFu heisst, der steigt auf Runde 2 evtl. am 17% steilen Berg dann doch eher ab, als mit einer 30er TF zu fahren. Ich hab genügend Leute in Saundersfoot überrundet, die schon auf der ersten Runde da geschoben haben.
das war 2014 auch so - ich drück Dir die Daumen.
Ich habe damals einfach Joe direkt angeschrieben (Dear Joe...) und gesagt, dass es 2013 so toll in Tenby war und dass wir unbedingt wiederkommen wollten.
Er dachte, wir wären 2013 schon da gewesen (waren wir zwar in Tenby, aber nicht in seinem B&B, dass hatte ich mir 2013 erst nach dem Rennen beim Stadtrundgang zur Planung für 2014 als Option aufgeschrieben), so dass er uns Room 5 gegeben hat.
Wenn Du Dich einfach auf die Empfehlung vom Ironman Tenby 2014 "with the German couple Tina and Stefan, especially Stefan, who was really happy to see Joe always at the course as his biggest supporter during raceday and which pushed him like hell to fight for that Ironman Hawaii slot" berufst, klappt es bestimmt.
Ansonsten ist er Motorradfreak, hat einen aufgemotzten "Newtimer", dazu ein paar schicke Citycruiserbikes - also alles sehr stilvoll - vielleicht hast Du da auch ein Faible für sowas und falls er doch ausgebucht sein sollte, kriegst ihn vielleicht über diese Masche dazu, einen fetten Ami rauszukicken und Euch dafür reinzunehmen...
Alles Gute!
Danke nochmals, Mail war zwar schon raus, da aber noch keine Antwort kam, habe ich einfach noch mal beste Grüße hinterher geworfen. Kann ja nie schaden.
Zitat:
Zitat von hazelman
Es ist immer sinnvoll, in jeder Griffposition schalten zu können, keine Frage. Ob das schneller macht? Keine Ahnung, in jedem Fall isses bequemer.
Ok, also kann ich bedenkenlos noch abwarten und hoffen, dass ich ein gutes gebrauchtes in meiner Größe finde und nicht unbedingt etwas teures Neues kaufen, weil nichts gebrauchtes auf dem Markt ist.
Zitat:
Zitat von hazelman
Das Wichtigste bzgl. Schaltung in Wales ist allerdings nicht die Wahl zwischen DI2 oder mechanischer Schaltung, sondern die Wahl der Übersetzung. Wer kein 27er oder 28er Ritzel aufzieht, ist selbst Schuld. Ich hatte 2012 noch am Tag vor der Abreise von 11-25 auf 11-27 umgestellt und war (KB 54/39) sehr glücklich. Ums in Relation zu setzen und um klar zu machen ,dass das auch für schnellere Radzeiten gilt: Es war dann eine Top10 Radzeit overall.
Das hatte ich sowieso schon auf meiner toDo Liste, ich denke, dass mir ein 28er oder mindestens ein 27er Ritzel schon sehr entgegen kommen würde.
@HaFu und Hazel: Ich freu mich immer über solche konträren Schilderungen. Das zeigt einmal mehr, was für ein Unfug Verallgemeinerungen z.B. über Trittfrequenzen, "die man so fahren sollte", sind
Kommt eben immer auf die Veranlagung an und wie man halt sonst so trainiert. Ich würd Euch beide einfach mal als sehr gute und erfahrene Radler bezeichnen, die durchaus wissen, was sie tun und keinem von Euch scheint die jeweilige Interpretation des "Kletterns" in Wales geschadet zu haben