gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Arnes Rundschau: Ironman zerstört seinen Mythos - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2014, 16:06   #49
Galaxy_I
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Das nun allen Ernstes überhaupt über Windschattenfreigabe auf der Langdistanz diskutiert wird, geht für mich in die völlig falsche Richtung. Das hat für mich persönlich und für uns als Organisation nichts, aber auch gar nichts mit dem Triathlon Sport zu tun mit dem ich aufgewachsen bin.
:+1 :
Galaxy_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 16:08   #50
FelixW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von ram Beitrag anzeigen
Hallo,

und wie viele Starter waren es?

ram
Hi Ram,

gestartet sind:

2013: 3298 Einzel / 646 Staffeln
2014: 3141 Einzel/ 607 Staffeln

Gruss felix
FelixW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 16:11   #51
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
3. Wir haben im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung da draußen von 2013 auf 2014 das Starterfeld in Roth verkleinert: 2013: 2883 Finisher Einzel/630 Staffeln im Vergleich zu 2014: 2668 Einzel und 587 Staffeln.
Nur mal am Rande: Wenn's um eure Bemühungen geht, würde ich die STARTERzahlen und nicht die FINISHERzahlen vergleichen, v.a. bei so einem heißen Rennen wie 2014, das die Finisherzahlen deutlich gedrückt hat. Die Starterzahlen differieren laut den Listen bei den Einzelstartern z.B. um lediglich um ca. 50 Teilnehmer.

Matthias

Nachtrag Quelle:

2013 3405 Starter

2014 3458 Starter
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 16:16   #52
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von ram Beitrag anzeigen
Hallo,

und wie viele Starter waren es?

ram
Mika sagt 3458 gemeldete Athleten im Einzel in 2014, 2013 3405....
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 16:21   #53
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Mika sagt 3458 gemeldete Athleten im Einzel in 2014, 2013 3405....
Korrigiere mein Post von oben: Entscheidend sind IMHO die MELDEzahlen, nicht die Starter- oder Finisherzahlen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 16:26   #54
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Darf ich das noch einmal zusammenfassen:

Finisher: Großes Delta zugunsten des Veranstalters
Starter: Kleines Delta zugunsten des Veranstalter
Zahlende/Gemeldete: Negativ für den Veranstalter

Das ist doch nicht wahr, oder?
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 16:48   #55
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Hallo an alle,

nachdem ich in den letzten Wochen sowohl die Diskussionen hier im Forum, sowie auf Facebook verfolgt habe möchte ich nun doch einmal Stellung zum Thema Drafting nehmen. Was mir in den letzten Wochen vor allem gestunken hat ist die Verallgemeinerung und Pauschalisierung. Vor allem das Roth in einen Topf mit Klagenfurt, Mallorca, Barcelona etc. geschmissen wird sehe ich anders. Die Bilder, die es von diesen Wettkämpfen gab, gibt es definitiv in Roth nicht. Das Thema ist bei uns ganz weit oben aufgehängt und wird Jahr für Jahr untersucht und möglichst verbessert, was man denke ich über die letzten Jahre sehen konnte.
Was machen wir konkret:

1. Wellenstarts nach erwarteter Endzeit: Hiermit versuchen wir das Feld zu entzerren und in Gruppen zu je 230 Mann ins Wasser zu schicken. Ausnahmen hiervon Startgruppe 1 (Pro Men/Woman, alle Athleten über 65 Jahre, alle Athleten mit Behinderung und die schnellen sub9er), Startgruppe 2 (Sub9) und die Frauenstartgruppe.

2. Massiver Einsatz von Wettkampfrichtern. Über 60 Wettkampfrichter werden in Roth alleine auf der Radstrecke eingesetzt. In Roth kommen nur Wettkampfrichter der DTU und den Landesverbänden zum Einsatz und diese sind top ausgebildet.
Darüber hinaus stärken wir den Wettkampfrichtern den Rücken was Disqualifikationen oder Karten angeht. Keine Angst vor großen Namen, keine Angst vor Diskussionen oder vermehrten Schiedsgerichtsurteilen, die Regeln sind einzuhalten und wenn ein Athlet disqualifiziert wird ist dies im Normalfall die Schuld des Athleten.

3. Wir haben im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung da draußen von 2013 auf 2014 das Starterfeld in Roth verkleinert: 2013: 2883 Finisher Einzel/630 Staffeln im Vergleich zu 2014: 2668 Einzel und 587 Staffeln.
Im Rahmen dessen, dass in Roth so viele Starter unterwegs sind, kann man kaum mehr machen. Früher beim Ironman-Europe sah es schon öfter so aus, wie auf den aktuellen IM-Rennen. Als Qualifier hättet ihr das gleiche Problem wohl wieder an der Backe. (hätte hätte .. Toilette)

Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Am Ende vom Tag ist das Problem Windschattenfahren nur durch das Zusammenspiel von uns als Veranstalter, den Wettkampfrichtern und den Athleten zu lösen. Dies ist unser andauerndes Bemühen.
- Veranstalter, die sich dem Problem erntshaft annehmen
- KR, die durchgreifen. Und dann gibt es vermutlich auch
- Athleten, die fair fahren

Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Das nun allen Ernstes überhaupt über Windschattenfreigabe auf der Langdistanz diskutiert wird, geht für mich in die völlig falsche Richtung. Das hat für mich persönlich und für uns als Organisation nichts, aber auch gar nichts mit dem Triathlon Sport zu tun mit dem ich aufgewachsen bin.

LG Felix

Manchmal muss man den Teufel an die Wand malen...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 17:57   #56
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
, zum Anderen: ja, weniger Gewinn. Donnerwetter - die Idee ist revolutionär oder?
So einfach ist das ja leider nicht. Ruck-zuck bricht das ganze dann zusammen. Ich persoenlich haette nichts dagegen, aber die Mehrheit hier wuerde Rotz und Wasser heulen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.