Ja P/L ist sicherlich kaum zu toppen. Gerade jetzt im Angebot für 2k. Auch der Wiederverkaufswert ist bei den Canyon sehr gut. Die gehen weg wie nix, falls du es mal wieder verkaufen willst.
Was ist es denn jetzt geworden? Und wie geht es dir damit?
War auch wegen des Speedmax Alu 9.0 (?) schwach geworden, tolles Design, gute Ausstattung, super Preis-Leistungs-Verhältnis (zumal im Abverkauf), sogar meine Freundin, der ich das gezeigt hatte, um es mir auszureden, meinte so was wie »geiles Teil, kauf das!«, aber der bisherige Radschrauber meines Vertrauens hat mir davon abgeraten, aus zwei Gründen: (1) verbaut wohl Canyon gerne mal Teile, die es nur bei Canyon gibt (stimmt das? er meinte was von z. B. Ritchey-Teilen, die selbst Richtey nicht offiziell führt und für die dann die Ersatzteilbeschaffung schwierig sei) und (2) ist das mit dem Support wohl von Österreich unnötig kompliziert und teuer. Hab dann erst mal Abstand genommen, das Rad reizt mich an sich aber immer noch sehr.
Nächste Investition ist aber erst mal ein Wattmesser, Rad hat noch Zeit
(1) verbaut wohl Canyon gerne mal Teile, die es nur bei Canyon gibt (stimmt das? er meinte was von z. B. Ritchey-Teilen, die selbst Richtey nicht offiziell führt und für die dann die Ersatzteilbeschaffung schwierig sei)
Viele Hersteller kriegen OEM-Ware, die teilweise dann auch für bestimmte Modelle spezifiziert wird.
Einen MTB-Hinterbaudämpfer würde ich zB. nie gebraucht oder über einen der Internethändler, die einer onlinevertriebenen Marke angegliedert sind, kaufen.
Mit Federgabeln ist es ähnlich, hier ists aber eher unproblematisch, weils entweder nur um die Decals geht oder andere Features eingebaut sind als bei sog. Aftersales-Ware. Ne Gabel wird immer gleich eingebaut +/- n paar Grad Lenkwinkel, das ist wurscht, fehlen halt notfalls n paar Knöpfe zum Drehen, beim Federbein spielt die Kinematik des Hinterbaus ne grosse Rolle und das Ding kann senkrecht oder waagrecht oder aufm Kopf eingebaut werden.
In Bezug zu speziell Ritchey fehlt mir allerdings die Phantasie, welche Teile (ausgenommen Laufräder vielleicht) da OEM-spezifiziert sein sollten.
Die Schluchtler bauen an sich keine verkehrten Räder, die Crosser gehören imho aber nicht so zur ersten Garde.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Was ist es denn jetzt geworden? Und wie geht es dir damit?
War auch wegen des Speedmax Alu 9.0 (?) schwach geworden, tolles Design, gute Ausstattung, super Preis-Leistungs-Verhältnis (zumal im Abverkauf), sogar meine Freundin, der ich das gezeigt hatte, um es mir auszureden, meinte so was wie »geiles Teil, kauf das!«, aber der bisherige Radschrauber meines Vertrauens hat mir davon abgeraten, aus zwei Gründen: (1) verbaut wohl Canyon gerne mal Teile, die es nur bei Canyon gibt (stimmt das? er meinte was von z. B. Ritchey-Teilen, die selbst Richtey nicht offiziell führt und für die dann die Ersatzteilbeschaffung schwierig sei) und (2) ist das mit dem Support wohl von Österreich unnötig kompliziert und teuer. Hab dann erst mal Abstand genommen, das Rad reizt mich an sich aber immer noch sehr.
Nächste Investition ist aber erst mal ein Wattmesser, Rad hat noch Zeit
Ja ist das Al 9,0 geworden. Stell die Tage mal ein paar Fotos ein, z.Z. ziemlich im Berufsstress.
Kurzes Fazit:
- super P/L Verhältnis, sehr gut verarbeitet, Schaltung top,
- für ein Alu-TT ziemlich leicht
- die Reynolds LR sind absolute Sahne
Das Problem ist das meine Körpermaße genau zwischen Größe S und M liegen. Hab dann S genommen weil ja ein TT. Außerdem war es in M eh nicht lieferbar. Passt so weit ganz gut, außer das ich die Aeroauflieger gern 1-2 cm höher hätte, für eine etwas bequemere Sitzposition.
Da muß wohl mal ein anderer Lenker her oder eine Bastellösung. Spacer gehen nicht mehr drunter.
Wie gesagt stell die Tage mal ein paar Fotos ein , speziell auch von der Lenkereinheit. Eventuell ha ja jemand ein Bastellösung parrat, gibt ja genug Schrauber hier im Forum.