gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman 70.3 Switzerland Rapperswil 2014 - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2014, 21:28   #49
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.204
Zitat:
Zitat von captiva Beitrag anzeigen

Gespannt auf den ein oder anderen Bericht...

Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Bin auch auf eure Berichte gespannt.

Das Wetter war zumindest perfekt.

Erholt euch gut!
Besten Dank hier mein Bericht:

Hier mal die Daten:

47. Kategorienrang, 295. Overall Zeit: 4:46,20
Schwimmen: 230. Kategorienrang, 1568 Overallrang, 42,50min Garmin 2km
Radfahren: Nach Radfahren 93. Kategorienzwischenrang, 547. Overallzwischenrang. Zeit 2:34,11, Garmin 85km, 973Höhenmeter
http://connect.garmin.com/splits/511599838
Laufen: Nach Laufen 47. Schlusskategorien, 295. Overallrang im Ziel, Zeit: 1:24,23 Garmin 19,92km
http://connect.garmin.com/activity/511610654

T1 3:02 (56s langsamer als Boris Stein)
T2: 1,54 (43s langsamer als Boris Stein)

Vorbereitung Rennwoche:
Die Trainings gingen gut, bis dass ich die Achillessehne (links) und am Donnerstag/Freitag auch meine Knie merkte
Bis zum Renntag fühlte es sich wieder OK, hatte am Samstag noch ein mulmiges Gefühl. Fusssohlen mit kaltem Wasser abspritzen hat geholfen.
Mit dem Race 245 Radkilometer in der Rennwoche


Rennvorbereitung SO, hatte schnell alles bereit und hat gut geklappt.

Schwimmen:
Wasser war 17° warm. War nach ein paar Zügen Einschwimmen dann auch "angenehm". Hatte dann aber am Start schon etwas gefrorren. Ging eng am Start zu und her. Fand den Rhytmus nicht so richtig. Wollte einmal nach 200m das Rennen schon aufgeben, da dies absolut kein Spass machte. Fand dann den Rhytmus etwas besser und war gewillt fertig zu schwimmen.
Nach der Hälfte hatte ich krampfartige Erscheinungen, kann aber auch von der Kälte sein.
Vom Gefühl her war ich in einem guten Tempo unterwegs und ich fühlte mich gut am oberen Limit, was man über diese Distanz schwimmen kann. Die Zeit war dann entäuschend. Allenfalls hat die Neoprenkappe die Kopfposition etwas geändert.

Wechsel ging im normalen Rahmen.

Radfahren. Die Wattleistung ging viel leichter als im Training zu fahren. Anstiege gingen super und es lief rund. Ende der ersten Runde hatte ich leichte Magenprobleme. Zweite Runde hat gut begonnen. Musste aber wegen den vielen Teilnehmern auf der Strecke teilweise schon Schlupflöcher suchen und manchmal knapp an der Mittellinie überholen. Der erste Anstieg ging wieder top und ich fühlte mich beim überholen, wie von einer anderen Welt.
Bei einer Verpflegungsstation hatte ich nach einer kurzen Abfahrt, vergessen zurückzuschalten, so blockierte die Kette und musste anhalten. Verlor dort ca. 15 Sekunden. An dieser Verpflegungsstation hatte ich Iso statt Wasser erwischt, spuckte es dann aber schnell wieder aus. Im letzten Flachen Abschnitt kamen ein paar schnelle Fahrer von hinten, dort kam mein Fahrrythmus etwas aus dem Lot, da ich entweder ziemlich Watt rausnehmen musste, auch mit 10m Abstand und zum überholen, waren die Watt zu hoch. Dort meldete sich auch wieder die Verdauung, so dass ich fast ein Durchfall hatte. In den letzten paar Minuten war noch ein Motorrad vor mir, welches an der Mittellinie fuhr, so dass ich nicht überholen konnte.

Zweiter Wechsel ging auch gut.

Lauf: Wollte auf ein WC Häusschen, dieses war aber besetzt, so lief ich weiter. Kurzdarauf konnte ich es nicht mehr halten und machte etwas in die Hose. Obwohl es so nicht schön war, fühlte sich das Laufen runder an. Füsse rollten super und es war muskulär sehr leicht zu laufen.
Ich kannte auch einige Gesichter an der Strecke und dies machte Spass. Das erste Mal kam ich gut die Schlosstreppe hinauf. Beim 10km Schild zeigte meine Uhr knapp über 40min an. Dies überraschte mich, bin ich doch die ersten Kilometer bewusst langsam angelaufen. Das hiess die Strecke ist sicher zu kurz. Die Überholmanöver gingen weiter, ich wurde so viel ich weiss nur 2-3 mal überholt. Im Mittelteil bin ich nicht so am Limit gelaufen, dies war ein Gefühlsentscheid, ich hätte dort sicher noch was rausholen können. Bis zur zweiten Schlosstreppepassage liefen die Beine weiterhin rund. Bei den Treppenstuffen spürte ich dann aber auch muskulär etwas die Beine.
Der Lauf ging dann noch solide zu Ende mit einer Pace von 3:56 auf dem letzten Kilometer. Ging nach dem Lauf dann noch in den See die Beine abkühlen und meine Hose auszuwaschen.
Fazit beim höchsten Anstregungsgrad war ich am langsamsten (schwimmen) Laufen fühlte sich leicht an, dort war ich am schnellsten.

Gratulation auch an die anderen Finisher.

Freue mich auf weitere Berichte
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava

Geändert von Pippi (01.06.2014 um 21:37 Uhr).
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 22:15   #50
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Super Pippi. Gratuliere und gute Erholung
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 22:15   #51
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Na dann will ich auch mal, die Daten nach Pippi's Vorbild

112. Kategorienrang, 634. Overall Zeit: 5:04:48
Schwimmen: 135. Kategorienrang, 826 Overallrang, 35:35min Garmin 1.96km
Radfahren: Nach Radfahren 36. Kategorienzwischenrang, 253. Overallzwischenrang. Zeit 2:30:44, Garmin 84,86km, 1037Höhenmeter
Laufen: Nach Laufen 112. Schlusskategorien, 634. Overallrang im Ziel, Zeit: 1:53,14 Garmin 20.03km

T1 3:07 (61s langsamer als Boris Stein)
T2: 2:08 (57s langsamer als Boris Stein)

Vorbereitung Rennwoche:
Hatte am letzten Sonntag in Frauenfeld einen Sprint-Wettkampf absolviert, ging eigentlich ganz gut. Die ganze Woche dann nur noch Rekom. Am Freitag Pause gemacht, Samstag lockeres Fahren mit ein paar Sprints und Koppellauf mit einem schnellen ersten Kilometer.

War wärend dem ganzen Jahr nicht dazu gekommen ein Freiwassertraining zu absolvieren.

Rennvorbereitung SO:
Hatte als Newbie noch keine Erfahrung und hatte gemeint, man könne nur bis 07:45Uhr einchecken, und nicht, dass man um 7:45Uhr die Wechselzone ganz schliesst. Habe das auch an der Wettkampfbesprechung nicht so verstanden. Easy. Knapp aber passend war ich dann auch um 7:45Uhr fertig mit dem Bereitmachen meiner paar Sachen.

Schwimmen:
Wie Pippi fand ich komplett nicht ins Rennen. Bei fast jedem Atemzug bekam ich mehr Wasser als Luft, bekam fast schon etwas Panik, kam kaum zu Luft. Nach der ersten Boje (angeschrieben mit 175m) gings dann sehr gut und ich schwamm mein Tempo bis zum Ausstieg eigentlich sehr konstant und angenehm.
Auch ich bemerkte aber nach einer guten Hälfte meine linke Wade, war aber kein Krampf sondern nur eine leichte aber konstante Verspannung. Diese begleitete mich dann auch während dem gesamten Rennen, störte aber nicht. Ich brauchte lediglich ein paar Kilometer auf dem Rad um zu merken, dass das kein kurz bevorstehender Krampf war und ich Gas geben konnte.
Mit den 35:35 im Wasser war ich absolut zufrieden.

Wechsel ging auch gut, verzichtete auf jegliche zusätzliche Klamotten und stieg mit Einteiler pur aufs Rad.

Meine Strategie war ja, auf dem Rad alles raus zu hauen und dann die Laufstrecke so gut es geht zu meistern, da ich ja ohnehin ein absolut lausiger Läufer bin. WENN Zeit gutmachen, dann auf den Rädern. So starte ich auch und zog es auch gut durch. Hatte nicht nur auf den Abfahrten sondern auch in den Anstiegen saumässig Spass. Ich überholte unzählige andere Athleten. Auf der zweiten Abfahrt nach Ermenswil juchzte ich gar vor Freude und lachte laut vor mich hin.

Verpflegung ging ebenfalls astrein. An jedem Posten munitionierte ich entweder Wasser oder Iso auf, zweimal gabs Gel. Unterwegs nahm ich noch zwei Mal Salztabletten zu mir und einmal gabs 4 Cola-Powerbar-Gums.
Auf der Seestrasse hatte ich dann noch ein kleines Rencontre mit einem Schiri-Fahrer. Dieser überholte mich, setzte sich 30-40m weiter vorne auf die Höhe einer Grupe die eher über als unter dem Windschattenlimit waren und fuhr da das Gruppentempo. Ich, herangedüst, hab dann beim Vorbeizwängen gerufen er soll Platz machen, Blocking gilt auch bei Motos. Er hat dann irgend welche (un-)missverständlichen Handzeichen gemacht.
Nach einer SEHR zufriedenstellenden 2:30:44 stieg ich dann vom Rad.

Zweiter Wechsel ging auch gut, Socken und Sonnencreme raubten etwas viel Zeit.

Laufen ging dann wie erwartet mies. Auf den ersten 4-5km hatte ich zudem grosse Scheinbeinmuskelschmerzen, in der zweiten Runde konnte auch ich meine Blase nicht mehr zurückhalten und stattete der WC-Station einen Besuch ab. Wie es so ist wenn man soooo dringend muss, lief ich dann auch gefühlte 3min (effektiv: 1min) lang aus...
Unterwegs legte ich noch drei ca. 50m-Gangpassagen ein, um meinen Puls runter zu bekommen und meinen Beinen eine Pause zu gönnen. Ab ca. KM 15 meldete sich eine Blase am rechten Fuss. Vermutlich wegen einer zu wenig straff gezogenen Socke.
Rückwirkend betrachtet bin ich mit der 1:53 ja sogar noch zufrieden. Ich konnte wegen den ShinSplints kaum richtig Laufen trainieren, obwohl das so dringend nötig gewesen wäre. Die 1:53 kamen aber auch nur zustande, weil die Strecke keine 21.1km betrug.

Keine 50m nach Beginn der zweiten Laufrunde wurde ich von Pippi überholt, den ich relativ lange hinter mir halten konnte.
Bemerkt hatte ich das aber auch nur weil ein Zuschauer "Hopp Stefan" zu einem mit Erox-beschrifteten Athleten gerufen hat.

Ist schon etwas frustrierend, wenn man nach der Radstrecke 36igster ist, und am Schluss nur noch 112ter.

Für meine erste MD bin ich mit der Zeit von 5:04:48 aber SEHR zufrieden. Optimistisch plante ich eine 5:20.

Gratulation auch von mir an alle Finisher.
[/quote]
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 22:41   #52
captiva
Szenekenner
 
Benutzerbild von captiva
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 499
Gratulation zu euren Finish!

Tolle Radsplits.
Und tolle Berichte.
So kurz nach dem Rennen, Respekt.
captiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 22:56   #53
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Ach ja, wer sich noch für eine Wattzahl interessiert:
Gemäss meinem Stages auf den 2,5h durchschnittlich 267W bei 83kg Wettkampfgewicht.

Geändert von MarcoZH (01.06.2014 um 23:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 23:58   #54
Don Holgi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Don Holgi
 
Registriert seit: 03.09.2007
Ort: Richterswil
Beiträge: 105
Na dann auch noch ein Kurzbericht von mir:

Vorweg: Ziel war es maximal 5:59:59 auf dem Zähler zu haben.

Der See war 'angenehm frisch' (Hauptsächlich im Gesicht im ersten Moment - war aber nach dem Einschwimmen Geschichte)

Start im Getümmelmacht mir eigentlich nichts, aber diesmal bekam ich nach ca 100m einen Schlag ins Gesicht, hab aus reflex erstmal den Kopf gehoben (was bekanntlich bremst), bekam dann einen tritt/schlag in die Rippen um den endgültig überrannt/schwommen zu werden ... Bingo!
Trotzdem mit einer für mich recht guten Zeit von 40:34 das Schwimmen beendet.

Auf dem Bike dann nach 3:06:48 abgestiegen und erstaunlich gut auf die Laufstrecke gekommen.

Alles in allem bin ich mit 1:47:59 auf der HM Strecke nach insgesamt 5:44:38 in den Zielbogen eingelaufen - Ziel mehr als erfüllt!


Hier die Daten im Detail:
Swim: 40:34
T1: 5:01 (keine Ahnung warum ich hier sol lange brauchte)
Bike: 3:06:48
T2: 4:16 (inkl.Pipibox)
Run: 1:47:59

Nebenbei habe ich meine PB im Halbmarathon egalisiert!
So kann's weiter gehen, denn nach dem Race ist vor dem Race:
Ironman ZH kann kommen!
__________________
Aufgeben is nich ...

Ausflüge 2017:
---------------------
05.2018 Ironman 70.3 Pays d'aix
06.2018 XTerra Switzerland
08.2018 Ironman Tallinn
Don Holgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 08:09   #55
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.690
So dann leg ich mal nach

27. Kategorienrang, 182. Overall Zeit: 4:36:56
Schwimmen: 31. Kategorienrang, 148. Overallrang, Zeit: 29.55
Radfahren: 25. Kategorienzwischenrang, 128. Overallzwischenrang. Zeit: 2:29:09
Laufen: 27. Schlusskategorien, 182. Overallrang im Ziel, Zeit: 1:32:25


Vorbereitung Rennwoche:
... im nachhinein zu viel. Da ich mich voll und ganz auf die Langdistanz im Sommer vorbereite sollte Rappi (nur) ein Formtest werden. So hatte ich in der letzten Woche zwar nur 13 Trainingsstunden auf der Uhr hatte jedoch in diesen Stunden noch recht intensiv trainiert.
Sonst legte ich dort immer deutlich mehr das Augenmerk auf frisch und ausgeruht sein...

Rennvorbereitung SO:
keine Besonderen Vorkommnisse

Schwimmen:
Die ersten Meter bis zur Startlinie waren ganz schön kühl. Auch nach dem Einschwimmen/Start hat sich das ganze noch nicht so Rund angefühlt. Bin dann jedoch gut in Fahr gekommen und immer
schön zentral an den Bojen vorbei. Mein Garmin Uhr zeigte mir ziemlich Glatt 2000m hatte jedoch auch erst auf dem weg in die Wechselzone die Laptaste gedrückt. Zum ersten mal im WK die 30 Minuten Marke geknackt.
Dachte meine Uhr wäre kaputt als ich auf dem Weg zum Wechselbeutel war.

Wechsel ging z.z. Armlinge lies ich in der Tüte was im nachhinein auch die richtige Entscheidung war.

Auf dem Rad lief es von Anfang an er weniger. Die ersten Kilometer musste ich erst warm werden. Dank Witches Hill war das ja dann schon relativ früh kein Thema mehr.
Ich merkte aber auch schon dort, dass meinen Beinen einfach die Spritzigkeit fehlt und es noch ein langer Tag werden könnte. Ab Kilometer 30 war es eigentlich ein ständiges
Kämpfen um das Tempo hoch zu halten. Die erste Runde war noch ganz okay, aber auf der zweiten Runde kam auch der teilweise dichte Verkehr dazu und ich hoffte noch auf einen starken Lauf.

Zweiter Wechsel war auch okay. Mit zwei weiteren AK-Spezis ins Zelt und auch wieder raus...


Die ersten Laufmeter vom Rad zum Beutel fühlten sich schon schwerfällig an, was sich auch bestätigte als die Laufschuhe an waren. Ich konnte die ersten 4 Kilometer zwar meinen angepeilten Schnitt von 4 min/km
halten und hatte ab Kilometer 3 auch eine gute Pacemakerin namens Daniela Ryf :-D hatte dann aber auf dem 5km eigentlich nur noch Pudding in den Beinen. Es viel mehr sehr schwer das Tempo wieder anzuheben wenn es
um Kurven oder bergauf/bergab Passagen ging. Spätestens auf der zweiten Runde habe ich dann auf ein Finish gesetzt und nicht mehr versucht mit Gewalt den zweiten Gang einzuschalten ehe ich noch den
Selbstzerstörungsknopf drücke. Es kam mir dann auch nicht ungelegen, dass die Strecke etwas kürzer war.

Mit meiner Zielzeit bin ich zwar zufrieden, wenn man aber bedenkt was möglich wäre,... Aber genügend Aufschluss was noch zu tun ist bis zur LD gab es auf jeden.

Gratulation an alle anderen Finisher. Wetter war ja herrlich!!
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 09:56   #56
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Von mir erst mal ein Kurzbericht. Ich habe mich erst am Samstag nachgemeldet da ich bei zwei von drei Wettkämpfen für die ich mich in letzter Zeit angemeldet habe dann wieder absagen musste(1x Grippe, 1x Achillessehne).
Ausserdem sah es ja lange aus als könnte der Wettkampf auch dieses Jahr zum Duathlon werden.

Bei 400.- Startgeld wollte ich das nicht riskieren


Ich hab dann am Samstag alles schon eingecheckt und vorbereitet dass ich Sonntags notfalls gar nicht mehr in die Wechselzone muss. Nebenbei habe ich noch den BMC Stand leergekauft wo es tolle Radhosen und Trikots für 5.- bis 20.- gab
Am Sonntag hat dann alles geklappt wie geplant und ich konnte noch ein paar letzte Vorbereitungen in der WZ treffen. Was ich fürs nächste Mal gelernt habe ist, dass man Power-Gummibärchen an einem heissen Tag nicht schon am Vortag auf dem Rad lassen sollte
Über den Parkplatz habe ich mich allerdings geärgert. Dass er am anderen Ende der Welt ist, ist das eine. Dass man ihn dann aber auch noch bezahlen musste und an der Parkuhr 15 Minuten anstehen fand ich doch eine Frechheit. Wenn ich den Parkplatz eh zahlen muss, dann kann ich beim nächsten Mal auch in der Innenstadt parken.


Nach den Schwimmstart der Profis hab ich mir den Neo angezogen, 5 Minuten vor dem Start noch kurz geflutet und bin dann ins Wasser.
Schwimmen lief recht gut, ausser dass ich Anfangs immer ein paar extrem aggressive Typen um mich rum hatte. Nach ein paar hundert Meter bin ich dann aber in den Rhythmus gekommen und hab mich so gut es ging von anderen Schwimmern ferngehalten. Ich glaube dass ich durch den Wasserschatten nicht so viel gewinne wie ich durch Schläge und schlechten Rhythmus wieder verliere.
Ich wurde einige Male überholt und habe mich deshalb ziemlich langsam eingeschätzt. Umso mehr habe ich gestaunt als ich nach etwa 32 Minuten aus dem Wasser kam

Auf dem Rad lief es recht gut. Den Berg hoch war zwar jedes Mal ein rechter Murks aber ich glaube ich war nicht der einzige und alles in allem bin ich dich recht gut hoch gekommen.

Da die Gels und mein neues Trinksystem die ich bestellt hatte nicht mehr rechtzeitig angekommen sind, habe ich mich auf die Streckenverpflegung verlassen die auch echt gut funktioniert hat.
Hier muss ich wirklich mal ein großes Kompliment an die Organisation machen. Der Wettkampf war zwar wirklich teuer, aber grade was die Verpflegung anbelangt habe ich selten so eine perfekte Versorgung erlebt. Nut die Wasserflaschen hätten etwas voller sein dürfen, dann hätte ich vielleicht nicht an jeder Station eine Flasche tauschen müssen.
Die Radstrecke hab ich in 2:45 absolviert worauf ich verdammt stolz war denn einen Schnitt von über 30 schaffe ich sonst meist nur auf kürzeren oder flacheren strecken.
Allerdings war sie auch nach meinem Garmin 5 km zu kurz. Witzig finde ich das noch im Zusammenhang mit den offiziellen Zeitmessungen. Da diese natürlich auf der Richtigkeit ihrer Strecke beharren, habe ich die letzten 5 km mit 160 km/h absolviert

Auf der Laufstrecke wollte ich eigentlich eine Pace von 5:00 - 5:15 laufen.
Auf der ersten Runde konnte ich mich allerdings zügeln soviel ich wollte, nach jedem Kilometer stand doch wieder 4:40-4:50 auf der Uhr. Auf der zweiten Hälfte hat sich die zu schnelle erste Runde dann allerdings doch noch gerächt und was ich in der ersten zu schnell war, war ich in der zweiten dann langsamer.

Schlussendlich kam ich mit einer Laufzeit von 1:45 und einem Total von 5:12h ins Ziel.
Da ich bei der hügeligen Radstrecke mit einer schlechter Radzeit gerechnet habe und in dieser Saison noch nicht einschätzen konnte wie fit ich bin, wäre ich auch mit einer Zeit von 6 Stunden zufrieden gewesen und bin natürlich super Happy mit meiner Zeit. Ehrlicherweise müsste man aber auch sagen dass es bei korrekten Streckenlängen wohl etwas um die 5:30 rausgekommen wäre (was allerdings immer noch Top gewesen wäre)

Im Ziel durfte ich mich dann über die sehr reichhaltige Zielverpflegung freuen und sogar noch heisses Wasser in der Dusche freuen.
Der Wettkampf ist zwar teuer aber man kriegt auch einiges für sein Geld

Edit: Soviel zu Kurzbericht
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.