gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Begrenzer finden bei Leistungsstillstand - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2014, 21:08   #49
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich denke ich laufe die langen Läufe (sind bei mir momentan aber nur 17-20km) etwas zu schnell, die kurzen lockeren sind auch bei 80%Hfmax aber ich fühle mich trotzdem gut dabei.
Also PB bei 10km ist 44:43 und die lockeren Läufe lauf ich so in 5:35-5:40. Klingt ja eigentlich auch nicht so schlecht.
Die langen Läufe sollten der jetzigen 10km Zeit entsprechen plus 1:00 bis 1:15min/km. Damit liegst du bei den lockeren Läufen im Plan.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 21:52   #50
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Ich denke das Problem mit der Atemlosigkeit liegt sicher nicht am Grundlagentempo. Wenn es nichts krankhaftes ist wurde ich Probieren einfach bewusster zu atmen vor allem bei den lockeren Laufen. Das wichtigste ist ohne Musik zu laufen um dich zu hoeren. Eventuell beim Laufen mal ein paar Streckspruenge oder so einbauen um außer Atem zu kommen und danach den Atem wieder unter Kontrolle bekommen.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 22:46   #51
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Mein gesamtes training der letzten 4 Jahre ist dokumentiert und gespeichert.
Viele Antworten in viele Richtungen und letztendlich kann ich nur weiter probieren. Sehr hohe Umfänge hab ich noch nicht längerfristig probiert. Langsam laufen auch nicht (aber ich lauf ja auch nicht SO viel zu schnell). Für beides ist jetzt grad nicht die richtige Zeit, denn grad jetzt gehen meine Laufumfänge eher runter und die INtensität hoch.
Aber den Arztbesuch mache ich definitiv, vor 5 Jahren habe ich schonmal Asthma diagnostiziert bekommen, ein anderer Arzt meinte dann ein Jahr später ich wäre völlig gesund. Also das lasse ich nochmal checken und die Spiro mache ich auch. Teuer aber gemessen an den Materialkosten die man so hat, ist es das definitiv wert.

Was mich immer noch interessieren würde wäre das Training anderer Frauen, die auch mal bei dem Niveau standen bzw. sich alles hart erarbeiten mussten und die nicht vom Typ "Megatalent" sind, die mit 40 Wochenkilometern sub40 rennen.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 23:51   #52
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ja, Langdistanz war super. Da hat sich das viele Training echt ausgezahlt.
Aber ich WILL es so sehr... einmal schnell laufen können. Es wäre mein Lebenstraum einmal in die Nähe von 40min zu kommen. Früher dachte ich dass es nur eine Frage der Zeit ist, da die Erfolge schnell kamen. Jetzt denke ich, dass es für mich nicht möglich ist.
Jetzt nicht noch ein Tipp - gell ?!
Bitteschön: Geht mir alles (fast) genauso - und das als Mann
(Einziger Unterschied: Traum, nicht Lebenstraum. So wichtig ist mir das nicht.)
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 07:56   #53
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Mein gesamtes training der letzten 4 Jahre ist dokumentiert und gespeichert.
Viele Antworten in viele Richtungen und letztendlich kann ich nur weiter probieren. Sehr hohe Umfänge hab ich noch nicht längerfristig probiert. Langsam laufen auch nicht (aber ich lauf ja auch nicht SO viel zu schnell). Für beides ist jetzt grad nicht die richtige Zeit, denn grad jetzt gehen meine Laufumfänge eher runter und die INtensität hoch.
Aber den Arztbesuch mache ich definitiv, vor 5 Jahren habe ich schonmal Asthma diagnostiziert bekommen, ein anderer Arzt meinte dann ein Jahr später ich wäre völlig gesund. Also das lasse ich nochmal checken und die Spiro mache ich auch. Teuer aber gemessen an den Materialkosten die man so hat, ist es das definitiv wert.

Was mich immer noch interessieren würde wäre das Training anderer Frauen, die auch mal bei dem Niveau standen bzw. sich alles hart erarbeiten mussten und die nicht vom Typ "Megatalent" sind, die mit 40 Wochenkilometern sub40 rennen.
Das werden nicht viele sein........und dann noch ohne Talent erst recht nicht. Ich laufe auch 44 auf 10 aber dafür muss ich schon was machen. Intervalle schlagen bei mir immer ganz gut an oder auch mal ein TDL.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 08:29   #54
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Lucy, ist es nicht auch einfach so, dass das Tria-Training an sich schon das Bestreben erschwert, in einer Disziplin wirklich besser zu werden?

Dein Pensum ist ja nicht wirklich gering und Du hast auch noch ein Arbeitsleben und ein Privatleben neben dem Sport. Ich würde nicht das Wort Übertraining nutzen, aber es sind eben doch mehrere potenzielle "Stressfaktoren", die dort zusammenkommen und die es nicht einfacher machen.

Klar könntest Du 6 Mal die Woche laufen. Aber würdest Du dann noch schwimmen und radfahren?
Wenn ja, würde es Dich glaub nicht weiterbringen, weil es dann einfach zu viel wäre.
Wenn Du wirklich "nur" laufen würdest, wäre das etwas anderes. Willst Du das?

Weißt Du, ich denke wir haben ein ähnliches Problem - ich würde mich auch gerne verbessern, weiß aber, dass ich zur Zeit die Prioritäten dafür nicht setzen will, weil mir zu viele Dinge Spaß machen.

Ich fahre gerne lange Rad, ich mache jedes Jahr einen Alpencross mit dem MTB, ich will trotzdem Triathlon machen etc. - ich kann nicht sagen "ich habe EIN großes Ziel". Und das macht es dann echt schwer, sich zu verbessern - weil man sich ja gar nciht ausrichten kann.

Wenn Du nun sagen würdest, Du willst am xx.xx. einen HM in x:xx laufen und wenn Du Dich dann konsequent und mehrere Monate auf dieses Ziel konzentrieren würdest - dann denke ich schon, dass Du es erreichen kannst! Aber eben nicht, wenn Du nebenher noch schwimmst, radelst, etc. ...
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 09:20   #55
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Sprint-Training und Plyometrics machst Du? Hat bei mir zumindest für die "Grundschnelligkeit" und 3-10k durchaus was gebracht.

Zitat:
In a study by Ker, it was found that the Achilles tendon stores 35% of its kinetic energy, while tendons that are in the arch of the foot store 17% (1987). It has been estimated that without the two aforementioned mechanisms of storage and release of elastic energy, the VO2 required would be 30-40% higher (Saunders et al., 2004). To properly utilize these elastic mechanisms, the body has to be in optimal position biomechanically and the tendons have to be trained to utilize the forces. Rapid movements such as sprinting or plyometrics will train the tendons to be better able to utilize the energy.
Aus: The Science of Running: How to find your limit and train to maximize your performance
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 09:30   #56
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Sub42 bin ich nach einem optimalen Marathon gelaufen, bzw 8 km in 32 min während des M-Trainings. In dem Jahr flutschte das alles.
Da bin ich aber auch nur 1 -2 x/Woche radgefahren.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.