Zitat:
Zitat von su.pa
Ach stimmt, wir haben ja Jemanden im Forum der vorne starr fährt - Dein Kommentar war ja zu erwarten 
|
Wir haben noch jemanden...
Zitat:
Zitat von captain hook
|
Nimms mal vom Ständer, dann iss der Lenker auf Sattelniveau, sieht eh schon deppert aus und geht nimmer tiefer.
Zitat:
Zitat von captain hook
6. schonmal mit nem geplatzen Dämpfer 40km von daheim weg gestanden? 
|
Nee, und ausnahmsweise kenn ich auch keine/n, wo.
Dann gehts halt steil bergauf, egal wo man fährt.
Oder bei ner Gabel bergab halt.
Jedenfalls letztlich kein Grund, kein Fully oder keine Federgabel zu fahren.
Im Normalfall gehts auch, auszufedern und den Dämpfer dann zu blockieren. Geht dann wahrscheinlich via Floodgate stufenweise wieder tiefer, aber Auto fahrmer ja auch alle, obwohl man mal ne Panne damit haben kann...
Zitat:
Zitat von thunderbee
Suche auch gerade ein MTB für meine Frau und habe den Hype um 29'' nicht so recht mitbekommen, aber jetzt gibt es auch noch 27.5''. Gibt es wirklich Empfehlungen, wo die unterschiedliche Grösse sinnvoll ist?
...oder ist das nur ein "Marketing-Gag"?
|
Soweit du überhaupt noch Auswahl hast, kann man diese durchaus nutzen, um die Vorteile der einen oder anderen variante zu nutzen.
26er sind prinzipiell agiler, leichter, auch stabiler, 29er rollen gut, sind aber nicht so wendig, 27,5 vereint die Vorteile von beidem, ohne dass die Nachteile ebenfalls gleich stark ausfallen.
Übern Daumen: rollen besser als 26", sind aber wendiger als 29".
'Best of both worlds' sozusagen.
Zitat:
Zitat von captain hook
Womit der eigentlich einzig relevante Vorteil der Federgabel auch noch hinfällig ist... nämlich im Zweifel schneller abfahren zu können. Mehr als ausreichenden Komfort kann man über angepasste Reifen inkl. Luftdruck erzielen.
|
Beim Spazierenfahren sicherlich. Sobald n paar Kumpels unterwegs dabei sind, dies aufm Wurzeltrail ordentlich krachen lassen oder aufm Felspfad flott unterwegs sind, merkste schon nach nem Tag mit 40km nen deutlichen Unterschied zwischen Rigid und Fully.
Alles, was die Federung sonst wegbügelt (und an Traktion bringt), machste mit Muskelkraft.
Unabhängig von den Reifen, mit der Ausnahme Fatbike vielleicht.
Zitat:
Zitat von Duafüxin
Als ich mir letztes Jahr nen neues MTB zulegen wollte kamen aus den gleichen Ecken: Ich würd mir nen 29er holen. Putzig, gell?
|
Ich weiss nedd, auf welche Foren du anspielst;- sicherlich gibbet auch hier Leute, die vom 29er so begeistert sind, dasse ohne Nachdenken jedem und jeder in egal welcher Körpergrösse so n Ding schmackhaft machen wollen.
Ich halts dennoch bei unter 1,70m für Schwachsinn, denn die Variabilität in der Länge iss schlicht nicht vorhanden.
Aber sicher kommt auch hier noch die durchschlagende Idee, nen Vorbau nach hinten zu montieren.
Bei keinem Vorbau, sondern nur nem Aufsatz für aufn Steuersatz fürn Lenker, sind wir ja bereits.
Wir werden uns optisch auch daran noch gewöhnen, die Frage ist nur: wieso solche halbseidenen Lösungen präferieren, wenn man in 26" solide, bewährte und gewohnte Technik haben kann.