gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Duathlons 2014 - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2013, 11:38   #49
3-rad
 
Beiträge: n/a
Der Powerman in Holland ist von der Strecke her mit das einfachste was die Welt zu bieten hat.
Hier wird halt das Tempo zum Problem bzw. zum Anspruch.
Auf den ersten 15km rennen die da um ihr Leben und auf dem Rad geht es genau so weiter.
Während man im Spreewald bei diesem Tempo als 3. oder 5. aufs Rad steigt ist man in Holland nur 60.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 12:45   #50
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Me too. In Zofingen bekommst Du IMHO genauso viel oder wenig für Dein Geld wie bei anderen Rennen großer Serien. Da bezahlt man schon ein gutes Stück für den Namen mit.
Es muss jeder selber wissen, ob er bei sowas startet oder nicht. Oder auch als Helfer kostenlos hilft. Diese Diskussion wollte ich nicht starten. Die IM-Gesellschaft hat ja ihr Produkt auch clever aufgebaut. So, dass Weltklasse (Pros), zig gute Amateure (durch die AK-Siege/Hawaii-Plätze) und Herrausforderungsuchende (durch die recht netten Limits) auf ihre Kosten/Erfolge kommen.

Zitat:
In dem Fall würde ich mir keine Gedanken um den Wettkampf oder mein Training machen, sondern ob ich die richtigen Freunde und Bekannten habe.
So schlimm ist es nicht. Aber viele betreiben ja solche längeren Distanzen auch des Egos wegen. Und da klingt Mittelmaß in Wiesbaden besser als Letzter im Spreewald. Dazu ist es vermutlich auch recht frustriend nur noch sein Rad in der Wechselzone zu sehen Mein Fazit war halt, dass man den 0815-Jogger/Radfahrer damit nicht anspricht. Während er bei Roth oder FFM denkt in 16h kann ich das auch.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 13:55   #51
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Drüsenfieber-Besieger Beitrag anzeigen
Dazu ist es vermutlich auch recht frustriend nur noch sein Rad in der Wechselzone zu sehen Mein Fazit war halt, dass man den 0815-Jogger/Radfahrer damit nicht anspricht. Während er bei Roth oder FFM denkt in 16h kann ich das auch.
Ok. Das kann ich nachvollziehen. Lösungsvorschlag?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 14:25   #52
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Mach erst mal beide mit.
Vielleicht kannst du dir dann eher vorstellen, wie das zustande kommt.
Im Spreewald gibt eine Straße auf der man fahren kann in Falkenstein nicht?! Ansonsten hatte ich das Preisgeld schon erwähnt...

Dass jetzt schon zu starke Felder moniert werden, ist mir ganz neu. Ist doch toll wenn sie soviele gut vorbereitete Sportler zusammen am Start einfinden?! Passiert heutzutage ja nicht mehr sooo oft.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 17:44   #53
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ok. Das kann ich nachvollziehen. Lösungsvorschlag?
Keine Ahnung. Es ist mir halt beim Durchlesen der Ergbenisse aufgefallen. IM hat sich bei ihren Veranstaltungen halt schon ein cleveres Konzept zurecht gelegt zwischen den ergebnisorientierten Teilnehmern und den erlebnisorientierten Teilnehmern.

Zitat:
Dass jetzt schon zu starke Felder moniert werden, ist mir ganz neu. Ist doch toll wenn sie soviele gut vorbereitete Sportler zusammen am Start einfinden?! Passiert heutzutage ja nicht mehr sooo oft.
Seh es doch mal anders. Meine Gedanken kamen ja aus dem Grund, dass es in D nur zwei LD und am gleichen WE gibt. Also muss man mehr Leute für den Sport begeistern. Potenzielle Leute gibt es genug. Jeder kann Laufen/Radfahren bzw. viele nehmen an Lauf- ODER Radveranstaltungen schon teil. Willst du mehr Teilnehmer ist es doch viel einfacher in der Breite als in deiner Leistungsklasse zu suchen. Die Folge von mehr Teilnehmern ist: 1. mehr Startgeld (=mehr Preisgeld) und 2. mehr Veranstaltungen (=mehrmals Preisgelder). Beides macht den Sport attraktiver. Dann kommen vllt mehr gute Ausländer oder mancher gute Triathlet macht lieber einen Duathlon als 15. in FFM zu werden. Somit steigt auch das Niveau. Und das willst du ja scheinbar haben. Desweiteren starten dann vllt bekannte Altmeister des Triathlons lieber beim Duathlon als bei einer MD in Estland Das würde auch für Aufmerksamkeit sorgen.

Das Image als kleiner Bruder des Triathlons ist halt m.E. schlecht. V.a. wenn man in D ja die guten Sommermonate freiwillig hergibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 17:55   #54
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Drüsenfieber-Besieger Beitrag anzeigen
Keine Ahnung. Es ist mir halt beim Durchlesen der Ergbenisse aufgefallen. IM hat sich bei ihren Veranstaltungen halt schon ein cleveres Konzept zurecht gelegt zwischen den ergebnisorientierten Teilnehmern und den erlebnisorientierten Teilnehmern.



Seh es doch mal anders. Meine Gedanken kamen ja aus dem Grund, dass es in D nur zwei LD und am gleichen WE gibt. Also muss man mehr Leute für den Sport begeistern. Potenzielle Leute gibt es genug. Jeder kann Laufen/Radfahren bzw. viele nehmen an Lauf- ODER Radveranstaltungen schon teil. Willst du mehr Teilnehmer ist es doch viel einfacher in der Breite als in deiner Leistungsklasse zu suchen. Die Folge von mehr Teilnehmern ist: 1. mehr Startgeld (=mehr Preisgeld) und 2. mehr Veranstaltungen (=mehrmals Preisgelder). Beides macht den Sport attraktiver. Dann kommen vllt mehr gute Ausländer oder mancher gute Triathlet macht lieber einen Duathlon als 15. in FFM zu werden. Somit steigt auch das Niveau. Und das willst du ja scheinbar haben. Desweiteren starten dann vllt bekannte Altmeister des Triathlons lieber beim Duathlon als bei einer MD in Estland Das würde auch für Aufmerksamkeit sorgen.

Das Image als kleiner Bruder des Triathlons ist halt m.E. schlecht. V.a. wenn man in D ja die guten Sommermonate freiwillig hergibt.

Ich kann Dir nicht folgen...

Das Thema mit den Preisgeldern hatte ich lediglich erwähnt, weil Du die Unterschiede beim Startgeld angeführt hast.

Prinzipiell bin ich auch nicht der Meinung, dass es größere Startfelder braucht oder irgendwas, was auch nur näherungsweise in Richtung des Bohais einer IM Veranstaltung geht.

Im Gegenteil: Ich gehe lieber in den Spreewald als nach Falkenstein, weil es der wesentlich nettere Wettkampf ist. Auch, weil ich den Sport nicht wegen irgendwelcher Preisgelder betreibe.

Klasse statt Masse ist doch ne tolle Sache. Es muss sich keiner abschrecken lassen der halt etwas länger braucht. Die Szene ist sehr nett. Grundsätzlich macht halt jeder so schnell wie er kann und alle haben Spass dabei. Da seh ich keine Unterschiede dabei, ob einer nun etwas früher oder später im Ziel ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 18:04   #55
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Klasse statt Masse ist doch ne tolle Sache. Es muss sich keiner abschrecken lassen der halt etwas länger braucht. Die Szene ist sehr nett. Grundsätzlich macht halt jeder so schnell wie er kann und alle haben Spass dabei. Da seh ich keine Unterschiede dabei, ob einer nun etwas früher oder später im Ziel ist.
Das sagt sich aus Deiner/Unserer Warte leicht. Aber versetze Dich mal in diejenigen, die wissen, dass sie im Spreewald als letzte zum Rad kommen, dann nur hinterher fahren und auf die Laufstrecke gehen, wenn der Rest schon im Ziel ist.

Bei aller Lockerheit - das hält schon den einen oder anderen ab. Bei einem Rennen wie im Spreewald wäre auch eine deutlich höhere Starterzahl kein wirkliches Problem, da der erste Lauf das Feld schon gut sortiert.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 18:19   #56
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Das Thema mit den Preisgeldern hatte ich lediglich erwähnt, weil Du die Unterschiede beim Startgeld angeführt hast.
Das Preisgeld ist aber für 98% der Teilnehmer uninteressant, da sie nicht deine Liga sind und somit keines erhalten. Ich habe nur mal die Argumente eines Radfahrers nennen wollen, den eben solche Veranstaltungen streckenmässig interessieren und da sehe ich eben zwischen Powerman und Spreewald keinen Unterschied. Wäre Powerman mitten in Berlin, dann wäre es ein Unterschied. Aber DM, Powerman-Name oder Preisgeld bringt einem ausm hinteren Drittel, der nicht auf Logos und Urkunden aus ist, eben nicht viel.

Zitat:
Prinzipiell bin ich auch nicht der Meinung, dass es größere Startfelder braucht oder irgendwas, was auch nur näherungsweise in Richtung des Bohais einer IM Veranstaltung geht.
Du als Top-Mann kannst auch zu allen Powerman-Veranstaltungen reisen. Für andere, die kein Preisgeld einnehmen, sind die Kosten dann doch recht hoch. Aus Süddeutschland sind alle Veranstaltungen weit weg. Und in D gibt es ja nur das eine WE und ein paar kleine Sachen...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.