Neben dem Finishergedanken, einer der Gründe, warum Triathlon ein Bunny Sport ist.
Warum kommt er nicht auf die Idee bei der nächsten Schwimm WM teilzunehmen ?
Auch bei den Schwimmern gibt es eine Altersklassen WM. Ich hatte das Vergnügen vor drei Jahren an der Masters-WM (so heißen die alten Säcke bei den Schwimmern etwas euphemistisch;-) im Schwimmen teilzunehmen. Natürlich werden da in der Spitze unfassbare Leistungen vollbracht. Aber die Veranstaltung lebt genau wie der Ironman von der Masse der Teilnehmer, die einfach mal mitmachen bzw. finishen wollen.
Wäre das nicht so, würde der IM nur aus den Profistartern bestehen, und die Masters WM nur aus ein paar Endläufen.
... so heißen die alten Säcke bei den Schwimmern etwas euphemistisch;-...
So heißen die im Triathlon auch. In NRW z.B. gibt's die Mastersliga am 45, also natürlich im besten Alter. Demgegenüber sind die Senioren ab 35 Jahre alt. Beim Schwimmen fangen die "alten Säcke" nach meiner Kenntnis aber schon früher an, oder?
Zitat:
Zitat von chris.fall
...Aber die Veranstaltung lebt genau wie der Ironman von der Masse der Teilnehmer, die einfach mal mitmachen bzw. finishen wollen....
Aber irgendeine Quali haben die doch sicher. Oder ändern die den Zeitplan, wenn ich in die Schwimmabteilung unseres Vereins gehe und dann melde?
Beim Schwimmen fangen die "alten Säcke" nach meiner Kenntnis aber schon früher an, oder?
national ab AK 20, international ab AK 25.
Zitat:
Zitat von Rhing
Aber irgendeine Quali haben die doch sicher. Oder ändern die den Zeitplan, wenn ich in die Schwimmabteilung unseres Vereins gehe und dann melde?
Da gibt es Pflichtzeiten, die aber nich sooo schwer sind, wenn man einen schwimmerischen Hintergrund hat. Das Ganze ist auch eher darauf ausgelegt, möglichst viele Teilnehmer, die ja auch irgendwo wohnen und essen müssen, anzulocken: Ein Start hat damals umgerechnet sieben(!) EUR gekostet, die 3 km Freiwasser ungefähr dreißig(!).
DB ist es gewohnt, mehrfach am Tag und 6 Tage in der Woche zu trainieren, d.h. Umfänge wird er wohl locker wegstecken, zumindest nach kurzer Zeit.
Mit 38 ist er wirklich im besten Alter.
Er hat vermutlich reichlich Zeit bzw. kann sie sich einteilen, um die möglichen Umfänge auch realisieren zu können.
Und "Typ Basler" heißt nix. Er mag ja auf seinem Niveau lauffaul gewesen sein. Er konnte das aber durch Koordination, Technik und was weiß ich ausgleichen. Und er ist einer der weltbesten Fußballer gewesen, d.h. er ist einer der besten auf ner Basis, die - ich sag mal so - dem 1000-fachen der Tria-Basis entspricht. Da wird ganz anders gesiebt.
Ich hatte da nur mal am Rande ein bisschen Einblick. Da werden Jungs mit 16 oder 17 zusammengezogen aus allen möglichen Ländern, gehen die ne Schule, die auf das Training ausgerichtet ist und alle sind scharf auf nen Stammplatz. Den kriegt aber nur 1 und die anderen sind weg vom Fenster. Stammplatz heißt dann aber immer noch nicht "Stammplatz in der Ersten" eines Bundesligaclubs. Und von denen, die da rauskommen, kommen nur einige wenige in ne Nationalmannschaft. Und von denen ist DB dann einer der besten gewesen.
Ich halte ja auch nicht so wahnsinnig viel von den "3. Kreisklasse Kickern", aber dass er da mitspielen kann, steht für mich völlig außer Zweifel. Ob er wirklich will, steht auf nem anderen Blatt.
Danke, Christian,
aber ich seh schon, das wird nix. Ich hab nen triathletischen Hintergrund und für mich beginnt das Rennen in der T1. Ich starte halt immer ein bisschen später. Wenn man mit 48 Kraulschwimmen lernt und koordinativ nicht besonders begabt ist, sind die Grenzen eng gesteckt. Und wenn, dann würde ich wohl eher 30 EUR ausgeben in der Hoffnung, über die Ausdauer was machen zu können. Die Hoffnung trügt aber wohl, weil Technik Ausdauer spart.
Gruß, Rhing